Kurz vor Weihnachten hat ALDI Nord ab dem 15. Dezember das Medion Life P4310 Android-Smartphone im Angebot. Für 199€ bekommt man ein 4,3″ großes Display, Android 2.3 Gingergbread mit Android Market, eine Navigationssoftware und einiges an Zubehör. Ein weiteres Kaufargument: 36 Monate Garantie durch Medion. Also das ideale Gerät für den Einstieg in die Android-Welt.
Das Medion Life P4310 wird eigentlich von ZTE hergestellt und hört dort auf den Namen “Skate”. Base verkauft das Gerät unter dem Namen “Lutea 2”. Im inneren verrichtet ein mit 800 Megahertz getakteter Qualcomm MSM7227-Prozessor seine Arbeit. Ihm stehen 512 Megabyte Arbeitsspeicher zur Seite. Der interne Speicher ist 100 Megabyte groß und kann durch SD-Karten erweitert werden.
[youtube om6qz_faF18]
Das 4,3″ Display hat eine Auflösung von 800×480 Pixeln. Das Medion Life P4310 ist 6,8 cm breit, 12,7 cm lang und 1,2 cm dick. Es wiegt 140 Gramm.
Kommunikation zur Außenwelt, bzw. zum Internet, nimmt das von Aldi gebrandete Smartphone über WLAN oder 3G (UMTS / HSDPA) auf. Auf der Rückseite findet sich eine 5-Megapixel-Kamera, eine Kamera auf der Front gibt es allerdings nicht. Dafür gibt es aber eine praktische Benachrichtigungs-LED. Auf der Oberseite findet sich ein 3,5 mm Klinkeanschluss für Kopfhörer und Headsets. Der Micro-USB-Port zum Laden und übertragen von Daten findet sich auf der rechten Seite, unterhalb des Power-Buttons.
Darüber hinaus legt Medion noch die hauseigene Navigations-Software ‘MEDION GoPal’ mit Karten für Deutschland, Österreich und die Schweiz, sowie TMC Pro mit ins Paket. Um die Navi-Software im Auto nutzen zu können, ist auch gleich das passende Zubehör mit dabei:
Alles in allem bekommt man für 199€ ein ganz ordentlich ausgestattetes Android-Smartphone. Mit der 800 MHZ Qualcomm-CPU wird man zwar keine Benchmark-Rekorde aufstellen können, im Alltag sollte diese aber völlig ausreichen. Angry Birds und ähnliche Spiele sollten ebenfalls ohne große Probleme laufen. Nur bei High-End-Spielen wird es eng, da diese mittlerweile eine Dual-Core-CPU voraussetzen.
Einen Testbericht zum Medion Life P4310 findet man bei CNET.
Technische Daten Medion Life P4310:
- Android 2.3 Gingerbread
- 4,3″ Display
- 800 MHz Qualcomm CPU
- 512 MB Arbeitsspeicher
- 100 MB interner Speicher erweiterbar mit SD-Karten bis 32 GB
- Quadband / UMTS / HSDPA
- WLAN
- 5-Megapixel-Kamera mit Foto-LED
- KFZ-Zubehör
- Navigon Go-Pal Navigationssoftware
- 36 Monate Herstellergarantie
- Ford Mondeo Vignale mit besserem Sound von Sony und Active Noise-Cancelling - 3. Dezember 2015
- Nächste Bluetooth-Generation: Höhere Reichweite, schneller und Mesh-Networking für IoT - 13. November 2015
- Der vermutlich aufwendigste Werbespot für ein KFZ-Ladegerät: Belkin Car Power Valet - 13. November 2015
… 100 MB interner Speicher … Das ist ja ein Witz … (Schade).
Hi, ändert nicht viel aber das handy hat 162,5mb internet speicher.
Und der CPU kann bis auf 1ghz ubertaktet werden ohne überhitzung.
Kann man den Prozessor vom Sony ericsson Xperia ray auch übertakten