Nvidia hat bereits mit dem Tegra 2 Chip große Erfolge gefeiert, der derzeit in vielen High-End-Smartphones und Tablets zu finden ist. Da verwundert es natürlich nicht, dass auch der Nachfolger, der Tegra 3, bereits heute vor einer rosigen Zukunft steht. Erst vor ein paar Wochen wurde der neue Quad-Core Prozessor vorgestellt. Anfang 2012 dürften wir diesen schon in zahlreichen Endgeräten vorfinden. Los geht es jetzt erstmal mit dem Asus Transformer Prime.
Auch HTC und Samsung könnten schon bald mit einem Tablet oder Smartphone mit Tegra 3 Chipsatz aufwarten, Details dazu fehlen allerdings noch. So gehen aktuellen Schätzungen davon aus dass Nvidia im Jahr 2012 ganz 25 Millionen Chipsätze ausliefern wird. Der Grund hierfür ist in erster Linie darin zu sehen, dass die Konkurrenz in Form von Qualcomm die hauseigenen Quad-Core Prozessoren noch nicht ausliefert und auch ansonsten in der Entwicklung kein Hersteller so weit fortgeschritten ist wie Nvidia. Darüber hinaus stimuliert natürlich auch die wachsende Beliebtheit von Tablets die Nachfrage.
- Unistellar eVscope eQuinox im Test: Das smarte Teleskop für Hobby-Astronomen - 26. September 2022
- Erfahrungsbericht: Der erste Monat mit dem Peloton Bike - 12. September 2020
- Huawei P30 Pro im Test: Auf Tauchstation mit dem Snorkeling Case [Anzeige] - 25. Juli 2019
[…] wird von einem 1GB großen Arbeitsspeicher unterstützt. NVIDIA möchte 2012 mindestens 25 Millionen Tegra 3 Chipsätze verbauen lassen. Das Optimus 4x HD wird hier seinen Teil dazu beitragen.Intern sind 16GB Speicher […]