Wenn es nach den Marktforschern von Canalys geht, hat Android jetzt mit 48% fast den halben Smartphone-Markt erobert. Nahezu jeder größere Hersteller bietet Android-Geräte an – nur der größte nicht: Apple.
Canalys hat den Smartphone-Markt in 56 Ländern untersucht. In 35 davon war Android das am meisten verbreitete System. Der Gesamtmarktanteil beträgt jetzt 48%. Das ist ein riesiger Erfolg, wenn man bedenkt, dass Google Android 2005 übernommen und 2008 auf den Markt gebracht hat.
Android läuft unter anderem auf Smartphones von Motorola, HTC und Samsung – wobei letztere besonders erfolgreich sind. Der Absatz von Samsung-Smartphones ist um über 420% auf auf 19 Millionen gestiegen. Den wichtigsten Anteil daran hat das Samsung Galaxy S2 mit über 5 Millionen Einheiten.
Natürlich läuft das nicht ohne die üblichen Reibereien ab – viele Konkurrenten versuchen, auf juristischem Wege ein Stück vom Kuchen abzubekommen. Während Apple die HTC und Samsung mit Klagen in die Zange nimmt, hat Oracle Google direkt wegen Patentverletzungen verklagt. Die eine oder andere Feder wird das Android-Lager dabei wohl lassen müssen.
Platzhirsch ist weiterhin Apple, die jetzt sogar Nokia deklassiert haben. Ungefähr 19% aller Smartphones sind aus dem Hause Jobs, insgesamt 22 Millionen Stück. Allerdings macht Apple mit seinen iPhones um ein Vielfaches mehr Gewinn, als alle Android-Konkurrenten zusammengerechnet…
Zum Weiterlesen:
- Smartphone-Markt: Samsung könnte im zweiten Quartal Apple und Nokia übertrumpft haben
- Apple überholt Nokia – nun größter Smartphonehersteller weltweit
- Samsung verkauft täglich beinahe 1 Million Smartphones
- Android: die komplette Geschichte als Infografik
– via Reuters –
- Unicom bestätigt: iPhone 5 hat HSPA+ mit 21 MBit/s - 30. September 2011
- iPhone 5: Giga baut Prototyp des Apple-Phones [Mockup] - 30. September 2011
- SMS-Killer: Google will Android mit WhatsApp ausliefern [Gerücht] - 30. September 2011
[…] Interessant wird auf jeden Fall, ob Android den Vorsprung und die Marktanteile weiterhin ausbauen kann. Die Konkurrenz ist zwar zuhauf vorhanden, jedoch kaum fähig den Innovationen von Android etwas entgegenzubringen, lediglich mit Klagen können sich einige Hersteller helfen. (via) […]