Android-Firmware-Archive für LG- und Samsung-Smartphones

androidversionen Android-Firmware-Archive für LG- und Samsung-Smartphones Google Android Software Technologie

Normalerweise bekommt man Updates für sein Android-Smartphone entweder über die FOTA-Funktion (Firmware over the air) oder über die Software des jeweiligen Herstellers. Manchmal kann es aber auch vonnöten sein, die Firmware für sein Smartphone auf den Rechner herunterzuladen.

In diesem Fall sind die Hersteller meist nicht wirklich hilfreich und verweisen entweder auf die Software, mit der Updates auf das Smartphone eingespielt werden soll oder an den Support. Letzteres bedeutet in der Regel, dass man sein Gerät einschicken muss.

Zwei Websites haben sich zum Ziel gesetzt, Downloadlinks beziehungsweise Downloads zu den jeweiligen offiziellen Firmware- Versionen zur Verfügung zu stellen. Die beiden Seiten Samsung-Updates und LG-Phone-Firmware bieten die Möglichkeit, aktuelle, aber auch ältere, offizielle Android-Firmware-Versionen zu bekommen.

Besonders gut ist hierbei, dass nicht nur die ungebrandeten Hersteller-Versionen vorhanden sind, sondern auch die gebrandeten Versionen der Mobilfunk-Anbieter. Hat man also einen gebrandetes Smartphone und möchte zurück zu der ursprünglichen Software, bekommt man diese Version auch.

Aber wann braucht man sowas? Man stelle sich einmal vor, man hat sein Smartphone lange Zeit mit einem alternativen Custom-ROM genutzt und möchte nun wieder zurück auf die vom Hersteller bereitgestellte Software. Ohne weiteres kommt man an diese nicht. Man kann dank dieser Quellen ohne weiteres die Firmware-Version seiner Wahl aufspielen. Manchmal kann es auch sein, dass Updates fehlerhaft sind und man ein Downgrade auf die vorherige Version machen möchte. Auch hier hat man die Möglichkeit die Version auszuwählen, die auf dem Smartphone am stabilsten war.

Ebenfalls ein Dauerbrenner: Das LG-Update-Tool und Kies spinnen ohne erkennbaren Grund rum (ist Sascha neulich passiert). Von fehlender Mac- oder Linux-Unterstützung der Update-Tools will ich gar nicht erst anfangen… Ein weiter Klassiker: Man ist vom Vodafone- o2- E-Plus- oder Telekom-Branding genervt. Ok, einen habe ich noch: Man kauft ein Smartphone bei ebay oder irgend einem Web-Shop und stellt dann fest, dass es ein Grauimport aus Polen oder den Niederlanden ist.

Auf der Seite mit den “LG Phone Firmware” werden Direktlinks zum Server von LG verwendet. Hier kann die Software also nicht nachträglich verändert worden sein. Anders sieht es bei der “Samsung-Updates”-Seite aus. Hier liegen die Quelldateien auf dem Server der Seitenanbieter (oder können per Torrent heruntergeladen werden), diese versichern jedoch, dass sie keine nachträgliche Modifikationen an den Dateien vorgenommen haben.

Wer seine Firmware trotzdem manuell einspielen möchte, sollte für Samsung einmal das Tool Odin probieren und für LG das KDZ-Flash-Tool. In beiden Fällen empfiehlt es sich, nach einem Update-Tutorial für das jeweilige Gerät zu googeln.

Links:

– Foto: Some rights reserved by Yuxuan.fishy.Wang –

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

[…] wie diese gibt es auch für andere Hersteller. Diese werden allerdings mehr oder weniger geduldet. HTC ist nun aber aus verschiedenen […]

2
0
Would love your thoughts, please comment.x