Ich bin zugegebenermaßen nicht der größte Android-Fan der Welt. Man hört mich oft über Android fluchen und zetern. Nichts desto trotz, gebe ich der Sache immer wieder einen Versuch und beschäftige mich auch regelmäßig damit. Ich nutze neben iPhone und iPad regelmäßig ein Samsung Galaxy Tab 7.7 (Android 3.2) und ein PRADA Phone 3.0 by LG (Android 2.3.6). Was mich bei beiden Geräten am meisten ärgert? Richtig, dass sie mit ‘alten’ Android-Versionen bestückt sind. Speziell beim Galaxy Tab 7.7 ist dies extrem ärgerlich, weil Honeycomb mehr oder minder das Windows ME der Android-Versionen ist.
Klar, nicht jedem Nutzer sind aktuelle Software-Update für sein Smartphone wichtig. Die meisten Android-Nutzer die ich kenne, beschäftigen sich aber doch ein wenig mit Ihrem Smartphone und fragen sich: “Hey, wo bleibt eigentlich Ice Cream Sandwich für mein Device”?
Auf das große Update-Drama brauche ich hier vermutlich nicht näher eingehen, denn die folgenden Zahlen sprechen leider für sich selbst. Android 4.x Ice Cream Sandwich wurde am 19. Oktober 2011 vorgestellt. Dennoch kommen nach wie vor Geräte auf dem Markt, die mit der Vorgängerversion 2.3 Gingerbread bestückt sind. Von Updates für Geräte aus dem Jahr 2011 will ich gar nicht erst anfangen, denn außer Terminplänen haben die meisten großen Hersteller (LG, Samsung, Motorola, HTC und co.) auch ein halbes Jahr nach dem Release von 4.0 bisher noch nicht viel vorzuweisen.
Dementsprechend dominiert Gingerbread auch nach wie vor, es ist auf 63,7% aller Geräte installiert. Ice Cream Sandwich erst auf 2,9% aller Geräte. Ohne das Galaxy Nexus und Custom Roms sähe diese Zahl vermutlich noch sehr sehr viel trauriger aus.
Was übrigens erstaunlich ist: Auf 23,1% aller Geräte ist noch Android 2.2 Froyo installiert. Ich vermute einfach mal, dass es sich dabei um günstige Einstiegs-Geräte handelt, die generell eher stiefmütterlich bei Updates behandelt werden.
Ich hoffe sehr, dass sich im Sommer in Sachen Ice Cream Sandwich ordentlich was tut. Viele Hersteller haben Updates für das 2. Quartal angekündigt. Nun heißt es abwarten, wer sich an diese Versprechen hält.
Bleibt abzuwarten, wann Google Jelly Bean vorstellt, um die Fragmentierungsschere noch weiter zu öffnen.
Wie ist das mit euch persönlich, nervt es euch, dass ihr keine Updates bekommt? Ist euer nächstes Gerät vielleicht sogar eines der Nexus-Reihe?
- Ford Mondeo Vignale mit besserem Sound von Sony und Active Noise-Cancelling - 3. Dezember 2015
- Nächste Bluetooth-Generation: Höhere Reichweite, schneller und Mesh-Networking für IoT - 13. November 2015
- Der vermutlich aufwendigste Werbespot für ein KFZ-Ladegerät: Belkin Car Power Valet - 13. November 2015
[…] Android Developers via Androidradar.de und Stereopoly /* Wenn du hier neu bist, dann abonniere am besten den RSS-Feed um auf dem Laufenden zu bleiben. […]
Ich würde auch gerne mein Galaxy Tab 10.1 updaten. Leider ist das Update für ICS noch nicht verfügbar. Man kann es wohl schon mit einem Entwickler-Update machen aber ich warte dann doch lieber auf das originale von Samsung. Ich hoffe es wird bald erscheinen.
[…] MeeGo How-To Hardware Gastbeitrag: HTC One X im Test – Quad-Core und 8MP-Kamera Android Ice Cream Sandwich erst auf 3% aller Geräte … iOS 5.1: kein untethered, aber ein semi-tethered Jailbreak … Testbericht & Verlosung: 2.1 […]