Ein Grund für den Erfolg von Apple ist mit Sicherheit auch die Tatsache, dass man frühzeitig auf eigene Retail Stores gesetzt hat. Heute sind diese auf der ganzen Welt in fast allen Großstädten zu finden und locken täglich tausende Besucher an. Natürlich kauft nicht jeder, der einen Retail Store betritt gleich einen Mac oder ein iPhone, aber man wird doch ein Stück weit in die Welt von Apple hineingezogen. Genau das könnte nun auch Amazon dazu bewegen, bald den ersten Retail Store zu eröffnen.
Es liegt auf der Hand, dass Amazon nicht das komplette Warenangebot in einen Retail Store packen kann. Vielmehr geht es darum, hauseigene Produktlinien prominenter zu platzieren, zum Beispiel die eBook-Reader-Reihe Amazon Kindle. Auch exklusiv durch Amazon vermarktete Bücher sind im Gespräch. Aus meiner Sicht wäre das ein Schritt in die richtige Richtung. Nicht alle Menschen kaufen online ein und haben aus diesem Grund eventuell noch nie etwas vom Amazon Kindle gehört. Mit eigenen Retail Stores in prominenter Position kann Amazon die Brand Awareness deutlich steigern. Dazu müssen diese noch nicht einmal groß sein. Es reicht schon, wenn in jeder Fußgängerzone irgendwo das “amazon.de”-Logo auszumachen ist.
– via bgr –
- Erfahrungsbericht: Der erste Monat mit dem Peloton Bike - 12. September 2020
- Huawei P30 Pro im Test: Auf Tauchstation mit dem Snorkeling Case [Anzeige] - 25. Juli 2019
- Heimnetzwerk für den Neubau: Warum wir uns für UniFi entschieden haben - 2. April 2019