Vielleicht hattet ihr dieses Problem auch schon einmal: Ihr wolltet euch eine App aus dem Google Play Store herunterladen und konntet es nicht, weil euer Smartphones aus irgendwelchen Gründen nicht zugelassen war, diese App herunterzuladen. Das kann nervig sein, vor allem dann, wenn keine wirklichen Gründe hierfür angegeben wurden.
Mit einem gerooteten Gerät kann man diese Sperre umgehen, jedoch erforderte es bislang immer ein wenig Frickelarbeit, weil man händisch die build.prop Datei verändern musste. Wer sich nicht so gut mit seinem Smartphone auskennt, hat hiervon dann lieber die Finger gelassen und stattdessen auf die App verzichtet. Mit dem Market Helper geht dies aber nun einfacher denn je. Die Voraussetzung zur Nutzung dieser App ist es, dass ihr ein gerootetes Smartphone oder Tablet besitzt. Anders wird die App nicht funktionieren.
Rootet also euer Smartphone oder Tablet wie vorgesehen (hier gibt es zahlreiche Anleitungen im Netz) und danach könnt ihr die App verwenden. Bedenkt aber bitte, dass das Rooten des Geräts mit einem Garantieverlust durch den Hersteller einhergehen kann. Wenn ihr die App installiert habt, bekommt ihr im Market Helper ein Drop-Down-Menü mit verschiedenen Geräteprofilen. Je nachdem welches Gerät gesperrt/freigeschaltet ist, könnt ihr zwischen diesen Profilen hin und her wechseln und dann das Profil auswählen, mit dem ihr an die gewünschte App kommt.
Den Market Helper gibt es, aus sehr offensichtlichen Gründen, natürlich nicht im Google Play Store. Google würde diese App vermutlich recht schnell wieder aus selbigem entfernen. Ihr bekommt sie aber über folgenden QR-Code. Entweder klickt ihr den QR-Code an und könnt die App so herunterladen, oder ihr benutzt einen QR-Code-Scanner (Empfehlung unten im Artikel) und scannt dieses Bild darüber ein.
Wie bei jeder externen App, die ihr nicht über den Google Play Store installiert, müsst ihr in eurem Smartphone erst die Funktion freischalten, dass ihr Apps aus unbekannten Quellen installieren dürft. Für den Fall, dass ihr es noch nicht aktiviert habt, bekommt ihr bei der Installation einen Aufforderung hierzu. Und dann viel Spaß beim Apps installieren.
-via androidpolice | Quelle: Market Helper –
- In eigener Sache: Ricardas letzter Tag - 28. Juni 2013
- Fotos vom LG G2 – Buttons auf der Rückseite und neues Namensschema - 28. Juni 2013
- Microsoft: Keine Xbox-Games für iOS und Android - 28. Juni 2013
[…] A: Android-Apps aus dem Play Store herunterladen trotz … – Stereopoly 15. Febr. 2013 … Vielleicht hattet ihr dieses Problem auch schon einmal: Ihr wolltet euch eine App aus dem Google Play Store herunterladen und konntet es … Mehr lesen » […]
[…] das werde ich mir mal merken und eventuell auch noch versuchen. Hab in der zwischen Zeit mit Market Helper irgendwie hinbekommen, dass RealRacing wieder als Kompatibel eingezeigt wird. Nun wurde mein N5 […]