Acer erweitert sein Sortiment um ein weiteres Smartphone. Es handelt sich dabei um ein Einsteigermodell und besitzt als besonderes Extra die Möglichkeit zwei SIM-Karten zu verwenden.
Wozu braucht man eigentlich zwei verschiedene SIM-Karten?
Es gibt viele Möglichkeiten, diese Funktion einzusetzen. Ein Grund wäre zum Beispiel die Nutzung des Smartphones als Arbeitsgerät und als Privatgerät. Brauchte man hier vorher eventuell ein zusätzliches Arbeitssmartphone, kann man jetzt beides bequem in einem Gerät vereinen.
Darüber hinaus hat die Dual-SIM-Option aber auch im privaten Bereich einen Nutzen. Auch wenn sich bei uns die Dual-SIM-Funktion in Smartphones noch nicht so richtig durchsetzen konnte, ist sie für Privatnutzer recht interessant. Zwar besitzen die meisten Nutzer Verträge oder Tarife, die alle Features wie Internet, Telefon und eventuelle Flatrates in einem Paket bündeln, aber es gibt trotzdem Situationen, in denen Anbieter A eine sehr günstige Flatrate für das Internet anbietet, während Anbieter B günstig bei der Telefonie ist. Auch hier wäre ein Modell wie das Liquid E1 ideal.
Für diese Zwecke werden auch in Deutschland nun vermehrt Dual-SIM-Smartphones auf den Markt gebracht und das Liquid E1 ist eines von ihnen.
Technisch Einsteiger- bis Mittelklasse
Zum Einsatz kommt ein Dual-Core-Prozessor mit einer Taktung von 1GHz. Das ist technisch gesehen High-End-Klasse von vor zwei Jahren. Die Kamera auf der Rückseite hat eine 5 Megapixel Auflösung, Autofokus und LED-Blitz, während die Frontkamera 0,3 Megapixel vorweist. 4GB interner Speicher lassen sich mit einer microSD-Karte aufrüsten. Für Apps und System stehen zudem noch 1GB Arbeitsspeicher zur Verfügung.
Bei dem Display setzt man auf ein IPS-Display mit einer recht geringen Auflösung von 960×540 Pixeln auf 4,5 Zoll. Größentechnisch befindet sich das Liquid E1 also auf dem gleichen Niveau, wie die heutigen Flaggschiff-Smartphones.
Der Akku hat eine Kapazität von 1.760 mAh. Mit zwei SIM-Karten und einem Display dieser Größe wird man auf eine durchschnittliche Akkulaufzeit kommen. Hier darf man vermutlich nicht zu viel erwarten.
Das Acer Liquid E1 ist ein Smartphone auf Android-Basis. Die verwendete Android-Version ist Jelly Bean 4.1.
Preislich gesehen ist Acer hier allerdings auf einem guten Weg. Das Liquid E1 hat eine unverbindliche Preisempfehlung von 199 Euro und bewegt sich damit auf dem Einsteiger-Niveau. Hier werden sicher viele interessiert zuschlagen, zumal der Preis dann im tatsächlichen Handel noch einmal weiter sinken dürfte.
Hier noch einmal alle technischen Daten des Acer Liquid E1 im Überblick:
- Verbindung: 3G 900/2.100 MHz, 2G 850,900,1.800, 1.900 MHz
- Display: 4,5 Zoll qHD (960 x 540 Pixel) mit IPS
- Prozessor: Dual Core 1GHz
- Betriebssystem: Android 4.1 Jelly Bean
- Kamera: 5 MP AF mit Flash LED + 0,3 MP Front
- Audio: Zwei Lautsprecher DTS Sound
- Weitere Ausstattung: FM Radio, Float Caller, Mood Agent, Acer UI 5.0, AcerCloud, Google Search, Google Gallery/Music, Gmail, Gtalk, Google Play Store, YouTube, Polaris Office Editor, Swype Texteingabe
- GPS: A-GPS (In Gebieten mit 3G Verbindung)
- Konnektivität: 802.11 b/g/n, Bluetooth 3.0+EDR, Dual SIM
- Sensoren: Beschleunigung, e-Kompass, Licht, Bewegung
- Speicher: 4 GB ROM + 1 GB RAM, Micro-SD
- Abmessungen: 132 x 68,5 x 9,9 mm, 130g
- Akku: 1.760 mAh
- In eigener Sache: Ricardas letzter Tag - 28. Juni 2013
- Fotos vom LG G2 – Buttons auf der Rückseite und neues Namensschema - 28. Juni 2013
- Microsoft: Keine Xbox-Games für iOS und Android - 28. Juni 2013
[…] Stereolautsprechern und optional: Dual-SIM. Damit ist es der größere Bruder des Acer Liquid E1, das einen Monat früher vorgestellt wurde. Am Design hat sich nichts Grundlegendes […]