Tatsächlich hat Amazon 15 (!) neue Produkte vorgestellt, von denen aber zunächst die fünf Echo-Lautsprecher und -Displays auch nach Deutschland kommen. Die zwei eero-Heim-WLAN-Lösungen sollen später im Jahr folgen.
Wann und ob die etwas ausgefalleren Produkte – Echo Frames, eine Brille mit Alexa und Echo Loop, ein Ring mit Alexa z.B. nach Deutschland kommen ist noch unklar, und sogar die wohl begehrtesten neuen True-Wireless-Kopfhörer, die Echo Buds (mit ANC-Technologie von Bose!) sind erstmal nicht für die EU angekündigt. Diese drei Echo-Produkte laufen bei Amazon.com als “Alexa on the go”-Geräte. Bei Brille und Ring würde ich nicht den Atem anhalten, aber die Kopfhörer werden über kurz oder lang schon auch nach Deutschland kommen.
Amazon hat aber zu allererst seine normalen Echos erneuert und um ein paar Produkte erweitert. Der normale Echo (3. Gen.) bekommt ein etwas anderes Textildesign mit neuen Farben und einen besseren Klang durch einen neuen Treiber. Er kostet weiterhin 99,99 Euro und kommt am 16. Oktober mit Stoffbezügen in den Farben Anthrazit, Sandstein, Hellgrau und Dunkelblau.
Der Echo Dot der 3. Generation bekommt ein verstecktes LED-Display, dass ganz einfach die Uhrzeit, Außentemperatur, Timer und Alarme anzeigen kann und heißt auch nur “Echo Dot mit Uhr“. Er kostet 69,99 Euro und kommt ebenfalls am 16. Oktober mit Stoffbezügen in den Farben Anthrazit, Sandstein, Hellgrau und Lila. Eine regenbogenbunte “Kids Edition” ohne Uhr bleibt zunächst auch den USA vorbehalten.
Den Echo Show gibt es jetzt als Echo Show 8 auch mit 8-Zoll-HD-Bildschirm. Er hat eine Abdeckung für die integrierte Kamera und ist mit anthrazit- oder sandsteinfarbenem Stoff zu haben. Er kostet 129,99 Euro und erscheint am 21. November.
Brandneu ist der Echo Flex – die wohl kleinste Echo-Einheit, die direkt in die Steckdose gestöpselt wird und durch ansteckbare Module – z.B. Nachtlicht oder Bewegungsmelder – erweitert werden kann. Er kostet 29,99 Euro und kommt am 14. November.
Außerdem legt man sich mit dem Echo Studio ins Zeug, dem smarten Lautsprecher mit fünf Treibern und Dolby Atmos, der seinen Sound dem Raum anpasst, in dem er steht und einen Smart Hub integriert hat. Er ist einzeln oder als Stereopaar mit Fire TV Cube (2. Gen.), Fire TV Stick 4K und Fire TV (2. Gen.) kompatibel um den besten Kinosound aus dem Streaming zu holen (Atmos, DD 5.1, Stereo) und natürlich für Amazon Music HD – den neuen lossless-Audio-Service von Amazon.
Der 5,25-Zoll große Tieftöner mit einer Leistung von 330 Watt soll für einen satten Bass sorgen. Der Bassreflexkanal befindet sich unten am Gehäuse, um Luftstrom und Output zu maximieren. Die zusätzlichen 1-Zoll-Hochtöner und drei 2-Zoll-Mitteltöner erzeugen wohl dynamische Mitten und klare Höhen. Außerdem verfügt er über 24-Bit-DAC und einen Leistungsverstärker mit 100 kHz Bandbreite für hochauflösende, verlustfreie Musikwiedergabe. Die Unterstützung von Dolby Atmos und 360 Reality Audio von Sony macht außerdem den Weg frei für native 3D-Musik, die später im Jahr über Amazon Music HD für Echo Studio verfügbar sein wird. Er kostet 199,99 Euro und erscheint am 7. November.
Die neuen Echo-Modelle können ab sofort vorbestellt werden. Die Auslieferung erfolgt im November. Außerdem sind Echo-Geräte auch bei Media Markt und Saturn erhältlich.
- Die Juwelen unter den In-Ear-Kopfhörern neu aufgelegt: beyerdynamic Xelento Wireless 2nd Generation im Test - 2. November 2022
- Feuerwear Flora – Der Übertopf für Upcycling-Freunde [Gewinnspiel] - 20. Oktober 2022
- Der Sonos Sub Mini kommt in den Handel - 7. Oktober 2022
[…] Soundqualität, um mit ähnlichen Angeboten von Apple (Home Pod), Google (Home Max), Amazon (Studio) & Co (Sonos One) mithalten zu können. Da HUAWEI der Zugang zu den Google-Diensten verwehrt […]