Tablet-PCs gibt es schon seit einigen Jahren. Mittlerweile ist es nicht nur ein beliebter Trend geworden, ein Tablet an seiner Seite zu haben, sondern auch für die Arbeit und das alltägliche Leben sind Tablets beinahe nicht mehr wegzudenken. Die Analysten von Gartner haben heute Statistiken zu den Tablet-Verkäufen in 2013 offiziell veröffentlicht und zeigen damit, wie sich der Tablet-Markt im letzten Jahr entwickelt hat.
Insgesamt wurden sage und schreibe 195 Millionen Tablet-PCs im letzten Jahr verkauft. Davon beträgt der Anteil an Android-Devices mit ca. 121 Millionen verkauften Einheiten 62 Prozent. Dagegen weist Apple mit ca. 70 Millionen verkauften iPads “nur” einen Anteil von 36 Prozent auf. Zum Vergleich: im Vorjahr konnte Apple 61 Millionen iPads vertreiben und nahm so 53 Prozent Marktanteil an sich. Die Zahlen von Android für 2012 lagen bei 46 Prozent und insgesamt 53 Millionen verkauften Tablets. Womit könnte das zusammenhängen?! Eine mögliche Ursache könnten zahllose Android-Tablets im unteren Preissegment sein. Zunehmend können sich Nutzer für “wenig Geld” ein Tablet leisten. Insbesondere Devices mit kleinerem Display scheinen immer beliebter zu werden. Tablets sind fortan als Mainstream-Produkt anzusehen.
“In 2013, tablets became a mainstream phenomenon, with a vast choice of Android-based tablets being within the budget of mainstream consumers while still offering adequate specifications,” writes research director Roberta Cozza. “As the Android tablet market becomes highly commoditised, in 2014, it will be critical for vendors to focus on device experience and meaningful technology and ecosystem value — beyond just hardware and cost — to ensure brand loyalty and improved margins.”
Des Weiteren konnte man feststellen, dass unter allen Android-Tablets Samsung den größten Anteil aufweist. Mit 19,1 Prozent und ca. 37 Millionen verkauften Galaxy-Tabs ist man dennoch weit hinter Apple, die nicht überraschend, 36 Prozent Marktanteil pflegen. Nach Samsung folgen ASUS, Amazon, Lenovo und Sonstige. Die Gewinner dürften Samsung uns ASUS sein, die ihre Verkaufszahlen im Gegensatz zum Vorjahr immens steigern konnten.
Quelle: Techcrunch
- Arctic P614 Bluetooth Headset: Lange Akkulaufzeit und guter Klang für wenig Geld [Review] - 14. Januar 2015
- Vorwerk Kobold VR200: Saugroboter im Langzeittest [Testbericht] - 13. Januar 2015
- Apple erhöht Preise für alle Apps & Spiele in europäischen App Stores - 10. Januar 2015