10 Jahre Stereopoly – Devolo Home Control Starter Paket [Gewinnspiel]

Zu unserem 10. Geburtstag haben wir bereits Gewinnspiele zum Teufel Move Pro, LG X Cam und Cambridge Audio SE1 laufen. Denkt daran eure Chance zu nutzen 😉 Heute gibt es das nächste Schmankerl aus dem Bereich Smart Home. Devolo war so nett uns ein Devolo Home Control Starter Paket für euch zur Verfügung zu stellen.

71iDPSNM51L._SL1500_-772x578 10 Jahre Stereopoly - Devolo Home Control Starter Paket [Gewinnspiel] Gadgets Technologie Testberichte Web

Devolo Home Control Starter Paket Gewinnspiel

Was ihr tun müsst, um bei uns das Smart Home Set zu gewinnen? Setzt einen Kommentar unter diesen Artikel, ob ihr bereits mit Smart Home unterwegs seid oder nicht. Bonuspunkte könnt ihr euch auch verdienen, vor allem wenn ihr uns auf Facebook, Twitter und Instagram folgt! Benutzt zur Teilnahme einfach das Rafflecopter Widget. Über Likes, das Teilen auf Facebook und Co freuen wir uns immer!

a Rafflecopter giveaway

Das Gewinnspiel läuft bis zum 18.12.2016. 

Hier noch einmal der Test von letztem Jahr. Mittlerweile gibt es auch eine native App zum System und eine Menge mehr Komponenten:


Das Devolo Home Control ist heute Gast in unserer Smart Home Serie. Ich habe das System von Devolo nun einige Wochen im Einsatz und möchte euch heute meine Eindrücke dazu näher bringen.

DSC_1176-772x731 10 Jahre Stereopoly - Devolo Home Control Starter Paket [Gewinnspiel] Gadgets Technologie Testberichte Web

Home Control – Ihr Smart Home zum Selbermachen

So wirbt der Hersteller für das System. Die Installation und die Einrichtung soll also besonders einfach gehen…Ob das wirklich der Fall ist, sollte der folgende Artikel zeigen.

Devolo baut sein System nach dem Baukastenprinzip auf. Ihr habt eine Zentrale und verschiedene Partner (Sensoren und Aktoren), die mit dieser kommunizieren. Devolo hat sich bei der Kommunikation auf den Z-Wave Standard festgelegt. Dieser ist besonders sparsam im Energieverbrauch und hat eine sehr gute Kommunikationssicherheit.  Folgende Komponenten bietet Devolo für euer eigenes Smart Home derzeit an:

  • Home Control Zentrale
  • Bewegungssensoren (inkl. Helligkeits- und Temperatursensor)
  • Tür- & Fensterkontakt (inkl. Helligkeits- und Temperatursensor)
  • Fernbedienung
  • Rauchmelder
  • Steckdose mit An/Abschalter mit Verbrauchsanzeige
  • Raumthermostat
  • Heizkörperthermostat
  • Funkschalter

Ab 2016 sollten außerdem folgende Bestandteile vorhanden sein:

  • Sirene für Alarme
  • Wassersensor
  • Temperatur und Luftfeuchtigkeitssensor
  • Unterputzmodule für Steckdosen, Wandschalter oder Rolladensteuerung

Davon stand mir eine Zentrale, zwei Heizkörperthermostate, zwei Türkontakte, ein Raumthermostat und eine schaltbare Steckdose für den Test zur Verfügung. Genug also, um einen Eindruck von dem System und der Bedienung zu bekommen.

Installation von Devolo Home Control

Die Installation verspricht ja laut Werbespruch besonders easy zu sein. Jeder Komponente liegt ein bedruckter Kaminanzünder (Bedienungsanleitung) bei. Für Leute wie mich, die sich ungern durch eine Anleitung ackern, hat Devolo auch immer ein sehr gutes und ansprechendes Installationsvideo gebaut.

Im ersten Schritt braucht ihr nur die Devolo Zentrale in die Steckdose zu stecken. Diese könnt ihr per Netzwerkkabel oder per Powerline an euren Router anschließen. Der Hersteller hat dabei mitgedacht und eine Powerline Funktion in der Zentrale versteckt. Die Integration in mein bestehendes Devolo dLAN Netzwerk war also überhaupt kein Problem. Leider hat Devolo in der Zentrale kein weiteres WLAN Modul verbaut und auch nicht daran gedacht eine Steckdose zu verbauen. Das heißt, dass ihr auf jeden Fall eine unbenutzbare Steckdose mehr in eurem Raum habt und gerade bei Powerline Nutzung die Installation in einer Verteilerdose Nachteile hat.
Ist die Zentrale angesteckt geht es ab in die Browserversion eure Smart Home Zentrale. Dazu ruft ihr www.mydevolo.com auf und legt euch einen Account an. Auch hier leitet euch Devolo per Assistent gut an.

account-devolo-772x461 10 Jahre Stereopoly - Devolo Home Control Starter Paket [Gewinnspiel] Gadgets Technologie Testberichte Web

Beim Hinzufügen der Zentrale in der Smart Home Zentrale müsst ihr die Seriennummer eingeben, damit der Hersteller den richtigen Anschluss zuordnen kann. Zusätzlich benötigt der Assistent eure Adresse, damit das aktuelle Wetter an eurem Standort angezeigt werden kann. Die Installation verlangt dann noch von euch eine Taste an der Zentrale zu drücken und nach einer Firmware-Installation ist die Einrichtung dann auch schon beendet.

Nun könnt ihr eure einzelnen Komponenten im Menü “Geräte” hinzufügen. Auch das ist spielend leicht…

geraete-devolo-hinzufuegen-772x318 10 Jahre Stereopoly - Devolo Home Control Starter Paket [Gewinnspiel] Gadgets Technologie Testberichte Web

Ihr wählt über die übersichtlichen Kacheln das jeweilige Teil aus, welches ihr in eurer Smart Home Zentrale steuern wollt. Für diese Einrichtung hat Devolo auch wieder Installationsvideos und Step-by-Step Anleitungen bereitgestellt.

Raumthermostat:

Heizkörperthermostat:

Steckdose:

Tür/Fensterkontakt:

Bei der Installation der einzelnen Komponenten kann ich euch nur den Tipp geben, die Geräte nicht schon an dem Zielort zu installieren, sondern in der Nähe eurer Zentrale zu bleiben. Die Funkreichweite ist begrenzt, somit macht es Sinn die Verbindung erst einmal zu testen, bevor ihr zum Beispiel Löcher für das Raumthermostat bohrt. Außerdem kann es nicht schaden sich Wege bei der Installation zu sparen.

Steuerung eures smarten Zuhauses

Wenn ihr alle Komponenten installiert habt, sollte eure Zentrale ungefähr so aussehen:

uebersicht-devolo-772x405 10 Jahre Stereopoly - Devolo Home Control Starter Paket [Gewinnspiel] Gadgets Technologie Testberichte Web

Ihr seht hier eine Übersicht der Bestandteile und deren Status. Nun stehen euch folgende Menüpunkte zur Verfügung:

menue-devolo-772x71 10 Jahre Stereopoly - Devolo Home Control Starter Paket [Gewinnspiel] Gadgets Technologie Testberichte Web

Geräte

Geraete-Devolo-772x382 10 Jahre Stereopoly - Devolo Home Control Starter Paket [Gewinnspiel] Gadgets Technologie Testberichte Web

Im Menüpunkt Geräte könnt ihr Komponenten über das “+” Zeichen hinzufügen. Ansonsten seht ihr eine Übersicht der verschiedenen Bestandteile mit den dazugehörigen Informationen: Name, Ort, Status und Einstellung, Batteriestand, Statistik (Temperatur, Verbräuche) und Einstellungen. Dort könnt ihr Namen, Ort etc. ändern oder das Gerät komplett aus der Steuerung entfernen.

Gruppierungen

FireShot-Capture-7-Gruppierungen-I-de_-https___homecontrol.mydevolo.com_root_index.htmlgrouping-772x805 10 Jahre Stereopoly - Devolo Home Control Starter Paket [Gewinnspiel] Gadgets Technologie Testberichte Web

Der Name des Menüs ist hier Programm. Man kann verschiedene Geräte miteinander Gruppieren und somit die Einstellungen vereinfachen. Beispiel: Im Bad ist ein Heizkörperthermostat und ein Raumthermostat an der Wand installiert. Wenn ich initial an dem Raumthermostat die Temperatureinstellung ändere, passiert gar nichts. Wenn ich nun aber ein oder mehrere Heizkörperthermostate mit dem Wandthermostat gruppiere, dann ändert sich überall die Temperatur. Das heißt: Wenn ich einem Gerät oder im Browser 20°C einstelle, wird das Setting auf alle gruppierten Geräte synchronisiert (wenn man das möchte).

Der Menüpunkt bietet außerdem die Möglichkeit Orte zu pflegen.

Zeitsteuerung

FireShot-Capture-4-Zeitsteuerungen-I-_-https___homecontrol.mydevolo.com_root_index.htmlschedule-772x499 10 Jahre Stereopoly - Devolo Home Control Starter Paket [Gewinnspiel] Gadgets Technologie Testberichte Web

Die Zeitsteuerung kennt ihr bestimmt schon aus dem Honeywell evohome Test und genauso funktioniert es auch hier. Ihr könnt in diesem Menü Zeitpunkte festlegen, an denen Thermostate, Gruppierungen etc. irgendetwas machen sollen. In dem Beispiel im Screenshot seht ihr die Temperatureinstellung für die Heizung im Bad. Man könnte aber auch schon abends die Kaffeemaschine soweit vorbereiten, dass früh um sechs Uhr automatisch die Steckdose anschaltet und der Kaffee fertig durchgelaufen ist, wenn ihr aus dem Bad kommt. Jeder hat doch seine Rituale, die sich hier automatisieren lassen.

Szenen

In dem Menüpunkt Szenen könnt ihr verschiedene Zustände eurer installierten Komponenten zusammen definieren. Das heißt, wenn ihr zum Beispiel die Szene “Aufstehen” definiert, werden automatisch Lampen eingeschaltet, Heizungen hochgedreht oder ähnliches. Eine Szene “Urlaub” könnte alle Steckdosen abschalten, die Heizung runter regeln und die Alarmanlage scharf schalten.

Nachrichten

FireShot-Capture-40-Nachrichten-I-dev_-https___homecontrol.mydevolo.com_root_index.htmlmessages-772x505 10 Jahre Stereopoly - Devolo Home Control Starter Paket [Gewinnspiel] Gadgets Technologie Testberichte Web

Im Punkt Nachrichten könnt ihr eure Benachrichtigungsarten definieren und automatische System-Nachrichten einstellen. Ihr könnt für jede Benachrichtigungsart festlegen, ob eine SMS, Mail oder Push-Nachricht gesendet werden soll. Im Moment sind SMS noch kostenlos. Das soll sich aber demnächst ändern und man wir für SMS Pakete bezahlen müssen.

Regeln

FireShot-Capture-41-Regeln-I-devolo-https___homecontrol.mydevolo.com_root_index.htmlservices-772x802 10 Jahre Stereopoly - Devolo Home Control Starter Paket [Gewinnspiel] Gadgets Technologie Testberichte Web

Im Punkt Regeln könnt ihr verschiedene Wenn-Dann Einstellungen festlegen. In meinem Beispiel bekomme ich eine Push-Nachricht, wenn die Haustür geöffnet oder geschlossen wird. Im Test hatte das schon etwas von Stalken, wenn man der Frau sagt “Ach du bist jetzt grade nach Hause gekommen :-)”.

Regeln sind wahrscheinlich das mächtigste Werkzeug, wenn es um die Automatisierung des eigenen Zuhauses ist. So könnte man im Zusammenspiel mit Bewegungsmeldern und Sirenen sogar eine effektive Alarmanlage abbilden.

DSC_1270-e1449930155997-772x1153 10 Jahre Stereopoly - Devolo Home Control Starter Paket [Gewinnspiel] Gadgets Technologie Testberichte Web

Solltet ihr euch für das Devolo System entscheiden, ist es im Moment noch sehr empfehlenswert die Browservariante zur Bedienung zu nutzen. Obwohl auch die Website so ihre Fehler hat, die sich kaum reproduzieren lassen.  Mein Feedback zur mobilen App habe ich bereits adressiert, denn das Programm ist voller Fehler und wirklich träge. Übrigens handelt es sich lediglich um die mobile Darstellung der Website und nicht um eine native App. Außerdem hat man auf dem Smartphone oder Tablet auch nicht den vollen Funktionsumfang und die Bedienung lässt wirklich zu wünschen übrig. Auf Nachfrage bei Devolo bekam ich aber die Information, dass man bereits fieberhaft an einer richtigen App für iOS und Android arbeite. Honeywell macht vor, was eine gute App ist!

Während meines Tests ist mir außerdem ein seltsames Phänomen aufgefallen. Nach einiger Zeit fing auf einmal die Steckdose an zu spinnen. Sie schaltete sich spontan an und aus. Es stellte sich heraus, dass die Dose ein Verbindungsproblem zur Smart Home Zentrale hatte. Solltet ihr also planen dieses System einzusetzen, empfiehlt es sich die Zentrale irgendwo mittig zwischen allen installierten Komponenten zu stecken. Nach einer Neupositionierung der Zentrale trat das Problem auch nicht mehr auf. Durch den Honeywell evohome Test habe ich außerdem die Thermostate an andere Heizkörper gemacht. Die neue Verbindung stellte sich als relativ schwierig heraus, da das System anscheinend Probleme hatte, das Gerät zuerst komplett aus dem System zu nehmen. Nach dem dritten Versuch funktionierte aber alles, obwohl ich die Meldung bekam, dass das Thermostat NICHT installiert wurde. Seltsam. Vielleicht hab ich auch einfach etwas falsch gemacht.

Ansonsten habe ich während meiner Benutzung keine größeren Probleme feststellen können. Was mir aber auf jeden Fall fehlt ist eine IFTTT Unterstützung. Darüber könnte man zum Beispiel das Honeywell evohome System, die Netatmo Geräte und das devolo Home Control System miteinander verbinden und interagieren lassen. Ich hoffe, dass der Hersteller hier nochmal nachliefert.

Mein Fazit zum Devolo Home Control System

Das Devolo Home Control lässt sich wirklich relativ gut installieren und auch bedienen. Der Hersteller kann also sein Werbeversprechen zum Großteil einhalten. Kleinere Softwareprobleme oder die fehlende native App trüben den Eindruck aber etwas. Der meiner Meinung nach große Vorteil des Systems ist das Baukastenprinzip. Da die Komponenten alle nicht ganz preiswert sind, wird man sich zum Start wahrscheinlich erstmal das Starterset kaufen. Nach und nach kann man dann Bestandteile aufstocken und irgendwann ein komplett eingerichtetes smartes Zuhause bauen. Durch den Z-Wave Standard hat man außerdem die Möglichkeit fremde Hersteller in das System einzubinden. Leider fehlt aber der IFTTT Kanal, um gänzlich andere Smart Home Systeme wie Honeywell evohome, Philips Hue, Elegato Eve oder andere zu integrieren.

DSC_1266-772x468 10 Jahre Stereopoly - Devolo Home Control Starter Paket [Gewinnspiel] Gadgets Technologie Testberichte Web

Mit den neuen Komponenten wird das System noch einmal einen Schub bekommen, denn es gehört dann zu den wenigen Smart Home Lösungen, die Unterputzmodule unterstützen. Der Wassermelder oder auch die Alarmsirene sind weiterhin wertvolle Ergänzungen, wobei Devolo hier sicherlich noch mehr im Köcher hat. (Hier gehts zur Homepage von Devolo Home Control)

Mein Fazit könnte man also folgendermaßen zusammenfassen:

Devolo Home Control – Smart Home Allrounder mit kleinen Schwächen

Wenn Devolo hier vor allem im Softwarebereich aufholt, dann kann man sich auf ein sehr gutes Smart Home System freuen. Dabei müsst ihr aber aktuell mit folgenden Preisen rechnen:

Vielen Dank an Devolo für die Bereitstellung der Geräte!

Folgt mir ^^

Veröffentlicht von

https://www.stereopoly.de

Ist beruflich im SAP Geschäft tätig, seit 2015 nach langer Pause aber wieder in der Blogosphäre unterwegs. Hat eine attestierte „Technik-Macke“ mit einer Vorliebe für Apple-Produkte.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

91 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
janni
6 Jahre zuvor

auf dem Gebiet bin ich ein Neuling

Manuel Pfaller
6 Jahre zuvor

Habe mir vor einiger ein Zeit DLAN Paket zugelegt und kann nur sagen:
Es ist wirklich TOP!

Andrea V.
6 Jahre zuvor

Habe bisher nur Heizkörperthermostate im Einsatz, mit denen bin ich so zufrieden, dass ich gerne mehr smarte Produkte testen möchte.

Christian
6 Jahre zuvor

Na da bin ich doch dabei. Hab mich bis jetzt noch nie so richtig viel mit demThema Smarthome beschäftig word aber so langsam mal zeit.

6 Jahre zuvor

Das Set ist ja schon ziemlich cool. Möchte man aber mehrere Sensoren nutzen, muss die Geldbörse mächtig bluten. Den Heizungsthermostat finde ich noch am sinnigsten für die ganze Wohnung, sodass morgens das bad warm ist, wenn man aus dem Bett purzelt.

Sebastian
6 Jahre zuvor

Zur Zeit bin ich noch nicht mit Smart Home unterwegs. Da aber immer mehr Produkte in dem Bereich auf den Markt kommen, wäre das Starter Paket ideal, um sich an das Thema Smart Home heranzuwagen.

6 Jahre zuvor

Wir nutzen noch kein Smarthome, wird aber irgendwann sicher interessantes Thema. Noch habe ich ein paar Sicherheitsbedenken

Julian
6 Jahre zuvor

“Unterwegs” ist übertrieben. Ein bisschen mit dem Pi, aber ansonsten sehr interessiert! Danke für die Chance!

Michi
6 Jahre zuvor

Schöner Bericht! Ich bin derzeit bis auf ein programmierbares Heizkörperthermostat noch voll analog unterwegs. Habe mir schon lange vorgenommen mal was in die Richtung Smart Home auszuprobieren. Vielleicht ja bald von Devolo.

Niggi
6 Jahre zuvor

Mein einzig “smartes” ist bei mir bis jetzt leider nur die fernsteuerbare Steckdose 🙁 da würde sich so ein Starter Paket perfekt machen um Mal richtig durch zu starten 😛

Arne
6 Jahre zuvor

Leider noch ohne Smarthome unterwegs. Aber kann ja noch kommen 😉

Claudia
6 Jahre zuvor

Bisher ist mein Zuhause noch völlig unsmart

Cici
6 Jahre zuvor

Derzeit sind wir noch ohne smart Homepage unterwegs aber wir haben uns schon intensiv mit dem Thema beschäftigt und wollen in naher Zukunft das ausweiten. 🙂

Marcel Paulekuhn
6 Jahre zuvor

Spiele ja schon länger mit dem Gedanken da mal einzusteigen, bisher nur noch nicht dazu gekommen. :/

6 Jahre zuvor

cooles Package

6 Jahre zuvor

Hab seit ein paar Tagen das Homee-Smarthome. Konnte es bisher aber noch nicht groß testen.

Chris
6 Jahre zuvor

So ein Türkontaktmelder ist gar nicht mal so unsinnig, 49 Euro, hmm …

Thomas Durka
6 Jahre zuvor

Ich nutze zur Zeit das Telekom Magenta SmartHome und bin recht zufrieden. Aber man kann ja auch ein wenig experimentieren. 😛

Patrick
6 Jahre zuvor

nein noch nicht, aber ich finde es sehr interessant

Karin K.
6 Jahre zuvor

Ich habe leider noch keinerlei Erfahrung damit

6 Jahre zuvor

Überlege schon längere Zeit, mein Home etwas smart zu machen 😉 Konnte mich bis jetzt nur nicht für einen Hersteller entscheiden. Da meine DLAN-Adapter aber auch von Devolo sind würde das ja passen 🙂

René S.
6 Jahre zuvor

Leider bin ich in Smart home noch nicht drin. Das wäre der perfekte Einstieg

Amanda
6 Jahre zuvor

Die Helligkeitssensoren klingen wirklich interessant.

Anisa
6 Jahre zuvor

Smart Home ist ein unbekanntes Terrain für mich..wird Zeit es zu ändern! 😉

Vik
6 Jahre zuvor

Ich bin sehr interessiert an dem ganzen Smart Home gedöns, hab aber keine ahnung wo man da anfangen soll 🙂
Aber im Laufe der Jahre wird sich mein Haushalt bestimmt dahingehend erweitern.

6 Jahre zuvor

Hab mir grad einen Arduino bestellt und denke mir, dass man da was lustiges mit bauen kann =)

Christoph Heuer
6 Jahre zuvor

Nein noch nicht. Fange aber damit langsam an

hannes
6 Jahre zuvor

Nein, bisher noch gar nicht. In der Mietwohnung auch immer so eine Sache leider..

Edeli
6 Jahre zuvor

Ich würde mein Heim gerne ein bisschen smarter machen. Das Kit wäre ein schöner Einstieg. Deswegen mache ich da gerne mit.

Aentschel
6 Jahre zuvor

Nein, noch nicht

Kerstin H.-K.
6 Jahre zuvor

Ich habe leider damit noch keine Erfahrung, aber praktisch scheint es zu sein.

Dieter
6 Jahre zuvor

Ich habe noch kein Smartphone

Heiko K.
6 Jahre zuvor

Bislang leider auch noch kaum Erfahrung bzgl. SmartHome. Ein paar Raspi-Spielereinen und steuerbare Heizungs-Thermostate. Finde das Thema aber sehr spannend und würde mich freuen falls ich bald ggf. mehr ausprobieren darf 🙂

Christof
6 Jahre zuvor

Ja, mit Heizungssteuerung

Ralf Devolo Home Control Freund
6 Jahre zuvor

Mit dem Devolo Home Control bleibt wirklich kein Wunsch offen. Ich bin absolut begeisterrt.

Oli
6 Jahre zuvor

Hab ich noch nicht würde es aber ausprobieren. 🙂

jana
6 Jahre zuvor

wir arbeiten gerade an der umstellung unser heim smart zu machen,das Devolo Home Control wäre eine ideale einstiegshilfe

Michael
6 Jahre zuvor

Bisher habe ich nur Heizkörperthermostate und Fenstersensoren im Einsatz und würde das gerne ändern.

Strahli
6 Jahre zuvor

Das wäre super, wollte ich schon immer mal probieren

Daniel Elbert
6 Jahre zuvor

Nein, bis auf die 3 Osram Lightify-Birnen, die bei mir bunt leuchten und mich morgens wecken, hab’ ich da noch nichts zusätzlich bei mir am laufen! Es fasziniert mich zwar extrem, aber Home-Geräte sind ja leider auch nicht ganz billig. Ein ganzes Haus damit auszustatten geht in die Tausende.

Maria K
6 Jahre zuvor

Also, bisher habe ich kein Smartcontrolsystem zu Hause – aber das könntet ihr ändern ^^

Oliver Wiegand
6 Jahre zuvor

Bis jetzt noch nicht und das “Devolo Home Control Starter Paket” wäre unser erster Schritt. 🙂

Liz Sto
6 Jahre zuvor

Bisher noch nicht, ich mache mir aber schon länger Gedanken darüber 🙂

Wolfgang
6 Jahre zuvor

bis jetzt setze ich, außer bei der IT Infrastruktur, nicht auf Smarthome Lösungen

Stefan
6 Jahre zuvor

Ich bin leider noch nicht im Smarthome-Bereich unterwegs.
Ich wollte eigentlich schon seit Anfang des Jahres selbst etwas mit einem Raspberry Pi basteln, aber irgendwie fehlt immer die Zeit – da wäre das Devolo Home Control Kit natürlich als Plug-and-Play Lösung super!

Christian
6 Jahre zuvor

Bisher habe ich noch nichts auf smarte Steuerung umgestellt. Aber seitdem immer mehr intelligente und vor allem nützliche Lösungen wie das home control set von devolo auf den Markt kommen, steigt mein Interesse. Ich würde schon gern meine Heizung, Lampen etc. per Smartphone steuern können.

Manuel Zollbrecht
6 Jahre zuvor

Leider derzeit noch nicht mit Smart Home ausgerüstet..

Kusch Tobias
6 Jahre zuvor

Ich stelle gerade auf Smart Home um,darum würde ich mich freuen.

Stefan
6 Jahre zuvor

meine Heizkörper habe ich schon mit Smart Home Thermostaten ausgestattet

Chris Kaiser
6 Jahre zuvor

bis jetzt noch nicht

91
0
Would love your thoughts, please comment.x