10 Tipps um sein Blog bekannt zu machen

blogging 10 Tipps um sein Blog bekannt zu machen Technologie
Quelle: Blogklahoma

Startet man mit seinem Blog gerade erst durch, ist der Einstieg schwierig. Wie oft haben wir uns in unseren Anfangs-Zeiten etwas Hilfestellung gewünscht. Leider erkämpft man sich das Wissen mit der Zeit etwas mühseelig aber findet hier und da ein paar Schätze, um sein Blog bekannt zu machen. Hier wird ein wenig aus dem Näh-Kästchen gelpaudert. Wir hoffen ein paar Leuten damit helfen zu können…

1. Permalinks und Plugins für WordPress

Das A und O sind gute Platzierungen in Suchmaschinen. Je mehr User über wertige Keywords den Weg auf deine Seite finden, desto mehr Umsätze werden über Adsense generiert und ein weiterer Vorteil ist, dass ein gewisser Prozentsatz als Stamm-User hängen bleiben. Also doppelter Nutzen. Um eine gute Platzierung bei Google zu gewährleisten, gibt es diverse Tricks, sein Blog “Google-Fit” zu machen.

1.1 Das WordPress-Plugin “WP-SEO”
Für die Google-Optimierung sind nicht unbedingt 10 Plugins notwendig. WP-SEO tut seinen Dienst da schon ganz gut, ist allerdings lizenzpflichtig und in seiner neuesten Version ohne Seriennummer nicht mehr herunterzuladen. Aktiviert man das Plugin, können beliebig Keywords eingetragen werden, oder über die Titel und Inhalte der Beiträge generiert werden. Das Plugin sorgt für Keyword-Transparenz bei Google und lässt die Beiträge “positiv auffallen”. Download

1.2 Permalinks optimieren.
Standartmäßig arbeitet WordPress mit Domains wie https://beispiel.de/?p=N. Diese geben Google absolut keinen Aufschluss über Thematik und Inhalt des Beitrags und der Artikel wird sofort niedriger gestuft. Der Trick ist es, die Permalinks in WordPress zu bearbeiten. Geht man unter Einstellungen/Permalinks, klickt man dort Benutzerdefiniert an und gibt im Feld daneben /%postname%/ für die Anzeige des Titels im Permalink an. Möchte man die Kategorie im Permalink erwähnen, so trägt man /%category%/%postname%/ ein. Je nach Belieben. Damit WordPress aus Wörtern wie “ähnlich” im Permalink nicht “ahnlich” anstatt vom richtigen “aehnlich” macht, benötigst du das Clean Umlauts-Plugin!. Ab diesem Punkt wurde für Google (rein technisch) das Beste getan.

2. Yigg/Webnews

Services wie Yigg oder Webnews sorgen dafür, Beiträge publik und beliebt zu machen. Interessieren deine Beiträge die Leute, werden sie durch Punkte-Vergabe nach oben gevoted und finden irgendwann ihren Weg auf die Startseite. Leider müssen Beiträge tatsächlich klug betitelt werden, um Absatz zu finden. Wir haben irgendwann unsere Finger von diesen Seiten gelassen, weil zu wenige User für den Aufwand des Reinstellens dafür rumgekommen sind. Wählt man Titel wie “Paris Hilton nackt!” hat man sehr gute Chancen, doch variieren die Ergebnisse von Beitrag zu Beitrag. Einfach ausprobieren!

3. Backlinks und Blogroll

Backlinks und die heilige Blogrolle sorgen für die Vernetzung innerhalb von Blogs. Verlinkt man auf andere Seiten mit gleicher Thematik und wird von Seiten verlinkt, die Google ins Konzept passen, so steigt auch der Google-Wert. Abseits von Google können solche Backlinks auch User mit sich bringen. Hat der Link-Partner eine Reihe von Usern auf der Seite, so können auf diesem Wege auch Nutzer auf deine Seite kommen. Es stellt sich die Frage: “Soll ich Links schalten? Ich hab gehört, Google mag das gar nicht.” Links schalten ist absolut ok und sorgt tatsächlich für gute Platzierungen bei Google, dennoch sollte man es nicht übertreiben und nur ausgewählte Seiten verwenden und davon auch nur eine Hand voll. Hier und da einen Link zu nehmen, der auch nicht unbedingt auf eine Startseite verlinkt, ist auch nicht verkehrt, weil dies dadurch weniger nach Linktausch ausschaut.

4. Artikelserien, “Stöckchen” und Blogparaden

Hochwertige Beiträge wie Artikelserien, Stöckchen oder Blogparaden zu schaffen sorgen für reges Interesse am eigenen Blog. Vor allem, wenn du der Starter eines guten Stöckchens oder einer Blogparade bist, hast du die Möglichkeit auf viele neugierige Benutzer auf deiner Seite.

4.1 Stöckchen
Ein Stöckchen besteht meistens aus einem Aufruf eines Bloggers an andere Blogger. “Weswegen bloggt ihr?”. Diese Frage beantwortest du in deinem Beitrag und verlinkst auf das nächste Blog, dass diese Frage beantworten soll. So findet sich der Beitrag seinen Weg durch die Blogosphäre.

4.2 Artikelserien
Artikelserien sehen wie folgt aus: Denk dir eine Art Projekt, eine Art Mission aus. Ideen für eine Artikel-Serie wäre beispielsweise “Umstieg vom PC zum Mac”. So schreibt man jede Woche einen Beitrag mit Erfahrungsberichten und schafft so eine Artikelserie. Diese finden meistens weitaus mehr Beachtung als nur ein einzelner Beitrag. Probier’s aus!

4.5 Blogparade
Bei einer Blogparade legt der Veranstalter dieser ein Thema fest. Ein mögliches Thema wäre “Was ist deine kreativste Idee eine Flasche Bier zu öffnen”. Du benachrichtigst weitere Blogger an deinem Karneval teilzunehmen und anhand deiner Thematik ein Statement abzugeben. Du setzt einen gewissen Zeitraum für die Abgabe der Einsendungen fest und wertest am Ende die Beiträge hierzu aus, indem du diese in einem Sammelbeitrag zusammenträgst.

5. Aktionen und Kooperationen

Möchte man ein wenig auffallen, sind Gewinnspiele und Aktionen immer einen guter Weg, eine Interaktion mit dem User und/oder anderen Seiten zu schaffen. Aktionen wie unsere Bloggeraktion haben nach unserem Start der Shuffle-Aktion viele Nachahmer gefunden und haben uns viele unserer Stammleser beschert! Dort haben wir Kontakt mit Dein-Design.com aufgenommen, um unseren Gewinn, den iPod Shuffle mit einer angepassten Schutzfolien zu versehen. So lassen sich natürlich auch Aktionen zwischen zwei Blogs schaffen, um sich vielleicht die Kosten des Gewinns zu teilen.

6. Mister-Wong und del.icio.us

Bookmark-Seiten wie Mister-Wong und del.icio.us können ebenso zum Erfolg beitragen. Genau wie bei Webnews und Yigg werden die Bookmarks innerhalb einer Community miteinander geteilt und über Tags auffindbar gemacht. Dieser Community-Gedanke kann bei gutem Content dafür genutzt werden, schnell in der Szene bekannt zu werden. Auf den jeweiligen Seiten finden sich auch Tools, Beiträge schnell bei den Services einzustellen. Hier ist unser Favorit:www.bookmarkit.org

7. Exklusiver Content

Habt ihr besonderes Wissen oder besondere Quellen, durch die ihr an exklusiven Content kommt, so habt ihr schonmal ein ordentliches Stein im Brett. Spezielle News oder Tipps zu bestimmten Themen können exklusiv sein. Aber auch Podcast-Folgen sind exklusiver Inhalt. Diese Beiträge sollen euer Blog von anderen unterscheiden und eure Seite zu einem Einzelstück werden lassen. Arbeitet ihr als Marketing-Experte? Perfekt! Plaudert doch aus dem Näh-Kästchen! Ihr kommt an Stars oder Persönlichkeiten? Baut doch gleich eine Seite auf dem Prinzip auf. Das sind Inhalte, die nur ihr liefert! Seid unvergleichlich!

8. Twitter

Twitter wird häufig als das MySpace der Web 2.0-Generation bezeichnet und tatsächlich tummeln sich unwahrscheinlich viele User auf dieser Plattform. Auch der deutsche Anteil ist nicht zu unterschätzen und genau da liegen deine potenziellen Leser. Erstelle dir einfach einen Account und installiere in deinem Blog ein Plugin wie Twitter-Tools von Alex King, um WordPress seine aktuellen Beiträge in Twitter anzukündigen. So sind deine Twitter-Kontakte immer über neue Beiträge informiert. Jetzt nur noch Kontakte adden und fertig!

9. Kontakt zu anderen Bloggern

“Nur zusammen sind wir stark!”, das ist tatsächlich wahr. Dich verbindet etwas mit all den Bloggern dort draußen: Spaß am Schreiben! Also nimm doch Kontakt mit anderen Bloggern auf, tausch’ dich aus und lass dich inspirieren, wie andere an das Bloggen herangehen. Du wirst überrascht sein, wie gut man sich ergänzen kann! Genau diese Kontakte kannst du auch gleich für Aktionen oder ähnliches ins Boot holen. Bloggen ist heutzutage ja keine Nerd-Tätigkeit für Keller-Asseln mehr. Auch Blogger-Treffen sind hierfür sehr hilfreich.

10. Kommentare in anderen Blogs

Kommentare in anderen Blogs sorgen häufig für Blog-Freundschaften und sind Magnet für neue Stamm-User. Stattet euren Namen einfach mit Titeln wie “Michael Muster von Mustr.de” aus und setzt eure Domain richtig. Die Leute und vor allem der Webmaster werden sich dafür interessieren, wo ihr herkommt. Also werdet in der Bloggosphere aktiv! Ein sehr einfacher Punkt, denn auf Streifzügen durch die Weiten der deutschen Blog-Welt geht es sehr schnell, mal einen Kommentar fallen zu lassen. Los geht’s!

Danke SIM für all die großartigen Tipps und Beiträge über all die Jahre.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

70 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
14 Jahre zuvor

Ich muss gestehen, Herr Kollege, eine gelungene Zusammenstellung, wo soweit (glaube ich) nichts zu ergänzen ist. Topp!

blogzone | 11Tipps um sein Blog noch bekannter zu machen!
14 Jahre zuvor

[…] Ja, fast alles. Doch es ist gar nicht so schwer, wie es aussieht. Auf stereopoly wurde heute eine Beitrag mit 10 Tipps fürs erfolgreiche Bekanntmachen eingestellt. Diesen sollte sich wohl jeder Blogger einmal zu Herzen nehmen. Natürlich ist die […]

14 Jahre zuvor

Sehr hilfreiche Tipps, auch wenn wir das Meiste wohl schon so umgesetzt haben… bis auf Kommentare in anderen Blogs! 😀 Aber auch das sei hiermit getan!

Haut rein!

14 Jahre zuvor

Schöne Zusammenfassung einiger Tipps!

[…] ist ja dann auch, der erste letzte Woche veröffentlichte Beitrag von Stereopoly “10 Tipps um sein Blog bekannt zu machen”, für nichtkommerzielle Blogger zumindest in dem Punkt mal voll für den Allerwertesten. […]

14 Jahre zuvor

Also Tipp 1.2. hat bei mir gerade mal so gar nicht funktioniert. Mir hat WordPress dann gesagt, es wäre an der Zeit meine .htacess-Datei zu aktualisieren. WordPress könnte das automatisch machen, aber ich hätte keine Zugriffsrechte erteilt.

Da hab ich dann mal auf meinem Server nachgeschaut.

Da ist gar keine .htaccess-Datei. Was ist das überhaupt?

Wenn jemand nettes einen Hinweis für mich hat – ich freu mich 😉

Gruß,

Manuel

14 Jahre zuvor

Hallo. Nee, ist nicht vorhanden. Hab auch kein Windows und bin auch nicht bei Strato. Aber ich habe mal dem Support geschrieben, die werden sicherlich eine Lösung wissen 🙂

14 Jahre zuvor

Ein sehr gelungener Artikel. Die Tipps werde ich gleich mal ausprobieren 🙂

Judith
14 Jahre zuvor

Was den Blog angeht, bin ich noch immer ein Newbie und sage ein mal Danke für die Tips.

Die Veröffentlichung ist wirklich harte Arbeit, mehr als das schreiben oder wie bei mir dem Podcast. Einfach meine Leidenschaft. Bin mal gespannt wo mich das hin trägt, danke für die Tips!

GhettoDealer
14 Jahre zuvor

Einfach brillant! Vielen, vielen Dank für diesen wundervollen Beitrag. Gerade als Blogstarter ist man auf solche Informationen richtig angewiesen. Ich freue mich, dass ich zu Stereopoly gefunden habe.

Weiterhin viel Erfolg mit dem Blog!

Gruß
GhettoDealer

14 Jahre zuvor

Super Zusammenstellung! Vor allem nicht zu lang (wie bei vielen anderen Artikeln zu diesem Thema…)

Gruß Fabian.

14 Jahre zuvor

Hey, danke dir für die guten Tipps, als Neuling sehr hilfreich 😉

Gruß

[…] 10 Tipps um sein Blog bekannt zu machen […]

Christian | ITblogger,de
14 Jahre zuvor

Super Sammlung! Vielen Dank.
Ich als Anfänger in dem Bereich habe genau DAS gesucht.

Werd jetzt öfter vorbeischauen.

Stefan
14 Jahre zuvor

Hatte mir eigentlich ein paar Tips in Richtung “Google PageRank” vorgestellt. Aber das hier werd ich wohl auch noch gleich in meinem frichen neuen Blog umsetzen.

Danke!

Patrick Amrhein
14 Jahre zuvor

Wow! Da sieht man, dass sich jemand Mühe gemacht hat. Und besonders lobenswert, denn Erfahrene teilen selten Ihre Erfolgsgeheimnisse. Ich bin selbst erst seit Kurzem dabei und finde die Idee mit der Blogparade voll witzig. Bin schon am überlegen, ob nicht auch eine starte …

Urselvierzig
13 Jahre zuvor

Hab da einiges an Tischdecken gefunden, wisst Ihr sonst noch Shop wo man Tischdecken kaufen kann, wobei dieser hier echt ein riesiges angebot hat, wenn jemand noch Vorschläge hat, gerne Lg  

https://textilecke.de

 

Lorenz Meyer
13 Jahre zuvor

Der Beitrag ist ja schon etwas älter, aber hat seine Gültigkeit bis heute nicht verloren. Danke!

10 aktuelle Tipps wie man gelegentliche Blogbesucher zu Dauerbesuchern macht (aus energetischer Sicht), findet man übrigens hier:
https://www.sheng-fui.de/allgemein/10-tipps-wie-man-gelegentliche-blogbesucher-zu-dauerbesuchern-macht/

Wie man richtig GUTE Blogpostings schrei… | qoopa.de
13 Jahre zuvor

[…] 10 Tipps um sein Blog bekannt zu machen Die Top 10 der wichtigsten WordPress Plugins […]

Birgit
13 Jahre zuvor

Na dann will ich mich auch mal bekannt machen 🙂

Marcus
13 Jahre zuvor

Richtig gute Tipps !
Da kann man ne Menge lernen als Anfänger 🙂

Niklas E.
13 Jahre zuvor

Gute Tipps! Danke, aber es gibt noch viele mehr.

[…] scheinen die Ratschläge zu werden: Von “21 Tipps zum Blog-Start” über “10 Tipps um sein Blog bekannt zu machen” und “7 Tipps für ein erfolgreiches Business Weblog” bis “4 Steps to […]

Mimuench
13 Jahre zuvor

Es ist hat auch eine Frage der Zeit was ist man bereit an Zeit in sein Projekt zu stecken?

Wenn man sich ca. 3 Monate Zeit nimmt und täglich nur einpaar Links setzt ,erreicht man schon eine beachtliche Anzahl von Backlinks.

Andre Schaaf
12 Jahre zuvor

Finde ich natürlich interessant mal über so 2-3 Möglichkeiten etwas zu lesen was man durchaus machen kann. Wobei ich hier irgendwie noch das einfachste vermisse. Bloggen, Bloggen, Bloggen. Denn nur von irgendwelchen Social Bookmarks kommen die Leute ja auch nicht. Was ich unschön bei Twitter finde ist wenn man ein Post gesetzt hat wird erstmal ne Horde Bots losgeschickt die irgendwie innerhalb von 5 Sekunden 20 Seitenaufrufe generieren.

12 Jahre zuvor

Viele gute Informationen! Weiter so, die haben mir sehr geholfen!

Norbert
12 Jahre zuvor

Ich habe jetzt erst meinen nersten Blog erstellt. Um diesen nicht im Niemandsland enden zu sehen werde ich einige Deiner wertvollen Tipps beherzigen. Danke

12 Jahre zuvor

Wie einige Vorredner vor mir, befinde auch ich mich in der Aufbauphase meines Blogs (https://www.netzhamster.de). Die Tipps sind dabei sehr hilfreich.

Vielen Dank!

Der Insider
12 Jahre zuvor

Sofern man das hier darf nutze ich einfach mal ganz dreist die Möglichkeit hier Werbung für meinen Blog zu machen. In meinem neuen Blog geht es um das Thema Internet und wie man beim Onlinekauf sparen kann usw..

Wär echt nett wenn mal jemand vorbeischaut 😉

hittp://die-insider.blogspot.com

Silke Reiser
12 Jahre zuvor

Ich muss sagen, die Tipps hier haben mir schon sehr geholfen. Ich werde versuchen einiges davon zu berücksichtigen. Ich habe gerade die facebook like it buttuns eingefügt und bin schon sehr gespannt ob jemand klickt.

Danke nochmal!!

12 Jahre zuvor

Hallo,
es kommt auf meiner Sicht auch auf die Themen und das Geschlecht des Bloggers an! Frauen schreiben meistens über sich und ihre Familien, stellen Fotoblogs mit vielen interessanten Aktionen ein und kommen so auf ein erhebliches Volumen an Besuchern und Kommentaren.
Männer schreiben meist über technische Themen, Politik, Weltgeschehen etc.
Sicher gibt es Ausnahmen, aber so sind meine Erfahrungen.

Ich habe festgestellet, dass erst meine Produkterfahrungen und Tests wirklich gut ankamen. So bin ich bei einzelnen Themen auf immense Besucherzahlen gekommen, Die privaten Sachen waren weniger gelesen, aber für die Masse waren sie auch nicht gedacht.

Wenn ich die 2 meist aufgerufenen Produktbericht meines Blogs in Google eingebe, stehe ich unter den ersten 3 (Versucht mal den Mini Hubschrauber Falcon X, ein tolles Spielzeug). Das habe ich durch einen umfangreichen Bericht mit viel Hintergrundinfos und durch das AIO SEO geschafft. Dabei hatte ich bis vor wenigen Wochen nicht einmal eine optimale Permalinkstruktur. Daher glaube ich fest daran, dass die Inhalte wichtig sind mit vielen Bildern. Gepaart mit einem guten SEO Tool ist man bei Google schnell auf der ersten Ergebnisseite.

Viele Grüße und Erfolg
Michael

Neuronenfeuer
12 Jahre zuvor

Hallo,

vielen Dank für die Tipps, hoffe das sie hilfreich sein werden, wenn nicht, so schnell gebe ich auch nicht auf 😀
Also vielen Dank mal, werde als nächstes die Idee mit Twitter ausprobieren!

Cheers

book of ra cheats
11 Jahre zuvor

Ich merke gerade in diesem Moment dass ich euren Blog wesentlich mehr aufrufen sollte 🙂 – da kommt der Leser wirklich auf super Ideen

appleundich
11 Jahre zuvor

Danke für die Tipps! Werde versuchen möglichst viele davon umzusetzen, wie z.B. Kommentare in anderen blogs, was hiermit erfüllt wurde 😉

em news
11 Jahre zuvor

super Tipps, ich hoffe das ich die bald testen kann

Ahornproduction
11 Jahre zuvor

na dann fangen wir doch mal gleich mit dem Kommentieren an:
Ich finde diesen Artikel sehr interessant und aufschlussreich, du beschreibst gut, was andere suchen und der Artikel hätte einen höheren Page-Rank verdient, als er aktuell hat!

Lars
11 Jahre zuvor

Sehr nützliche Tipps! Schön zusammengefasst und in mundgerechte Stücke aufgeteilt!

Danke

Christopher Linnemann
11 Jahre zuvor

Sehr ausführlicher und guter Beitrag, habe die Tipps zum Teil direkt umgesetzt – Danke dafür!

Mario
11 Jahre zuvor

Vielen Dank für diese Zusammenstellung! 🙂

11 Jahre zuvor

Hallo,

Ich würde mich freuen, wenn Sie Ihren Blog in mein Blogverzeichnis https://www.bloggys.de eintragen würden.

Der Eintrag ist natürlich kostenlos!

mfg Andreas von bloggys.de

Ben
11 Jahre zuvor

Ich werde versuchen alle Tipps zu befolgen… Hoffentlich springt dabei was für den Bekanntheitsgrad meines Blogs raus 😉

Tristan
11 Jahre zuvor

Auch wenn der Artikel schon etwas älter ist, empfinde ich ihn als interessant und gutgeschrieben.

11 Jahre zuvor

Vielen Dank für die vielen Tipps.
Einiges habe ich auf meinem Blog (https://www.heinhold.org) jetzt auch umgesetzt und hoffe auf den gewünschten Erfolg und viele Zugriffe.

11 Jahre zuvor

Sehr schöne zusammenstellung, sehr gut für Anfänger und Leute die sich einen Überblick verschaffen wollen, wenn man alles befolgt wird es sicherlich erfolgreich.

11 Jahre zuvor

Obwohl der Artikel schon ein paar Tage auf dem Buckel hat, sind die Tipps immer noch aktuell und anwendbar, danke dafür.

Günther
11 Jahre zuvor

Kann mich meinen “Vorrednern” nur anschließen. Obwohl schon etwas älter, ein interessanter und für mich hilfreicher Artikel. Werde davon einiges umsetzen. Also vielen Dank für die Infos und Tipps.

Jens
11 Jahre zuvor

Ein interessanter Beitrag, auch wenn er schon etwas älter ist. Eine Frage zu “1.2 Permalinks optimieren.” hätte ich allerdings. Was ist eigentlich, wenn man ein Blog mit WordPress bereits einige Zeit betreibt und erst später auf /%postname%/ umstellt? Gibt es da Probleme, oder ändern sich alle Links im Blog automatisch? Die interne Verlinkung von Artikel war ja bisher …/p?=XYZ Müssen diese Links dann nachträglich neu gesetzt werden, ist das richtig?

11 Jahre zuvor
Reply to  Jens

Normalerweise werden die Links dann automatisch umgeleitet. Schwieriger wird es, wenn du Permalinks verwendest und danach den Permalink eines Artikels manuell änderst, dann kommst du zu einer 404. Von /p?=XYZ auf postname sollte WordPress allerdings automatisch umleiten. Jedenfalls hat es bei all meinen Blogs bislang deswegen nie Probleme gegeben.

Jens
11 Jahre zuvor

Servus Ricarda,

danke für deine Rückmeldung und die Information. Mir ist noch eingefallen: Die Links, die auf mein Blog mit den p?=XYZ Adresse gesetzt wurden, sind ja dann auch weg, wenn ich das jetzt richtig vermute…
Das Umstellen ist ja weniger das Problem, doch ich habe wirklich Angst um die Backlinks, die ich bisher erhalten habe…

70
0
Would love your thoughts, please comment.x