Ich habe mich ja schon in anderen Artikeln als Palm-Fan geoutet, aber Fanboy-Tum aller Art liegt mir fern. Gestern also wurde der neue App Catalog freigeschaltet und endlich gibt es auch Bezahl-Apps. OK, der App Catalog war verglichen mit z.B. dem Appstore schon immer winzig, aber von 310 auf 476 Apps? Hallo Palm, wenn das ein Aprilscherz sein soll, ist der misslungen.
Um in den Genuss der neuen Apps zu gelangen, muss man zunächst mal das Update auf WebOS 1.4.1 einspielen. Das geschieht nach und nach automatisch im Hintergrund, aber wie gewohnt empfiehlt es sich, das manuell zu tun während man sich in einem WLAN befindet. Download, Installation und Reboot lassen sich idiotensicher über das Update-Icon starten und dauern dann eine runde halbe Stunde.
Wie erwartet, sind die drei Gratisspiele (Need for Speed, Sims und Monopoly) wieder verschwunden. Stattdessen nun also viele neue Apps mit Preisen zwischen 0,99 € und 9,99 €. Interessant ist, dass viele krumme Preise dabei sind. Da wird vermutlich der Dollar-Kurs 1:1 umgerechnet. Bei den Bezahl-Apps finden sich allerlei Spiele, manches nützliche wie Echtzeit-Aktienkurse, Sprachtrainer oder ein wissenschaftlicher Taschenrechner mit Plotter – aber (genau wie beim iPhone) jeden Menge Quatsch, oder wer gibt 99 Cent für die App “FunnyFart” oder “Zombi-Wallpaper” aus?
Wenn man eine App kauft, dann öffnet sich beim ersten Versuch automatisch ein Dialog zum Einrichten der Bezahlfunktion, was sich sehr einfach gestaltet. Die Apps werden nicht per Handy-Rechnung bezahlt, sondern es wird eine Kreditkarte benötigt, nach deren Daten der Einrichtungsassistent fragt. Nach der ersten Einrichtung funktioniert jeder Kauf wie ein ganz normaler Download einer Gratis-App, nur dass man eine Quittung per Mail erhält und die Kreditkarte mit den Betrag belastet wird. Außerdem fragt der App Catalog noch einmal nach, ob man die App wirklich kaufen möchte.
Natürlich sind die kostenlosen Apps weiterhin vorhanden und es sind ein paar neue dazu gekommen. Twitterer werden sich sehr freuen, dass es in Deutschland endlich wieder eine funktionierende Version von Tweed gibt. Die bis auf weiteres kostenlose, aber stabile Beta ist zwar teilweise seltsam ins Deutsche übersetzt, tut aber, was sie soll und das sehr viel schöner und eleganter als ein Großteil der Twitter-Clients, die ich bisher für Smartphones so kenne.
Weiteres (kostenloses!) Highlight: Endlich ist der Palm WLAN-Hotspot auch hierzulande erhältlich. Damit lässt sich ein beliebiger Palm mit wenigen Klicks in einen WLAN-Router verwandeln, der die Laptops oder sonstigen Geräte in seiner Umgebung völlig unkompliziert und ad hoc ans Internet koppelt. Das ist eine dieser Sachen, für die ich den Pre trotz allem liebe. Es gibt sie.
- Unicom bestätigt: iPhone 5 hat HSPA+ mit 21 MBit/s - 30. September 2011
- iPhone 5: Giga baut Prototyp des Apple-Phones [Mockup] - 30. September 2011
- SMS-Killer: Google will Android mit WhatsApp ausliefern [Gerücht] - 30. September 2011