Immer mal wieder hauen die großen Elektronik-Händler einen Deal raus. Darunter befindet sich natürlich auch der Media Markt Konzern, zu dem auch Saturn gehört. Die feiern Geburtstag und gewähren heute und morgen einen Rabatt von 16%. Ihr bekommt also die Mehrwertsteuer zurück!
Mehrwertsteuer-zurück Aktionen sind keine Seltenheit und werden auch gerne von Möbelhäusern angeboten. Im Technikbereich waren diese Deals aber meist Media Markt vorbehalten. Nun hat man aber aufgrund des Jübiläums die Aktion auf Saturn ausgeweitet. Wer sich jetzt fragt: Warum denn 16%? Die Mehrwertsteuer liegt doch bei 19%? Hier nochmal die Rechnung: Der Preis eines Produktes von 100 Euro entspricht 119 Prozent – 100 Prozent Produktpreis plus 19 Prozent Mehrwertsteuer. Rechnen wir also 100 Euro durch 1,19 erhalten wir den Effektivpreis von 84,03 Euro und das sind 16 Euro Ersparnis. Scheinbar könnt ihr diese Aktion sogar mit anderen Aktionen verbinden. Beispielsweise kann man aktuell den 60 Euro Media Markt Gutschein für 50 Euro kaufen. Diese sind auch im Saturn einlösbar.
*Am 02. und 03.01.2017 erhalten Käufer einen Nachlass in Höhe des inkludierten Mehrwertsteueranteils, der auf den ausgezeichneten Preis anfallen würde. Der Mehrwertsteueranteil entspricht einem Nachlass von 15,966% des jeweiligen Kaufpreises. Ausgenommen sind: Verträge mit Drittanbietern, Lebensmittel, Bücher / E-Books, Prepaidservices /-karten, Servicedienstleistungen, Lieferservice, Downloadshops / Downloads, Versandkosten, Fotoservice, Geschenkkarten, Zusatzgarantien, (digitale) Guthaben-/ Download-/ Content-/ Gamingkarten, Gutschein- / paysafe Card, (Erlebnis)Gutscheine, Geschenkboxen, Tchibo Cafissimo Produkte und nicht vorrätige Artikel im Markt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen
**Wir feiern 55 Jahre Saturn in Deutschland. Am 01.07.1961 eröffnete der erste Markt in Köln.
- Huawei MediaPad M3 Lite – Mittelklasse Tablet ausprobiert - 6. November 2017
- Google Assistant für iOS unterstützt jetzt Apple Music - 30. Oktober 2017
- iTunes Karten – 15% Bonusguthaben bei Müller - 30. Oktober 2017