Apple ist derzeit bezüglich des Marktaustrittes in Russland in aller Munde, doch auch hierzulande wird sich zum 01. Januar 2015 einiges ändern. So plant Apple seinen App Store bezüglich der erhobenen Steuern anzupassen. Was bedeutet dies konkret?
Das Unternehmen aus Cupertino hat in einer Mail an iOS-Entwickler verkündet, dass man vom bisherigen Besteuerungssystem abweichen werde. Bisher war es so, dass eine einheitliche Mehrwertsteuer im gesamten europäischen Raum zum tragen gekommen ist. Doch damit ist am 01. Januar Schluss, Apple will dann nämlich individuelle Steuern, abhängig vom Transaktionsland, erheben.
Dies wird dazu führen, dass in Ländern mit einer hohen Mehrwertsteuer die Preise für Apps steigen und in Ländern mit einer niedrigen Mehrwertsteuer die Preise fallen. Gewinntechnisch wird dies Entwickler aber nicht betreffen, da ihr Gewinn bzw. Verdienst sich an dem um die Mehrwertsteuer bereinigten Betrag orientieren wird. Deutschland könnte hiervon profitieren, da die Umsatzsteuer hierzulande im europäischen Vergleich eher niedrig ist.
Quelle: 9to5Mac
- Steigt Facebook in das Musik-Streaming ein? - 10. Juli 2015
- So installiert ihr die iOS 9 Public Beta! - 10. Juli 2015
- iOS 9 Beta 3: Das ist neu - 9. Juli 2015