Ein weiteres Android-Smartphone erblickt das Licht der Welt. Das Acer Stream soll ein wahres Entertainment-Wunder sein und hat auch sonst einiges zu bieten. Neben HD-Filmgenuss und Web-Browsing soll das Acer auch durch Geschwindigkeit und Qualität trumpfen.
Bedient wird das Smartphone über ein 3,7 Zoll AMOLED-Touchscreen (800 x 400 Pixel) der 1.670.000 Farben darstellen kann. Der 1 GHz Snapdragon 8250 SnapDragon Prozessor sowie die 512 MB Arbeitsspeicher sorgen für eine reibungslose Bedienung und schnelle Programmstarts. Mit der 5-Megapixel-Kamera lassen sich nicht nur ansehnliche Bilder schießen, auch Videoaufnahmen in HD mit 720p sind mit dem Stream möglich. Das sind weitere Details zum Smartphone:
- HDMI-Ausgang
- Kontrastverhältnis von 2000:1
- 3 Tasten
- 5 Megapixel-Kamera
- Geo Tagging
- Gesichtserkennung
- Bluetooth
- Wi-Fi n-Standart
- HDSPA
- FM-Radio
- Dolby Mobile Virtual 5.1
- AGPS
- Digital Compass
- Smart Dialer
- Custom UI
Acer hat auch an der Nutzeroberfläche (UI) geschraubt und das Google-Betriebssystem Android 2.1 etwas ‘aufgepimpt’. Die Entwickler des taiwanischen Konzerns beabsichtigen mit der neuen UI, dass sich Benutzer auf das Wesentliche konzentrieren können. Alle wichtigen Infos können gleich auf dem Lock-Screen eingesehen werden, ohne dass das Gerät entsperrt werden muss. Auch die Animationen und Gesten-Steuerung hat Acer bei der UI für das Stream optimiert, alles läuft, wie das Video zeigt, flüssig und ruckelfrei. So schön eine eigene Oberfläche auch sein mag, beim Thema Updates kann sich die als großer Nachteil entpuppen. Google bringt regelmäßig Updates für Android heraus. Doch diese müssen vom Hersteller entsprechend angepasst werden. Und das kann dauern. Bestes Beispiel ist das aktuelle Update auf Froyo. Googles Android 2.2 ist schon eine Weile verfügbar, allerdings noch längst nicht für alle.
Das Acer Stream bringt 2 GB internen Speicher mit, erweitert werden kann dieser um bis zu 32 GB per microSD-Karte. Das sollte für diverse Apps aus dem Android-Market und Fotos reichen. Musik muss nämlich nicht zwangsläufig gespeichert werden. Denn das Smartphone von Acer unterstützt den kostenlosen Streaming-Dienst Spinlets.
Vorerst soll das Stream ab dem 3. August exklusiv bei Expansys für einen Preis von 399,99 britische Pfund, bzw. 494,99 Euro erhältlich sein. Wem das Design nicht so zusagt, aber im Augenblick mit dem Kauf eines Android-Phones liebäugelt, sollte sich das Samsung Galaxy S i9000 ansehen. Es besitzt ein 4 Zoll super AMOLED-Dispay und ist zurzeit wohl der Renner unter den Androiden. Kostentechnisch liegt es sogar noch unter dem Acer Phone: ab ca. 425 Euro seid ihr dabei – etwas teurer kommt es bei Amazon.
Erste Videos zum Acer Stream:
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=DgOVsOCjxvQ&feature=player_embedded[/youtube]
[vimeo]https://vimeo.com/12066497[/vimeo]
[via und Foto: androidcommunity]
- Samsung Epic 4G – hier sind die Daten - 27. Juli 2010
- 10 Zoll Motorola Tablet mit Android 3.0 schon im November? - 27. Juli 2010
- PSX4Droid 1.0 – PlayStation-Emulator für Android - 26. Juli 2010