Amazon legt nach: Kindle Fire HD, Kindle Fire HD LTE und Kindle Paperwhite

Kindle-Fire Amazon legt nach: Kindle Fire HD, Kindle Fire HD LTE und Kindle Paperwhite Technologie

Eine Produktankündigung jagte in den vergangenen Tagen die nächste und gestern war Amazon dran. Ihr könnt euch sicherlich schon vorstellen, um was es ging: das Amazon Kindle. Wie erwartet, wurde die Kindle-Reihe mal wieder erweitert und verbessert.

Fangen wir mit dem Kindle Fire an. In den USA bereits ein großer Erfolg, kommt es nun auch endlich nach Deutschland. In der Standardausführung zu einem Preis von 159 Euro. Das Kindle Fire ist quasi der direkte Konkurrent zum Google Nexus7 im Low-Budget-Segment.

Was man über das Kindle Fire wissen muss:

  • 40% schneller als das Vorgängermodell des Kindle Fire, mit neuem 1.2 Ghz Prozessor und 1GB RAM
  • Beeindruckender 7-Zoll-Touchscreen (17 cm) mit leuchtenden Farben ideal zum Surfen, Filmeanschauen, Spielen und Lesen
  • Ideal für unterwegs – schlank, leicht und solide
  • Über 22 Millionen Bücher, Filme, Fernsehserien, Songs sowie zehntausende beliebte Apps und Spiele wie z. B. Fruit NinjaTemple RunLufthansa und Xing
  • Kostenlose 30-Tage-Probemitgliedschaft bei LOVEFiLM Video-on-Demand für uneingeschränkten Zugriff auf Tausende Filme und Fernsehserien
  • Dank des integrierten WLANs sind Web und E-Mail ultraschnell – Facebook, Twitter, Gmail sowie Kalender, Kontakte und E-Mail über den Microsoft Exchange-Server und vieles andere werden unterstützt
  • Unbegrenzter, kostenloser Speicherplatz in der Cloud für Ihre Amazon-Inhalte

Kindle-Fire-HD Amazon legt nach: Kindle Fire HD, Kindle Fire HD LTE und Kindle Paperwhite Technologie
Wer es etwas komfortabler haben möchte und bereit ist, tiefer in den Geldbeutel zu greifen, für den ist das Amazon Kindle Fire HD die richtige Wahl. Dieses ist bereits am 199 Euro zu haben und kann wahlweise mit 16 GB oder 32 GB erworben werden.

Basics? Here you go:

  • 1280 x 800 HD-Display (7″), das dank Polarisationsfilter und Anti-Glare-Technologie satte Farben und scharfe Kontraste aus jedem Blickwinkel bietet
  • Exklusive Dolby-Audio-Technologie und Dual-Stereo-Lautsprecher sorgen für einen virtuellen Surround-Sound, der unter die Haut geht
  • Das weltweit erste Tablet mit zwei Antennen; Dualband-WLAN für superschnelle Downloads und HD-Streaming
  • Schnelle und flüssige Performance dank leistungsstarkem 1,2 GHz Dual-Core-Prozessor mit Imagination PowerVR-Grafikkern
  • Schlankes, leichtes und tragbares Gerät, das leicht in einer Hand gehalten werden kann
  • Über 22 Millionen Bücher, Filme, Fernsehserien, Songs sowie zehntausende beliebte Apps und Spiele wie z. B. Angry Birds HDCut the Rope HDLufthansa und Xing
  • Kostenlose 30-Tage-Probemitgliedschaft bei LOVEFiLM Video-on-Demand für uneingeschränkten Zugriff auf Tausende Filme und Fernsehserien
  • Dank des integrierten WLANs sind Web und E-Mail ultraschnell – Facebook, Twitter, Gmail sowie Kalender, Kontakte und E-Mail über den Microsoft Exchange-Server und vieles andere werden unterstützt
  • Kostenlose HD-Videocalls von Skype zu Skype über die eingebaute Frontkamera
  • Unbegrenzter, kostenloser Speicherplatz in der Cloud für Ihre Amazon-Inhalte

Und dann ist da in der Überschrift ja noch von einem Kindle Fire HD LTE die Rede. Dieses verfügt nicht nur über LTE, sondern darüber hinaus noch über ein großzügiges 8,9″-Display und ist mit bis zu 64 GB internem Speicher zu haben. Das Problem: nur in den USA. Würde in Deutschland derzeit aber ohnehin wenig Sinn machen, da LTE hier kaum jemand kennt und nutzt.

Amazon Kindle Paperwhite

paperwhite Amazon legt nach: Kindle Fire HD, Kindle Fire HD LTE und Kindle Paperwhite Technologie

So, und jetzt kommen wir zu meinem persönlichen Highlight, dem Amazon Kindle Paperwhite. Auch hier muss ich gleich vorwegschicken, dass Amazon den neuen E-Book-Reader zunächst nur für die USA angekündigt hat. Egal, denn so sieht ein technisches Highlight aus. Im Prinzip bezeichnet Paperwhite die neue Displaytechnik, die hier zum Einsatz kommt. 62 Prozent mehr Pixel als beim Vorgänger verspricht das Display des Kindle Paperwhite (Pixeldichte 212 dpi). Auch der Kontrast wurde verbessert. Das Besondere beim Kindle Paperwhite ist allerdings, dass das Display beleuchtet ist (stufenlos regulierbar). Somit kann man endlich auch im Bett lesen – ohne Leselampe. Glaubt man Amazon, hat die Beleuchtung keinen Einfluss auf die Akkulaufzeit, die weiterhin bei 8 Wochen liegen soll.  Bedient wird das Paperwhite über den kapazitiven Touchscreen – alles bei einem Gewicht von 213 Gramm und einer Dicke von 9 mm.

[youtube LABf1nemodo]

 

Veröffentlicht von

Jahrgang 1986. Blogger & Journalist. Politologe & Anglist. Technik & Kaffee.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

[…] Co. ersparte. Inzwischen ist Amazon zu einem echten Tech-Giganten herangewachsen, bietet mit der Kindle-Reihe eigene eBook-Reader beziehungsweise Tablets an und auch das Streaming- beziehungsweise […]

2
0
Would love your thoughts, please comment.x