Apple stellt mittlerweile schon geschlagene 7 Jahre Smartphones her und während dieser Zeit haben sie schon so einige Modelle auf den Markt geworfen. Die beiden neusten iPhone 6-Modelle sind sicherlich die schnellsten Geräte, aber wie sieht es mit den bisherigen Handys aus? Gilt hier: Je älter, desto langsamer?
Dieser Frage gehen die Kollegen von EverythingApplePro auf den Grund und haben hierzu ein interessantes Video erstellt. Hierbei legen sie alle iPhones ( 2G – 6 Plus ) nebeneinander und machen neben einem Boot-Test noch einige andere interessante Tests.
Interessanterweise ist das iPhone 5S das erste Telefon, welches komplett hochgefahren ist. Dies liegt sicherlich daran, dass sein OS am weitesten entwickelt ist. iOS 8 ist zwar neuer, befindet sich aber noch in der Anfangsphase, wo noch viel Optimierung etc. notwendig sind. Am längsten braucht das iPhone 4, dessen Hardware einfach nicht für iOS 7 ausreicht.
Interessant ist zu sehen, wie sich das Innenleben der Smartphones verändert hat. Hatte das iPhone 2G gerade mal 128 MB Ram und 412 Mhz so kann das iPhone 6/ 6 Plus 1 GB Ram und 1,4 Ghz vorweisen. Liest sich zwar auf dem Papier wie ein Mittelklasse-Android-Smartphone, aber Apple versteht sich in Sachen Leistungsoptimierung. Schade, dass sie ihre Akkus daraufhin nicht optimieren.
Quelle: Phone Arena
- Steigt Facebook in das Musik-Streaming ein? - 10. Juli 2015
- So installiert ihr die iOS 9 Public Beta! - 10. Juli 2015
- iOS 9 Beta 3: Das ist neu - 9. Juli 2015