Android 2.0 Eclair – Sweet, sweet Software

Android_Eclair Android 2.0 Eclair - Sweet, sweet Software Technologie

Das Betriebssystem Android von Google geht nun in die zweite Version und ist auf den Namen Eclair getauft. Das Eclair weist eine Menge an interessanten Neuerungen auf. So erfährt das vielversprechende OS eine Aktualisierung, bevor wir es auf der nahenden Droid Familie bestaunen können.

Leider ziehen zurzeit nur Entwickler einen Mehrwert aus der Veröffentlichung. Für normal Sterbliche kommt die offizielle Version eher zum Jahresende. Allerdings kann man über die Entwicklerwebsite das Eclair herunterladen und in einem beigefügten Emulator ausgiebig testen.

Das Android 2.0 umfasst eine Menge an sinnvollen Neuerungen. So lassen sich mehrere Nutzerkonten für die Synchronisation von E-Mails und Kontaktdaten anlegen und verwalten. Auch Exchange-Konten können nun synchronisiert werden. Alle eingehenden Mails werden in einem aggregierenden Posteingang angezeigt. Per Quick Contact lassen sich per Fingerzeig auf einen Kontakt alle für diesen verfügbare Kontaktmöglichkeiten einblenden. Diese Funktion kann nun in jede Applikation integriert werden. Nicht zu vergessen ist im Rahmen dieser zentralen Datenverwaltung, auch die einfache Suche nach gespeicherten SMS uns MMS-Nachrichten. Außerdem enthält Android 2.0 zur Speicherverwaltung eine automatische Löschfunktion der ältesten Nachrichten, wenn ein vorher angegebenes Limit erreicht wurde.

Darüber hinaus geht das Update mit einer umfangreichen Erweiterung der Bluetooth-Nutzung einher. Damit sind P2P- und Nähe-bezogene Interaktionen bzw. Austausch erleichtert worden (siehe Video). Vermutlich gehört auch ein schnellerer Verbindungsaufbau eines Bluetooth Netzwerks dazu.

Browsertechnisch ist Android 2.0 mit HTML5.0 ausgestattet, welches der aktuellsten Version entspricht und kurz vor der Standardisierung ist. Das Browsing wurde ebenso verbessert, indem man per „Doppelklick“ zoomen kann. Außerdem lassen sich Websites komplett in den Cache laden, sodass man diese auch offline betrachten kann.

Zoomen lässt sich in Zukunft auch die Kamera, die in Zukunft eine digitale Zoomfunktion erhält. Darüber hinaus wird sie mit einigen Effekten wie Weißabgleich, Szenemodus, Farbeffekten und Makro aufgepeppt.

Die ersten Informationen zu Android klingen sehr vielversprechend. Hauptsache, das Update kann auf alle verfügbaren Android Smartphones installiert werden. Ein Update auf die Benutzeroberfläche Sense konnte zum Beispiel nicht bei allen Android-Phones installiert werden, es sei denn man rootete sie.

Hier das offizielle Video zum Android 2.0:

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

6 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

[…] Bisher nannte man das X10 auch nicht X10, sondern X3 oder Rachael. Der neue Name X10 bringt Verwirrung ins Spiel – oder handelt es sich dabei eventuell doch um noch ein weiteres Handy? Auf jeden Fall geht die Neuigkeit über den Namenswechsel gerade herum.  Hier gibt es sicher noch einige zu erwartende Informationen. Doch egal wie es heißt, die Details, die für das X3 beziehungsweise X10 schon durchgesickert sind, ändern sich voraussichtlich nicht. Und die klingen ganz gut. Danach hat das X10 ein Display mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixel, dessen Größe wahrscheinlich 4-Zoll ist. Eine 8-Megapixel Kamera wurde in das entweder in Schwarz oder Weiß erhältliche Handy eingebaut. Das Smartphone X10 arbeitet mit einem Qualcomm QSD 8250 Snapdragon Prozessor mit einer Taktrate von 1 GHz. Und nicht vergessen: Beim Betriebssystem handelt es sich um Android. […]

[…] der Suchmaschinenprimus tätig. Man denke nur an Googlemail oder das Smartphone Betriebssystem Android. Nun ist Google auch unter die Programmiersprachenentwickler gegangen. GO heißt das neue […]

[…] Betriebssystem geht Samsung in direkte Konkurrenz mit den auf Linux basierenden Betriebssystemen Android, Maemo oder Moblin. Es muss sich erst noch zeigen, ob das Wasser für Samsung zu kalt […]

13 Jahre zuvor

[…] bereits erwähnt, ist das Google Betriebssystem Android vertreten – und zwar in der 2.0er Version a.k.a Eclair. Doch wie es für HTC üblich ist, hat es das OS mit der Nutzoberfläche Sense […]

[…] verwendet, jedoch nicht wie bei seinem Vorgänger die Version 1.6 (Donut), sondern bereits die Version 2.1 (Eclair/Flan). Eclair verfügt über sinnvolle Aktualisierungen und grafische Überarbeitungen, die das Arbeiten […]

[…] Spannung erwartet sicher jeder das Betriebssystem. Wird es wieder ein Android? Dazu gibt es derzeit ein Nein! First Else kommt nicht mit Android, sondern mit der Access Linux […]

6
0
Would love your thoughts, please comment.x