Das Prinzip eines druckempfindlichen Displays ist schon etwas älter aber Apple hat das System mit Force und 3D Touch zur erfolgreichen Marktreife gebracht. Nun beginnt nach und nach die Umsetzung der Technologie auch auf Android Smartphones. In der Zwischenzeit arbeitet Apple intern weiter an der Verbesserung der Technik und schaut sich natürlich auch weitere Implementierungsmöglichkeiten an. Unter anderem hat man nun ein Patent bei dem United States Patent & Trademark Office eingereicht, in welchem es um einen druckempfindlichen Touch ID Button geht.
Das Patent heißt “Force-Sensitive Fingerprint Sensing Input” und soll den Touch ID Fingerabdrucksensor weiter verbessern und mit einer druckempfindlichen Technologie kombinieren. Die Implementierung soll so aussehen, dass unter dem Touch ID Button ein kapazitiver metallischer Sensor liegt, der über eine große Anzahl von Elektroden in der Lage ist die Größe des Drucks zu messen, welcher auf den Sensor ausgeübt wird.
Damit wäre man in der Lage diverse Quick Actions zu hinterlegen, welche in bestimmten Apps oder an vereinzelten Stellen im System ausgeführt werden, je nachdem wie stark der Anwender auf den Button drückt. Über eine Druckempfindlichkeit könnte Apple außerdem den klassischen Hardware-Button hinter dem Touch ID Sensor ablösen. Um auf dem Home Screen zurückzukommen drückt der Anwender dann theoretisch keinen Knopf mehr sondern übt nur etwas mehr Druck auf die Touch ID “Fläche” aus.
Wann und ob Apple das Patent tatsächlich umsetzt und wie genau die Implementierung in die Geräte aussehen wird, werden wir wohl erst in ein paar Jahren sehen.
- Huawei MediaPad M3 Lite – Mittelklasse Tablet ausprobiert - 6. November 2017
- Google Assistant für iOS unterstützt jetzt Apple Music - 30. Oktober 2017
- iTunes Karten – 15% Bonusguthaben bei Müller - 30. Oktober 2017