Fehler passieren den Besten – sogar Apple. In einem Supportdokument ist ein Hinweis auf ein neues 35W Netzteil aufgetaucht.

So könnte das neuen Dual USB-C Netzteil aussehen
Wie 9to5Mac berichtet, ist in einem offiziellen Supportdokument ein “Apple 35W Dual USB-C Port Power Adapter” die Rede. Das Dokument wurde kurz nach der Entdeckung wieder entfernt. Dennoch ist der Hinweis klar. Entweder ist das Netzteil für die Zukunft geplant oder wieder verworfen worden. Für Apple könnte es ein interessanter Schachzug sein, da seit dem das iPhone und die Apple Watch ohne Netzteil ausgeliefert werden, das Interesse an USB-C Netzteilen gestiegen ist. Ein Netzteil mit zwei Anschlüssen könnte daher interessant sein. Auch die beschriebene Leistung würde zu dieser Theorie passen. Alle Apple USB-C Netzteile unterstützen den Power Delivery (PD) Standard. Dieser Standard ist Open Source und kommt in vielen neueren USB-C Geräten zum Einsatz. Das USB-C Netzteil, dass zuletzt beim iPhone 11 Pro mitgeliefert wurde und derzeit bei den iPads beiliegt, leistet 20W. Das beschriebene Netzteil mit zwei USB-C Anschlüssen könnte daher ohne Probleme ein iPhone und eine Apple Watch aufladen. Auch ein iPhone und ein iPad könnten in angenehmer Geschwindigkeit gleichzeitig geladen werden. Wenn auch langsamer als mit dem mitgelieferten Netzteil könnte im Notfall auch das MacBook Air oder MacBook Pro 13” und ein weiteres Gerät geladen werden. Wann und ob überhaupt das Netzteil in den Handel kommen soll, ist bisher nicht bekannt.
- Erste Leaks zu den iPhone 15 Display-Designs - 5. Februar 2023
- Samsung Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra vorgestellt - 2. Februar 2023
- HomePod-Software 16.3 aktiviert Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren in allen HomePod minis - 30. Januar 2023