Android 4.0 Ice Cream Sandwich offiziell vorgestellt – SDK freigegeben

Ice-Cream-Sandwich Android 4.0 Ice Cream Sandwich offiziell vorgestellt - SDK freigegeben Google Android Software Technologie

In der letzten Nacht um vier Uhr früh, unserer Zeit, war es soweit. Samsung und Google hielten ihr Event ab, zu dem sie sowohl das Galaxy Nexus als auch die neue Version des mobilen Betriebssystems Android 4.0 Ice Cream Sandwich vorgestellt haben. Ich werde euch ein wenig zu Android 4.0 Ice Cream Sandwich erzählen, weitere Informationen über das neue Superphone gibt es hier.

Das neue Design

Vor Ice Cream Sandwich hatte Android den Ruf, mit vielen nützlichen Funktionen ausgestattet worden zu sein, jedoch mit einem mangelhaften Design. Auch waren viele Funktionen für unerfahrene User nicht immer sofort ersichtlich. Android hatte bislang also immer den Ruf eine Betriebssystem für die User zu sein, die gern basteln und sich gut auskennen.

Ein großes Thema war deswegen die Neugestaltung von der Android-Oberfläche in Verbindung mit der Vereinfachung der Bedienung. Zusätzlich wurden einige oft gefragte Features, wie zum Beispiel die Screenshot-Funktion mit in das OS aufgenommen.

Nexus-Event-16-e1319011992950 Android 4.0 Ice Cream Sandwich offiziell vorgestellt - SDK freigegeben Google Android Software Technologie

Das neue Design basiert auf einer neuen Schriftart, die konsequent überall verwendet wurde. Die Schriftart Roboto bildet die Basis für ein neues, einfacheres und übersichtlicheres aber vor allem schöneres Android. Im Vordergrund steht der soziale Aspekt des Teilens und des Mitteilens in jeder Interaktion. Aus fast jeder Core-App ist es möglich Inhalte direkt zu teilen. Der Nutzer und seine Kontakte treten in den Vordergrund.

Links seht ihr zum Beispiel die verbesserte Benachrichtigungsleiste. Durch einen Wisch nach rechts, kann man Benachrichtigungen ausblenden. Der Rest bleibt stehen.

Der soziale Aspekt steht im Vordergrund

Ein einfaches Beispiel für den sozialen Aspekt ist Google Mail. Das Interface wurde soweit überarbeitet, dass die eher textlastige Anwendung mit Profilbildern aufgewertet wurde. Über diese Profilbilder kommt man auf die Profilseite des Kontakts, die man in Android angelegt hat. Über diese Profilseite hat man Zugriff auf alle gespeicherten Netzwerke.

Verbesserte Core-Apps: Web-Browser, Google Mail und Co.

Der Web-Browser, vorher ein wenig gemochtes Stück Software, wurde um sehr nützliche Funktionen erweitert, so dass selbst überzeugte Android-Browser-Kritiker sich eingestehen mussten, dass es sich mit Android 4.0 Ice Cream Sandwich wieder lohnt den Standardbrowser zu benutzen. Der Web-Browser synchronisiert sich automatisch mit Google Chrome. Zusätzlich kann man über ihn Webseiten speichern, so dass man sie offline lesen kann. Das bietet sich zum Beispiel an, wenn man weiß, dass man zu dem Zeitpunkt an dem man die Inhalte lesen möchte, kein ausreichend schnelles mobiles Internet zur Verfügung steht. Auch lässt sich mit dem neuen Browser die Abschaltung der mobilen Version einer Webseite erzwingen.

Verbesserte Kamera mit Panorama und Zeitrafferfunktion

Homescreen Android 4.0 Ice Cream Sandwich offiziell vorgestellt - SDK freigegeben Google Android Software Technologie

Ein weiteres Feature über welches man auf jeden Fall ein paar Worte verloren haben muss, ist die Kamera. Zwar hängt die Qualität der Bilder und Videos, die mit einem Mobiltelefon geschossen bzw. gedreht werden immer auch von der Hardware ab, jedoch spielt die Software hierbei eine nicht unwesentliche Rolle. Mit Android 4.0 Ice Cream Sandwich wurde die Kamera-App stark verbessert. Neben der hier im Blog bereits erwähnten erweiterten Bildbearbeitungsfunktionen und Bildfilter, beherrscht die Kamera auch das Erstellen von Panoramafotos und den Dreh von Zeitraffer-Videos. Vor allem ist jedoch die Geschwindigkeit der App herausragend, denn sie hat praktisch keine Auslöseverzögerung, kann somit perfekt Schnappschüsse schießen und auch sehr viele Fotos hintereinander aufnehmen. Natürlich gibt es auch noch kleine Spielereien wie zum Beispiel den Modus, in dem erst dann ein Foto geschossen wird, wenn die Person lächelt.

Android Beam: Datenübertragung mit NFC

Nicht zu vergessen Android Beam. Damit lassen sich Inhalte von Smartphone zu Smartphone teilen, wenn man beide aneinander hält. Dieses Feature basiert auf der Near Field Communication Technologie (NFC).

[youtube HrBRhm-wKFc]

Android 4.0 Ice Cream Sandwich wird ab November auf dem Samsung Galaxy Nexus auf den Markt kommen. Das Samsung Galaxy Nexus ist das erste Smartphone, das auf Ice Cream Sandwich basiert. Updates – und ich weiß das ist ein sehr schwieriges Thema werden hoffentlich für eine große Zahl der derzeit verfügbaren Smartphones kommen, denn anders als bei den vorherigen Versionen ist dieser Sprung auf 4.0 ein echtes Highlight.

Android 4.0 SDK

Für Entwickler und Neugierige dürfte interessant sein, dass Google das Software Development Kit bereits freigegeben hat.Damit lässt sich Android 4.0 auch auf dem heimischen Rechner antesten. Hier geht es zum Download.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

10 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
David
11 Jahre zuvor

Wann kann ich es auf mein sgs2 downloaden also ist da ne zeit bekannt wie lange es noch dauert?

11 Jahre zuvor
Reply to  David

Dazu gibt es noch keine konkreten Informationen.Vermutlich kommt erst 2012 ein Update für das SGSII

[…] iPhone 4S und iPad 2 wurde … Android 4.0 Ice Cream Sandwich – Informationen zu … Android 4.0 Ice Cream Sandwich offiziell vorgestellt … Samsung Galaxy Nexus ist offiziell – 4,65 … Ice Cream Sandwich : HTC benennt 8 […]

[…] iPhone 4S und iPad 2 wurde … Android 4.0 Ice Cream Sandwich – Informationen zu … Android 4.0 Ice Cream Sandwich offiziell vorgestellt … Samsung Galaxy Nexus ist offiziell – 4,65 … Sony Ericsson Nozomi: Erste Fotos vom 4,3 Zoll […]

[…] iPhone 4S und iPad 2 wurde … Android 4.0 Ice Cream Sandwich – Informationen zu … Android 4.0 Ice Cream Sandwich offiziell vorgestellt … Samsung Galaxy Nexus ist offiziell – 4,65 … HTC Edge: Das erste Quad-Core-Smartphone […]

[…] iPhone 4S und iPad 2 wurde … Android 4.0 Ice Cream Sandwich – Informationen zu … Android 4.0 Ice Cream Sandwich offiziell vorgestellt … Samsung Galaxy Nexus ist offiziell – 4,65 … Wie Steve Wozniak doch noch zu seinem Galaxy […]

[…] iPhone 4S und iPad 2 wurde … Android 4.0 Ice Cream Sandwich – Informationen zu … Android 4.0 Ice Cream Sandwich offiziell vorgestellt … Samsung Galaxy Nexus ist offiziell – 4,65 … Vorerst kein Adobe Flash für das Samsung […]

[…] wir als nächstes das (Samsung) Galaxy Nexus. Das erste Smartphone mit Googles Betriebssystem Android 4.0 Ice Cream Sandwich. Und wisst ihr was? Großes Betriebssystem! Dicke Technik! Eigenständiges und auch noch schniekes […]

[…] */ google_ad_slot = "8729638972"; google_ad_width = 590; google_ad_height = 15; Während sich Android 4.0 Ice Cream Sandwich noch in der Anpassungsphase bei vielen Herstellern befindet und somit noch gar nicht beim Nutzer […]

[…] Aus diesem Anlass haben die Jungs von intomobile.com eine tolle Infografik zusammengestellt, die eine Übersicht über die Entwicklung der Nexus-Smartphones gibt: „The Nexus Evolution“. Am 5. Januar 2010 ging es mit dem HTC Nexus One los. Als Betriebssystem kam zu diesem Zeitpunkt Google Android 2.1 Eclair zum Einsatz. Weiter ging es am 6. Dezember 2010 der mit dem Samsung Nexus S. Inzwischen war man bei Google Android 2.3 Gingerbread angekommen. Knapp ein Jahr später erblickte schließlich das Samsung Nexus Galaxy das Licht der Welt und damit auch Google Android 4.0 Ice Cream Sandwich. […]

10
0
Would love your thoughts, please comment.x