Amazon hat auf seinem Event am Dienstag den Haushaltsroboter Astro mit verbauter Alexa vorgestellt.
Auf den ersten Blick ähnelt der Astro-Roboter einem Staubsauger mit einem Tablet an der Oberseite. An der Vorderseite besitzt der Roboter Kameras und Sensoren, die Hindernisse wie Wände und Treppen erkennen können. Eine weitere Kamera sitzt auf einem ausfahrbaren Teleskopstab.

Ausfahrbare Teleskop-Kamera
Mit ihr kann der Roboter helfen mit der Familie über Videoanrufe in Kontakt zu bleiben aber auch das Haus zu bewachen, wenn keiner zu Hause ist. Der Roboter kann Personen erkennen und auch im Haus wiederfinden um sie beispielsweise an eine Sache zu erinnern oder einen eingehenden Anruf zu signalisieren. Auf der Rückseite des Roboters befindet sich ein kleine Ladefläche, mit der Amazon Drittanbieter motivieren möchte, Zubehörprodukte zu entwickeln. Amazon gibt an der Astro könne mit bis zu 2kg beladen werden, dies lässt viel Spielraum für mögliche Verwendungszwecke der Ladefläche.

Die Ladefläche bietet Platz für Drittanbieter-Gadgets
Da der Astro keine Arme etc. besitzt wird er auf überwachende Funktionen beschränkt bleiben. Geschlossene Türen, Treppen etc. sind unüberwindbare Hindernisse. Geladen wird der Haushaltsroboter ähnlich wie ein Staubsaugerroboter über ein kleine Ladestation am Boden auf die er selbständig auffahren kann.

Amazon Astro Produktbild
Der Astro Roboter kann in den den USA für $1000 vorbestellt werden. Diese Vorbestellung ist derzeit nur mit einer Einladung möglich. Wann die Auslieferung geplant ist, ist noch unsicher, da sich der Roboter noch in der Entwicklung befindet. Der Preis soll daher nach der Vorbestellungsphase um $450 steigen. Ob der Astro der erste massentaugliche Haushaltsroboter werden kann, wird nur die Zukunft zeigen können. Ähnliche Konzepte sind oft am Mangel von Einsatzmöglichkeiten und der daher schlechten Preis-Leistungs-Relation gescheitert.
weitterführender Link: Astro Informationsseite
- Huawei MatePad Paper — E Ink Tablet mit Sifteingabe ab heute bestellbar - 29. Juni 2022
- Apple AirTag Erfahrungsbericht nach 422 Tagen - 27. Juni 2022
- Signify stellt neue Philips Hue Lampen vor - 23. Juni 2022