Bisher werkelten zwei verschiedene Teams an der Portierung von Android auf das TouchPad von HP – das Team TouchDroid und ein paar Leute aus dem CyanogenMod-Umkreis. Eines der Teams hat nun das Zeitliche gesegnet, da es sich offenbar am Code für die Touchscreen-Treiber der Kollegen von CyanogenMod bedient hat.
Vor ein paar Tagen veröffentlichten die Entwickler von TouchDroid ein Video, in dem sie das TouchPad mit funktionierenden Treibern für Multitouch-Support auf Android 2.3.5 demonstrierten. Wenig später folgte darauf ein Video von den CyanogenMod-Entwicklern, die eine Portierung auf Android 2.3.5 bewerkstelligt hatten und mit der Entwicklung sehr viel weiter fortgeschritten waren als die Jungs von TouchDroid. Am Ende des Videos beschuldigt man das TouchDroid-Team, sich am CM-Code vergriffen zu haben, ohne dies explizit kenntlich zu machen und sich damit selbst mit falschen Lorbeeren zu schmücken.
Diese Anschuldigung provozierte im TouchDroid-Team offenbar rege Diskussionen und Streitereien, bis man sich entschloss, die gemeinsame Entwicklung an der Android-Portierung fallen zu lassen. Denn der Code stammte tatsächlich von CyanogenMod.
The code for our touchscreen driver was found on a public pastebin which was believed to be from team CM by some of our team members. This was later proven by team CM as well as other publicly posted channel logs. Some team members decided to use this code against team CM and not publicly credit CM team for this release which was wrong. As the drama unfolded the team began to break up and its trusted members are no longer actively working on a port for the HP touchpad under this team.
Update: Die Jungs von TouchDroid wussten sehr genau Bescheid, um wessen Code es sich handelte. Dennoch wollten manche von ihnen den Code verwenden, ihn aber unkenntlich machen, was wohl ordentlich in die Hose ging. Gestern tauchte das Chatprotokoll auf, aus dem hervorgeht, dass manche Team-Mitglieder bei der Benutzung anfänglich arge Bedenken hatten. Nachdem sie das Blut des Ruhms geleckt hatten, schwanden diese aber. Nach der Veröffentlichung des Chatprotokolls und Bekanntwerden des Diebstahls entschied sich das Team sich aufzulösen. Das ist eine stark geraffte Kurzfassung der Story. Wer ein wenig Zeit hat, kann sich das komplette Chatprotokoll hier durchlesen und mit dem Kopf schütteln
Damit steht nun CyanogenMod mit der Entwicklung einer angepassten Android-Firmware für das webOS-Tablet ganz allein da. Bisher haben die CyanogenMod-Entwickler ordentliche Arbeit geleistet, sodass sie den letzten Schritt zur rund laufenden Firmware bald auch zu Ende gebracht haben werden. Sobald es etwas Neues über die Entwicklung zu berichten gibt, erfahrt ihr es hier. Um auf dem Laufenden zu bleiben, folgt uns einfach per Twitter oder Facebook.
Zum Weiterlesen:
- HP TouchPad: CyanogenMod 7 ist beinahe fertig [Video]
- HP TouchPad erhält CyanogenMod 7 mit Multi-Boot-Funktion [Video]
- HP TouchPad mit Android 2.3.5 & webOS im Dual-Boot [Video]
- Android auf dem HP TouchPad – Der Roboter besteigt das sinkende Schiff
- HP TouchPad: Android 2.3.5 erhält Zehn-Finger Multitouch-Support [Video]
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011
Die Geschichte hat ja noch ein wenig mehr Pfeffer. Denn die Jungs vom Team TouchDroid haben den Code in einem öffentlichen Pastebin gefunden, wussten, dass dieser vom CM-Team stammt, haben sich aber entschieden, den Code absichtlich unkenntlich zu machen und als eigenes Werk auszugeben, um dem CM-Team eins auszuwischen. Ich habe hier mal ein paar Statements aus einem gelakten IRC-Chatprotokoll kompiliert: https://www.androidnext.de/news/hp-touchpad-team-touchdroid/
Danke, interessante Sache
[…] […]