Google optimiert den Android Market von Monat zu Monat. Er wird übersichtlicher, Informationen über einzelne Apps werden umfangreicher, Videos lassen sich einbinden und die Screenshot-Galerie ist auch sehr praktisch. Eines der großen Probleme, vor denen Käufer von Apps permanent stehen, ist die Auflage eine Kreditkarte zu besitzen. Für Vodafone-Kunden sieht dies seit einigen Monaten bereits etwas besser aus, seit heute auch für Kunden des Rosa-Riesen. Denn ab sofort kann man seine im Android Market gekauften Apps komfortabel per Mobilfunkrechnung abrechnen.
Dieser Service steht bei der Telekom nicht nur für Post-, sondern auch für Pre-Paid-Kunden zur Verfügung. Es entstehen für den User keinerlei Zusatzkosten, nur der für die App anfallende Betrag muss bezahlt werden. Damit steht vielen Android-Besitzern endlich ein sehr bequemer Weg bereit, den es bislang nur für Besitzer von Nokia-Handys gab.
Ich bin gespannt, ob O2 als weiterer großer Mobilfunkprovider sich auch auf solch eine Kooperation einlässt…
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011