Schaue ich gerade auf meinen Skype-Client, sehe ich derzeit knapp 34 Millionen User, die online sind. Das ist schon eine ganze Menge, wenn ihr mich fragt. Gestern hat man bei Skype allerdings einen Rekord gebrochen. 40 Millionen User waren gleichzeitig eingeloggt und nutzen den Dienst von Skype.
Skype hat sich über die Jahre hinweg zum Messenger meiner Wahl entwickelt. Lange Zeit habe ich, wie vermutlich viele, ICQ benutzt. Der Vorteil war, dass jeder ICQ verwendet hat und man immer alle zusammen in einer Kontaktliste hatte. Danach wanderte ich zum MSN-Messenger ab. ICQ wirkte in vielen Dingen einfach altbacken und wenig fortschrittlich. Der MSN-Messenger war einfach “shiny” sollte man es mit einem Wort beschreiben. Durch diesen Messenger bin ich dann auch in den Geschmack von Internettelefonie und vor allem Videotelefonie gekommen. Die Qualität war beim MSN-Messenger allerdings nicht zufriedenstellend, weswegen ich dann zu Skype wechselte und dort blieb.
Viele User haben eine ähnliche Messenger-Historie und es verwundert nicht, dass sich Skype als Messenger so sehr gemausert hat, obwohl ihm nach dem Kauf durch Microsoft bereits der Tod vorausgesagt wurde.
Eine große Stärke von Skype ist, meiner Meinung nach, die große Kompatibilität mit Endgeräten neben dem klassischen PC oder Laptop. Skype läuft bei mir auf Tablet und Smartphone und sogar einige Smart-TVs können Skype nutzen.
ICQ hingegen verzeichnet stark rückläufige Zahlen. Von 52 Millionen aktiven Nutzern Ende 2009 brachte man es innerhalb eines Jahres auf nur noch 33 Millionen. Und auch jetzt steht ICQ durch die starke Konkurrenz schlecht dar. Skype (Microsoft), Google, Facebook – sie alle haben am Thron gekratzt und ICQ zu Fall gebracht.
Wie sieht eure Messenger Historie aus? Welche Messenger nutzt ihr überwiegend? Mit welchem seid ihr angefangen?
- In eigener Sache: Ricardas letzter Tag - 28. Juni 2013
- Fotos vom LG G2 – Buttons auf der Rückseite und neues Namensschema - 28. Juni 2013
- Microsoft: Keine Xbox-Games für iOS und Android - 28. Juni 2013