Vor ein paar Jahren habe ich das erste Mal bei Amazon bestellt. Damals konnte ich noch nicht wissen, dass sich im Jahr 2011 so gut wie alle Einkäufe über die Onlineplattform von Amazon abwickeln werde. Obwohl ich eigentlich kein großer Fan von eBooks bin, konnte mich Amazon mit dem Kindle am Ende doch überzeugen und inzwischen konsumiere ich die meisten Bücher und Zeitungen digital. Den Schritt vom eBook-Reader zum Tablet ist Amazon mit dem Kindle Fire bereits gegangen. Aufgrund des unglaublich günstigen Preises, verkauft sich das Android-Tablett in den USA bereits wie warme Semmeln. Der Marktstart in Deutschland steht noch aus.
Was fehlt noch? Genau: ein Kindle-Smartphone. Eben dieses sehen Analysten nun bereits am Horizont und rechnen mit einer Markteinführung im vierten Quartal 2012. Technische Details sind bislang natürlich noch nicht bekannt aber wenn man sich die Firmenpolitik von Amazon anschaut, ist davon auszugehen, dass es sich um ein Smartphone der Einsteigerklasse handeln wird, das für jedermann erschwinglich ist. Als Betriebssystem dürfte erneut die stark modifizierte Version von Google Android zum Einsatz kommen. Oberstes Ziel von Amazon muss es sein, möglichst viele Menschen anzusprechen, da die Gewinne eben nicht durch den Verkauf der Smartphones und Tablets erzielt werden, sondern durch den Verkauf der digitalen Inhalte.
- Unistellar eVscope eQuinox im Test: Das smarte Teleskop für Hobby-Astronomen - 26. September 2022
- Erfahrungsbericht: Der erste Monat mit dem Peloton Bike - 12. September 2020
- Huawei P30 Pro im Test: Auf Tauchstation mit dem Snorkeling Case [Anzeige] - 25. Juli 2019