Durch einen Hinweis in einem inzwischen wieder entfernten Dokument (Changelog von Android 4.3 Jelly Bean), wurde bekannt, dass es möglich sein soll, zwischen der OEM- und der Stock-Variante in Android 4.3 Jelly Bean wechseln zu können.
Stock-Android ist die Rom eines Smartphones, worin keine sog. Bloatware (vorinstallierte Apps von Smartphoneherstellern) und keine herstellerspezifischen Widgets, Styles, Themes o.ä. vorhanden sind.
Somit könnte man von der HTC Sense- oder der bekannten TouchWiz-Oberfläche problemlos auf das reine Stock-Android von Google wechseln. Wie das allerdings genau gemacht wird, ist noch ungewiss.
Diese Funktion ist eine der vielen Neuerungen, die übermorgen im Google-Event vorgestellt werden. Dort werden wir mehr darüber erfahren und natürlich werden wir weitere Neuerungen vorstellen. Zu den bereits bekannten Verbesserungen zählen unter anderem verbesserte W-LAN- und Bluetooth-Protokolle, eine optimierte Tastatur und eine optimierte Kamerasoftware.
Was würdet Ihr denn bevorzugen? Die OEM-Version der jeweiligen Hersteller, oder doch das pure Stock-Android von Google? Was stört euch und was gefällt euch bei beiden Versionen ?
- iOS 7: Das eigene Interface kreieren - 24. Juli 2013
- StackSocial Freebie Bundle 2.0: 10 Mac-Apps kostenlos [Ersparnis über 100 €!] - 24. Juli 2013
- Samsung Gear: Smartwatch-Debüt im September? - 24. Juli 2013