Simfy, der bekannte Musik-Streaming-Dienst, hat beim Bundeskartellamt gegen Apple Beschwerde eingereicht. Das Kölner Unternehmen wirft dem Unternehmen aus Cupertino vor, die Zulassung der Simfy iPad-App zurückzuhalten, da diese mit Apples iCloud-Service, der heute im Laufe der WWDC-Keynote präsentiert wird, konkurriere.
Simfy bietet einen ähnlichen Dienst wie Spotify an, der in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu nutzen ist und in Zukunft seine Reichweite vergrößern will. Apple sehe den Service nach Angabe einer Pressemitteilung des Unternehmens als Konkurrenz an und versuche ihn bis zur Ankündigung des eigenen Musikdienstes möglichst klein zu halten. Die seit längerer Zeit angekündigte Simfy-iPad-App warte bereits seit drei Monaten auf Zulassung durch Apple.
„Ohne Angabe von Gründen befindet sich diese [Simfy-iPad-App] seit über drei Monaten im Approval-Prozess für die Zulassung zum App Store“.
Nach Aussage von Simfy-CEO Gerrit Schumann sieht dieser den Weg zum Kartellamt als nötig an. Er betont:
„Der App Store ist ein wichtiger Marktplatz für uns, über den wir unsere Kunden erreichen. Die Simfy-Nutzer beschweren sich mittlerweile zu Recht über die fehlende App für das iPad“.
Pressesprecher Marcus von Husen erklärte gegenüber Futurezone, dass es nach mehrmaliger Nachfrage bei Apple bezüglich des Zulassungsprozesses zu keiner Reaktion gekommen sei. Man habe lediglich Empfangsbestätigungen über den Eingang der Beschwerdemails erhalten.
Weshalb es gerade bei der iPad-App ein Problem gibt, ist rätselhaft, denn die App für das iPhone wurde offenbar einfach durchgewunken. Als die Simfy-App erstmals zugelassen wurde, hätte es eventuell noch keine Pläne für einen solchen Dienst bei Apple gegeben, so vermutet von Husen.
Nach Informationen, die TheNextWeb vorliegen, sei der Zulassungsprozess der App in die obersten Apple-Etagen vorgedrungen. Ciaran O’Leary, der 2009 in Simfy investierte, vermutet, dass Apple seine Macht missbrauche. Ob tatsächlich etwas an dieser Beschuldigung dran ist, lässt sich schwer sagen. Bekannt ist auf jeden Fall, dass Apples App-Zulassungsprozess mehrere Monate in Anspruch nehmen kann und es sich noch alles im normalen Rahmen bewegt. Es ist allerdings möglich, dass Simfy kurz vor der Präsentation von iCloud kalte Füße bekommt und Panik vor dem neuen Dienst von Apple bekommt.
Simfy ist ein sehr guter Service, den ich seit einiger Zeit verwende. Jürgen Vielmeier hat ihn vor einiger Zeit auf BasicThinking vorgestellt – lesen lohnt. Dass eine iPad-App fehlt, ist mir auch schon negativ aufgefallen. Doch ob dieser Service eine ernsthafte Konkurrenz für Apples iCloud darstellt, wage ich dennoch zu bezweifeln, denn Musikstreaming ist nach aktuellen Spekulationen nur ein kleiner Bestandteil des Dienstes, der heute vorgestellt werden wird. Falls Apple Simfy tatsächlich blockieren sollte, wäre es mal wider eine recht peinlich Aktion.
Zum Weiterlesen:
- Gruber: iCloud ist mehr iTunes & Dropbox als MobileMe – Erstes Bild von iOS 5
- WWDC 2011: Was wird’s geben? iOS 5, Mac OS X & iCloud – Gibt es ein “One more Thing?”
- Apples WWDC 2011-Keynote: Die besten Live-Ticker & -Streams
- iOS: Entwickler von Jailbreak-App MobileNotifier arbeitet für Apple am Benachrichtigungssystem
– via futurezone; Screenshot Simfy –
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011
[…] haben sogar eine Beschwerde gegen Apple bei den Kartellbehörden eingelegt, da sie glauben, dass ihre Musik-Streaming-App von Apple künstlich zurückgehalten wurde, um den […]