Da der App-Store aus iTunes verschwunden ist, nutzt Apple jetzt die Karten in der iOS-App, die man in der Rubrik “Heute” findet, um das Beste zusammenzustellen, dass der App-Store 2017 zu bieten hatte. Sechs Kategorien werden dabei aufgemacht, wobei “App des Jahres” und “Spiel des Jahres” wohl die größte Ehre gebührt.
Interessant ist dabei, dass es offenbar regionale Unterschiede gibt und tatsächlich die lokalen App-Store-Redaktionen ihre eigenen Entscheidungen treffen. Obwohl beispielsweise das Spiel des Jahres sowohl in den USA als auch bei uns “Splitter Critters” ist, ist die App des Jahres bei uns “Enlight Videoleap”, ein Videoeditor und in den USA “Calm” eine App zur Meditation und den Schlaf.
Ich weiß ja nicht, wie oft ihr “einfach Mal so” den App Store aufmacht, daher könnten die Apple-Empfehlungen ja durchaus auch etwas für euch sein.
Spiel des Jahres
“Splitter Critters” ist ein Puzzle-Spiel, bei dem man als Spieler die Spielewelt verändert, um die Figuren in Sicherheit zu bringen. Ein bisschen wie Lemmings in modern und mit AR-Leveln! Das Spiel kostet 3,49 Euro.
Auf dem iPad wurde hingegen “Hidden Folks” dieser Titel zu Teil. Darin ist man auf der Suche nach Personen und Objekten in einer wunderschön animierten Strichzeichung von Welt. Ein Wimmelbildspiel, das auch auf iPhone, Apple TV und in iMessage spielbar ist. Es kostet 4,49 Euro.
App des Jahres
Wie schon angesprochen ist “Enlight Videoleap” die App des Jahres auf dem iPhone. Der Videoeditior soll, sehr intuitiv gestaltet, auch Neueinsteiger abholen. Enlight Videoleap ist kostenlos, bietet aber In-App-Käufe um Videoleap Pro freizuschalten. Man hat dabei die Wahl zwischen einem Abomodell – monatsweise für 5,99 Euro/Monat, oder 12 Monate für 3,08/Monat (36,96 Euro/Jahr) – und dem einmaligen Kauf für 74,99 Euro. Diese drei Preise enthalten einen momentanen Rabatt von 50%.
Auf dem iPad macht das Rennen “Affinity Photo” und das zu Recht. Nicht nur auf dem Mac und unter Windows hat Affinity Photo ganz viele User abgeholt und überzeugt, auf dem iPad gehört es mit zu den Pro’igsten Tools auf der Plattform. Um den neuen Titel zu feiern, ist “Affinity Photo” auch gerade um die Hälfte billiger und für 10,99 Euro im App Store zu haben (noch 39 Stunden).
Trends des Jahres
AR ist für Apple DER Trend des Jahres und das ist natürlich Hausgemacht und will die Fähigkeiten der neuen iPhones bzw. iOS 11 mit ARKit noch einmal zum Jahresende pushen, egal wie lauwarm die Begeisterung der Kunden für das Thema bzw. die bisherigen Ansätze bei AR auf der Plattform wirklich ist. Die Meisten dürften mit “IKEA Place” Möbelverrücken gespielt haben.
Echtzeitwettkampfspiele sind wie “Clash Royale” beweisen nichte Neues, aber laut Apple ein Trend, den Spiele wie “Red Tides” oder “Titanfall: Assault” perfektioniert haben.
Fitness – Angestachelt durch die eigenen Bemühungen rund um die Apple Watch, HealthKit & ResearchKit boomen natürlich auch die Apps in der Kategorie Fitness, in der Apple sechs Vertreter einer Nennung für würdig hält. Neben Alltimern “Runtastic” und “Gymondo”, finden sich dort auch das Siebenminutentrining von “Seven”, der Planer “8fit” und die Trainingsapps “Asana Rebel” & “Sworkit”.
Charts
Charts dürfen natürlich auch nicht fehlen und den Anfang machen die kostenlosen Apps. Hier ist “WhatsApp” an erster Stelle, gefolgt von “YouTube” und “Instagram”.
Bei den Bezahlapps sind die Deutschen wohl gern schnell unterwegs, bzw. lassen sich gern warnen, wann sie es nicht sein sollten. “Blitzer.de PRO” belegt den ersten Platz, gefolgt vom verschlüsselnden Messenger “Threema” und “Enlight” für Fotobearbeitung (das Foto-Pendant zur App des Jahres).
Bei den Spielen wird das Gratisfeld von “Super Mario Run” angeführt, gefolgt von “Wort Guru” und “Clash Royale”.
Geld ausgegeben haben die deutsch hingegen für “Plague Inc.”, “Minecraft” und “Monopoly”.
Sticker sind dank aufgebohrtem iMessage/Messages natürlich der heiße Scheiß, noch vor Animoji und bekamen von der Redaktion auch etwas Liebe. “Stickimal”, “Dov” und “Sticker Dudes” stehen hier auf den ersten drei Plätzen. Den melancholischen Eisbären Dov (QQfamily) von Tencent aus Shanghai hatte ich selbst schon oft im Einsatz <3
- Sennheiser TV Clear – Ohrhörer und Sender für (alte) TVs als Zwischenstufe zum Hörgerät im Test - 26. Juli 2022
- Bonecos Air Shower Ventilator F235 im Test - 22. Juni 2022
- Honor krempelt die X-Serie um - 20. April 2022