Mit dem neuen 12 Zoll großen Macbook macht Apple einiges anders als in Vergangenheit. So ersetzt man alle Anschlüsse, die am bisherigen Macbook ihren Platz gefunden haben, mit einem einfachen USB-C-Anschluss, der Datentransfer und Stromeingang in Einem ist.
Nun wurde bekannt, dass sich über diesen USB-C-Anschluss auch herkömmliche Akkupacks anschließen lassen. Bisher war es immer recht umständlich mobile Akkupacks über den MagSafe-Anschluss zu verbinden, mit USB-C könnte sich dies jedoch ändern, denn so wie es aussieht gibt es seitens Apple keine Restriktionen für die Benutzung des Anschluss, wodurch jedes denkbare USB-C-Zubehör Verwendung finden könnte.
Weiterhin wäre auch denkbar, dass über diesen Anschluss 4K-Display angeschlossen werden können. USB-C wird vermutlich langsam aber sicher Einzug in die kommenden MacBooks finden und vermutlich auch bald in iPhones und iPads Verwendung finden. Das macht einiges einfacher, aber eben auch einiges schwieriger. Einen herkömmlichen USB-Stick einfach mal so anstecken, wird dann wohl der Vergangenheit angehören. Auch das teure Zubehör, welches die alten Anschlüsse ersetzt ist nicht unbedingt eine nette Geste von Apple.
Quelle: RedmondPie
- Steigt Facebook in das Musik-Streaming ein? - 10. Juli 2015
- So installiert ihr die iOS 9 Public Beta! - 10. Juli 2015
- iOS 9 Beta 3: Das ist neu - 9. Juli 2015