599 € – zu normalen Mehrwertsteuerzeiten – verlangt Apple für seine brandneuen Over-Ear-Kopfhörer Apple AirPods Max.
Seit einer Woche brodelte die Gerüchteküche um das heutige Veröffentlichungsdatum schon kräftig und wir wurden nicht enttäuscht. Apple hat die Bluetooth-Over-Ear-Kopfhörer mit eigenem Branding (statt Beats) heute auf ihrer Webseite und in der Apple Store App, in den USA und mehr als 25 weiteren Ländern und Regionen, zum Bestellen freigegeben. Die AirPods Max werden ab Dienstag, 15. Dezember ausgeliefert.
Die Apple AirPods Pro kommen mit einer Reihe von Features, die durch ein Paar Apple-H1-Chips erst möglich werden. Zu dieser “computational Audio” gehören ein adaptiver Equalizer (mit Audiogramm, gibt es auch für AirPods Pro via Bedienungshilfen) der bis zu 200× pro Sekunde den Sound an Dein Gehör anpasst, aktive Geräuschunterdrückung mit acht Mikrofonen, ein Transparenzmodus, der die Umweltgeräusche wieder reinlässt und 3D Audio, dass mit iOS 14 aufs iPhone und die AirPods Pro kam.
Die Lautstärke und die Steuerung wird haptisch über eine Digital Crown wie bei der Apple Watch gesteuert und nicht über ein Touch-Interface. Die Ohrpolster sind magnetisch am Chassis aus eloxiertem Aluminium befestigt. Auch im Bügel ist gestricktes Netzgewebe im Einsatz um Schweißbildung zu vermeiden.
Der Bügel ist flexibel und teleskopartig, stufenlos vergrößerbar und die Ohrmuscheln sind über Kugelgelenke am Bügel befestigt. Das sollte insgesamt zu einem perfekten Fit, auf so ziemlich jedem Kopf, über jedem Ohr führen. Alles hängt davon ab, wie stark der Bügel die Muscheln an den Kopf drückt. Der Akku soll bis zu 20 Stunden halten und das beigelegte “weiche & flache” Smart Case, deaktiviert die Kopfhörer, wenn sie nicht genutzt werden. Geladen wird über ein normales Lightning—USB-C—Kabel. Die eigens entwickelten Treiber sollen absolut verzerrungsfrei arbeiten
Die AirPods Max erfordern Apple Geräte mit iOS 14.3 oder neuer, iPadOS 14.3 oder neuer, macOS Big Sur 11.1 oder neuer, watchOS 7.2 oder neuer oder tvOS 14.3 oder neuer.
Die Apple AirPods Max kosten knapp unter 600 € und das ist schon eine Ansage, wenn die bisherigen Platzhirsche (Bose, Sony…) am Markt, schon mit um die 380 € als kostspielige Angelegenheit gelten. Sie sind ausgesprochen clean und nicht ein Logo verziert ihr minimalistisches Design. Es darf glaube ich nicht unterschätzt werden, dass man genau dafür hier auch zahlt.
weiterführender Link: Apple-Produktseite
- Die Juwelen unter den In-Ear-Kopfhörern neu aufgelegt: beyerdynamic Xelento Wireless 2nd Generation im Test - 2. November 2022
- Feuerwear Flora – Der Übertopf für Upcycling-Freunde [Gewinnspiel] - 20. Oktober 2022
- Der Sonos Sub Mini kommt in den Handel - 7. Oktober 2022
[…] Am 8. Dezember 2020 hat Apple ohne große Zeremonien die ersten, unter der eigenen Marke entwickelten, Over-Ear Kopfhörer auf den Markt gebracht – die Apple AirPods Max. Hier unser Testbericht. […]