So eine Kombination ist äußerst rar: ein Nokia Smartphone, das mit einem Betriebssystem läuft, welches nicht auch im eigenen Hause entwickelt wurde. Doch warum denn eigentlich nicht? Es ist ein Video aufgetaucht, das ein Nokia N900 zeigt, auf das ganz dreist Googles Froyo portiert wurde.
Vermutlich ist die Portierung sogar recht einfach, da das eigentliche OS des N900 Maemo ist und dieses basiert – wie auch Android – auf Linux. Das Schöne an Android ist natürlich das große Angebot an Software durch den Android Market. Bei Maemo ist das Angebot recht überschaubar recht begrenzt. Wie man im Video sieht, verstehen die beiden, eigentlich fremden Komponenten, sich bestens. Das Browsen geht rasend schnell und die Hardware-Unterstützung ist ebenso überzeugend. Vielleicht sollte Nokia sich ernsthaft überlegen, nicht doch mal auf Android umzusteigen.
Wer Interesse an einem original Android-Phone besteht, sollte sich mal das HTC Desire oder das frisch auf den Markt gekommene Samsung Galaxy S i9000 ansehen. Für Maemo-Fans ist die Auswahl immer noch recht mager, da wohl nur das N900 mit diesem Betriebssystem ausgestattet ist. Nokia setzt mittlerweile ja auf MeeGo. Hoffentlich nimmt dieses Hin und Her bald ein Ende.
Überzeugt euch selbst:
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=U46e_VYANWs&feature=player_embedded[/youtube]
[via engadget]
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011