2011 doppelt so viele Tablets wie Netbooks verkauft – Dieser Trend war zu erwarten

xoom-tablet 2011 doppelt so viele Tablets wie Netbooks verkauft - Dieser Trend war zu erwarten Tablets
2011 wurden, laut einer Studie von Bitkom, doppelt so viele Tablets als Netbooks verkauft. Die vorher prognostizierte Gesamtzahl von 1,5 Millionen Stück musste nachträglich sogar auf 2,1 Millionen hochkorrigiert werden. Diese Trendwende ist wenig überraschend, wenn man den Markt beobachtet. Netbooks können mit Tablets nicht mehr konkurrieren, da sie allein von der Hardware bereits unterlegen sind.

Netbooks erlebten damals einen Boom, da sie klein und leicht waren, und somit überall hin mitgenommen werden konnten. Verglichen mit den damaligen Notebooks waren sie somit eine attraktive Alternative für Leute, die viel unterwegs waren. Mit den Tablets ist dieser Vorteil natürlich nicht mehr vorhanden, da Tablets leichter und mobiler sind und dabei auch noch mehr Leistung haben. Verglichen mit Netbooks können sie sogar auch noch mit einer längeren Akkulaufzeit punkten. Alles Gründe, die für ein Tablet aber gegen ein Netbook spechen. Wer sich bislang wegen des Betriebssystems der Tablets vor einem Kauf scheute, wird demnächst mit Windows-Tablets eine Alternative zu seinem mobilen Computer finden.

tablet_boom 2011 doppelt so viele Tablets wie Netbooks verkauft - Dieser Trend war zu erwarten Tablets

Mit den ersten Windows 8 Tablets wird die Grenze zwischen kleinem und mobilen Computer und Tablet immer mehr verwischen und die Netbook-Verkäufe weiterhin zurückgehen. Auch in Schwellenländern, in denen sich Netbooks, länger als hier, größter Beliebtheit erfreuten sind Tablets bereits angekommen, da sie immer günstiger werden und damit allein preislich die Netbooks locker schlagen.

Trotzdem werden die Tablets das Netbook nicht komplett ersetzen können, zumindest zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Kleine und sehr leistungsfähige mobile Notebooks – die Ultrabooks – schließen die entstandene Lücke und man könnte sie durchaus als Netbooks der neuen Generation bezeichnen.

Interessant ist übrigens auch, dass der stationäre Desktop-PC dem Notebook auch nicht mehr das Wasser reichen kann. Einem Marktanteil von 50% bei den Notebooks steht 27% bei den stationären Computern gegenüber. Mobilität scheint dem Käufer also sehr wichtig zu sein.

Das nächste Jahr wird aufgrund mehrerer Faktoren sehr interessant. Mit Windows 8 und Android 4.0 Tablets wird der Markt vermutlich noch weiter voran getrieben werden, da sich beide Systeme von dem, was wir bislang auf einem Tablet kennen, unterscheiden. Die Nutzerfreundlichkeit steht derzeit im Mittelpunkt der Entwicklungen und ich denke, da können wir sehr gespannt sein. Für die Netbooks allerdings ist die Glanzzeit vorbei.

– via ndevil –
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

3 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Deutschland = Tablet-Land: Über 2 Millionen Tablets verkauft in diesem Jahr » Netbooknews - Mobile Computing Blog
11 Jahre zuvor

[…] ZDnet, Stereopoly   Bild: Bitkom PLISTA.items.push({"objectid":56931,"title":"Deutschland = Tablet-Land: […]

Sebastian
11 Jahre zuvor

Transformer (3?!) mit Windows 8 und es gibt wirklich absolut kein einziges Argument mehr für Netbooks. Ich freu mich schon.

[…] mich überhaupt gar keinen Sinn.Android will den Netbook-Markt erobern. Welchen Netbookmarkt? Netbooks gehen in den Verkäufen stark zurück. Sie werden durch Tablets und Ultrabooks ersetzt, je nach dem welche Anforderungen man stellt. Dass […]

3
0
Would love your thoughts, please comment.x