ADATA Elite CE700 Qi-Induktionsladegerät im Test

adata-elite-ce700-sizzle-580x320 ADATA Elite CE700 Qi-Induktionsladegerät im Test Gadgets Smartphones Technologie Testberichte

Zubehörspezialist ADATA hat im Februar einen eigenen Ladeständer herausgebracht, der mit allen Smartphones, die den Qi-Standard unterstützen, funktioniert.

Es reiht sich damit in die insgesamt 486 Produkte ein, die bisher mit drahtlosem Aufladen umgehen können. Seine kompakte Bauweise macht es zum idealen Reisebegleiter – in einem einfachen Handgriff wird aus der flachen Platte ein aufrechter Ständer.

Die Unterlage, bzw. Halterung ist aus gebürstetem Aluminium und an den richtigen Stellen gummiert. Warum diese sinnvolle Gummierung, bei diesem sonst stilvoll-unaufdringlichen Produkt, nun ausgerechnet dieses Neon-Gelbgrün sein musste, entzieht sich mir. Sie sorgt jedenfalls für sichere Untergrundauflage im flachen Zustand, verhindert das Verkratzen der Ladeeinheit im hochkanten Zustand und sorgt für sicheren Stand des zu ladenden Smartphones.

[youtube NFQxzeT6GiM]

Der 2000-mAh-Akku meines Nokia Lumia 925 ist in knapp 3 Stunden voll geladen, was im Vergleich zum Aufladen mit Kabel keinen Unterschied macht (bei dem Vergleich kam der Strom jeweils direkt aus dem Netz, nicht von einem USB-Port eines Rechners). Wireless Charging ist also nicht langsamer als Herkömmliches. Im Gegenteil, hängt man das Induktionsladegerät an den USB-Port eines Notebooks, ist der Ladevorgang sogar u.U. schneller beendet, als mit der direkten Kabelverbindung, dazu später mehr.

Da sich der Qi-Ladepunkt beim Elite CE700 etwas höher und beim Ladecover des Lumia 925 mittig befindet, macht es mehr Sinn, das Ladegerät in die aufrechte Position zu bringen, als es flach zu verwenden. Egal, wie herum man es auflegt, es steht etwas über.

adata-elite-ce700-lumia-925-mit-ladecover ADATA Elite CE700 Qi-Induktionsladegerät im Test Gadgets Smartphones Technologie Testberichte

Beim Nokia Lumia 1520 hingegen (was zwar in alle Himmelsrichtungen übersteht) kann man es und sollte man es, aufgrund der Größe des Smartphones, wohl flach drauflegen. Das 1520 wird sogar MIT angebrachtem Cover geladen.

adata-elite-ce700-lumia-1520-mit-cover-580x320 ADATA Elite CE700 Qi-Induktionsladegerät im Test Gadgets Smartphones Technologie Testberichte

Die Ladeanzeige blinkt während des Ladevorganges grün und leuchtet durchgängig grün, wenn der Ladevorgang beendet ist. Meldet die LED sich rot oder gelb sollte man die Auflagefläche überprüfen. Dem Ladegerät liegt ein micro-USB-Kabel bei, ein Netzstecker leider nicht, ihr könnt aber getrost den nehmen, der bei eurem Smartphone dabei war.

adata-elite-ce700-push-580x320 ADATA Elite CE700 Qi-Induktionsladegerät im Test Gadgets Smartphones Technologie Testberichte adata-elite-ce700-unterseite-580x320 ADATA Elite CE700 Qi-Induktionsladegerät im Test Gadgets Smartphones Technologie Testberichte

Smartphones haben die Angewohnheit, sich nur langsam oder gar nicht, über die USB-Ports von Notebooks aufladen zu lassen, das Induktionsladegerät ist davon aber nicht betroffen, sodass z.B. ein Nexus 5 über eine Stunde weniger für eine volle Aufladung in diesem Szenario benötigt.

ce700-vs-dt910-580x320 ADATA Elite CE700 Qi-Induktionsladegerät im Test Gadgets Smartphones Technologie Testberichte

Preislich liegt ADATA mit ihrem wandelbaren Qi-Ladegerät zwischen Nokias DT-900 (nur flach) und DT-910 (nur hochkant, s.o.). Es wird derzeit um die 42 € gehandelt. Dass das Gerät wirklich zertifiziert ist, könnt ihr in der Produktdatenbank des Qi-Konsortiums nachlesen.

AmaPreisDirekt_orange ADATA Elite CE700 Qi-Induktionsladegerät im Test Gadgets Smartphones Technologie Testberichte preisDEprodukt_black ADATA Elite CE700 Qi-Induktionsladegerät im Test Gadgets Smartphones Technologie Testberichte

Ich bin großer Verfechter dieser Technologie, seitdem ich mein Smartphone so lade, und würde mir eine noch weitere Verbreitung wünschen. Am Liebsten hätte ich Qi-Ladeflächen in Möbel integriert. Welche Smartphones ADATA mit dem Elite CE700 positiv getestet hat, könnt ihr am Ende des folgenden Links entnehmen.

adata-elite-ce700-hochkant-links-580x320 ADATA Elite CE700 Qi-Induktionsladegerät im Test Gadgets Smartphones Technologie Testberichte adata-elite-ce700-hochkant-rechts-580x320 ADATA Elite CE700 Qi-Induktionsladegerät im Test Gadgets Smartphones Technologie Testberichte

weiterführender Link: Elite CE700 Wireless Charging Stand
stereopoly-ava-80px ADATA Elite CE700 Qi-Induktionsladegerät im Test Gadgets Smartphones Technologie Testberichte
Folgt mir 🙂

Bloggt über Technik und kritisiert andernorts Filme. Versucht das Wesentliche vom Unsinn zu trennen und ist passionierter Burgerfotograf.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x