WebOS ist nicht tot zu kriegen. Nachdem HP vor Kurzem ankündigte, seine Hardware-Sparte in ein separates Unternehmen abzuspalten und die frisch auf den Markt gebrachten webOS-Geräte in einem Firesale verramschte, hat Amazon – einem Bericht von VentureBeat zufolge – einen Blick auf das großartige Betriebssystem geworfen.
Nach Informationen aus zuverlässiger Quelle ist HP derzeit dabei, das erst im vergangen Jahr für 1,2 Milliarden US Dollar gekaufte Unternehmen Palm mitsamt webOS schnellstmöglich zu verscherbeln. Als einer der Interessenten gilt Amazon. Der Onlinehändler soll in den finalen Verhandlungen stehen, das Unternehmen zu übernehmen.
Amazon kann als einer der besten Kandidaten für die Übernahme gesehen werden, schließlich ist der Konzern gerade erst mit seinem “Kindle Fire” in das Tablet-Business eingestiegen, welches mit einer stark modifizierten Android-Version läuft. Angesichts laufender Patentklagen und vermutlich noch anfallender Lizenzabgaben an Microsoft könnte Android keine so ideale Wahl sein. Ein eigenes OS ist schon sinnvoller, zumal Amazon sich damit auch von der Masse abheben kann.
Der Onlinehändler beabsichtigt neben seinem Kindle Fire mindestens noch ein weiteres Tablet mit einer Displaydiagonale von 10 Zoll im Laufe des kommenden Jahres auf den Markt zu werfen. Wieso sollte dies dann nicht schon auf webOS basieren? Die notwendige Unterstützung, um webOS an den Start zu bringen, hat Amazon bereits an Bord, denn Ex-Palm-Chef John Rubinstein sitzt im Vorstand des Unternehmens.
Amazon könnte aus webOS endlich das machen, was es verdient hat: ein erfolgreiches Betriebssystem für Tablets und Smartphones. Das Know-How kann man sich zusammenkaufen, über ein Ökosystem inklusive Musik- und Filmportal und E-Books verfügt Amazon bereits. Ein eigener Appstore ist ebenso schon vorhanden, in dem es zurzeit zwar nur Android-Apps zu kaufen gibt, dies ließe sich aber rasch ändern.
WebOS könnt für Amazon ein wahres Schnäppchen werden, denn durch den spontanen Ausstieg HPs hat das Betriebssystem mit dem daran “hängenden” Unternehmen Palm stark an Wert verloren. Im vergangenen Jahr kaufte HP das Unternehmen für etwa 1,2 Milliarden US Dollar, heute dürfte es nur einen Bruchteil dessen wert sein…
Zum Weiterlesen:
- Samsung: “Wir wollen und brauchen kein webOS”
- Hewlett Packard verabschiedet sich vom kompletten Hardware-Geschäft – aber nicht von webOS
- webOS: HP mit Unternehmen zwecks Lizenzierung im Gespräch – Samsung zeigt Interesse
- HP senkt Preise auch in Deutschland: TouchPad ab 99 Euro, Veer für 59 & Pre3 für 79 Euro
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011
Hoffentlich kommt der Deal zu Stande und Amazon macht was draus. Ich mag WebOS.