Vor ein paar Tagen las ich, dass Sony plant, einen USB-Stick für den Transfer von Daten zwischen PCs und Android-Geräten herzustellen. Der Speicherspezialist ADATA aus Taiwan hat soetwas schon im Angebot. Den USB On-the-go Flash Drive UD320.
Der als langlebig beworbene DashDrive besteht im Grunde aus einem USB-2.0-Stick, der so winzig ist, wie heutzutage Bluetooth-Dongles (wer ein Logitech-Peripheriegerät hat, kennt in etwa die Größe) und einem Adapter von USB-A auf micro-USB.
Ansonsten gibt es nicht viel zu erklären. Der DashDrive verhält sich wie jeder andere USB-Stick und wer schonmal einen Dateimanager zum umherschubsen von Dateien benutzt hat, kann damit umgehen.
Die einzige Voraussetzung, damit der Stick auch am Android-Gerät funktioniert, ist Android 4.1., denn erst ab diesem OS-Release kam USB OTG (On-the-go) dazu, dass dem jeweiligen Android-Smartphone oder -Tablet erlaubt, als USB-Host zu agieren.
Der Stick wird als verbunden erkannt, taucht dann in der Speicherübersicht auf und kann durch jeden beliebigen Dateimanager unter Android (wie eine microSD-Karte oder der Telefonspeicher) angesteuert werden. USB-Sticks sterben auch in Zeiten von Wi-Fi nicht aus, da sie oft immer noch einfacher und schneller größere Datenmengen zwischen Geräten transportieren können.
Spezifikationen:
- 16 / 32 GB
- USB 2.0
- 40 x 15 x8 mm (L x B x H)
- 8 g leicht
- funktioniert jeweils ab Windows XP, ab MacOS 10.6, ab Linux-Kernel 2.6 und ab Android 4.1
Den ADATA DashDrive Durable UD320 gibt es in den Varianten 16 GB und 32 GB. Komischerweise kostet der mit 32 GB gerade um die 5 € weniger (~22 €) als der mit 16 GB (~27 €).
- Die Juwelen unter den In-Ear-Kopfhörern neu aufgelegt: beyerdynamic Xelento Wireless 2nd Generation im Test - 2. November 2022
- Feuerwear Flora – Der Übertopf für Upcycling-Freunde [Gewinnspiel] - 20. Oktober 2022
- Der Sonos Sub Mini kommt in den Handel - 7. Oktober 2022
[…] große stereopoly-Weihnachtsgewinnspiel 2013! ADATA DashDrive Durable UD320 im Kurztest Lenovo ThinkPad T440 (Touch) – wenn Nostalgie und … Wiko Darknight: 5 […]
“Die einzige Voraussetzung, damit der Stick auch am Android-Gerät funktioniert, ist Android 4.1., …”
Hm, an meinem Samsung Galaxy S3 mini wird der Adata UD320 (32GB) nicht erkannt, trotz Android 4.1. Warum bloß?”
Das ist eine gute Frage, das Samsung Galaxy S3 mini (I8190) wird von ADATA ausdrücklich als kompatibles Gerät genannt: https://www.adata-group.com/index.php?action=product_feature&cid=1&piid=234 (etwas runter scrollen bei “Device Compatibility”). Ich kann Dir nur raten, Dich an den ADATA-Support zu wenden.
[…] direkt am Mikro-USB-Anschluss des jeweiligen Gerätes – “On-The-Go” (OTG). Im Dezember hatte ADATA bereits einen solchen USB-Stick-Dongle herausgebracht, nun erweitert PNY ihr Portfolio um einen […]