So schnell kann es gehen, gestern waren es in erster Linie Spekulationen, heute bestätigt sich, dass Apple einige neue Features mit iOS 4.3 an den Start bringen wird. Denn die erste Beta-Version von iOS 4.3 wurde an Entwickler verteilt. Mit an Bord ist der bereits in den CDMA-Phones entdeckte Personal Hotspot, aber auch andere Features wie AirPlay und Multitouch-Gesten sind dabei.
3G Personal Hotspot
Wie bereits gestern berichtet, wird es mit dem Personal Hotspot möglich sein bis zu 5 Geräte über das iPhone per UMTS mit dem Internet zu verbinden. Dabei ist die Vernetzung entweder per WLAM oder auch Bluetooth möglich. Voraussetzung für die Unterstützung dieses Features ist allerdings die Erlaubnis des Netzbetreibers.
AirPlay
Das Streaming-Feature AirPlay wird mit iOS 4.3 für Drittentwickler eröffnet. Damit lässt sich diese Funktion auch bald in anderen Apps nutzen. Web-Vidoes können zudem in Zukunft direkt aus dem mobilen Safari heraus aufs Apple TV streamen.
Multitouch-Gesten
Das iPad erhält einige neue Multitouch-Gesten, die wahlweise mit vier oder fünf Fingern ausgeführt werden können. Vorerst soll es wohl nur testweise implementiert werden. Mit diesen Gesten kann man aus einer beliebigen App auf den Homescreen zurücksteuern. Die Wischbewegung nach oben öffnet den App-Switcher, ein Wischen nach links oder rechts lässt einen von der aktiven App zur nächsten wechseln.
UPDATE: Multitouch kommt noch nicht! Siehe HIER
Adios Home-Button?
Angesichts dieses erweiterten Bedienungsumfangs kommt seitens BGR die Frage auf, ob der Home-Button überhaupt noch benötigt wird. Angeblich werden bereits iPads und iPhones ganz ohne Home-Buttons getestet – könnte womöglich das iPad 2 und das iPhone ohne diesen Knopf daherkommen? Angeblich wollte Steve Jobs bereits beim ersten iPhone keine physischen Buttons, nun wird sein Wunsch offenbar erfüllt.
Stummschalter
Apple hat gemerkt, dass man gelegentlich auch mal auf die User hören sollte und überlässt mit iOS 4.3 die Belegung des seitlichen iPad-Buttons dem Benutzer. Damit hat er die Wahl, ob er ihn lieber als Mute-Switch oder zur Arretierung des Displays nutzen möchte. Erst mit der Version iOS 4.2 wurde die Funktion des Schalters neu belegt.
Weitere Features
Neben diesen Funktionen sind des weiteren das neue FaceTime-Icon für den iPod touch, iAd-Vollbild-Banner fürs iPad sowie Tracking für HTTP-LiveStreams zu erwähnen. Zudem lässt sich einstellen wie oft man an eine eingegangene SMS erinnert werden möchte.
Viele der Neuerungen klingen sehr vielversprechend. Leider bleiben mit dem Update einige iDevices auf der Strecke. Wie auf dem Screenshot unten zu sehen ist, fehlen der iPhone 3G sowie der iPod touch 2G in der Auflistung unterstützter Geräte. Damit ergeht es den beiden Geräte so wie dem iPhone 2G Mitte letzten Jahres, als iOS 4 vorgestellt wurde.
Wann Apple iOS 4.3 ferigeben wird, ist noch offen. Es wird vermutet, dass die Firmware bereits am 19. Januar präsentiert werden könnte, andere Quellen berichten erst von März. Für Jailbreaker & erst recht Unlocker bleibt alles beim Alten: Finger weg vom Update-Knopf. 😉
Hier ein paar Eindrücke der Funktionsweise der Multitouch-Gesten:
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=oN5BpvrCxvo&feature=player_embedded[/youtube]
[via The NextWeb]
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011
[…] iPad 2 mit dieser Auflösung und Dual Core-Prozessoren sowie einer verbesserten Steuerung mit Multitouch-Gesten auf den Markt bringen wird, muss der Computerriese aus Cupertino keine große Angst vor der […]
[…] neue Firmware iOS 4.3 für Apple iDevices ist in der vergangenen Woche an Apple-Entwickler freigegeben worden. Kurze Zeit gab es bereits […]
[…] eine Woche nach Veröffentlichung der ersten Entwicklerversion von iOS 4.3 gibt Apple die zweite Testversion aus. Wie bereits bei der ersten Version werden nur das iPad, die […]
[…] morgen berichtete ich darüber, dass Apple zurzeit keine Anstalten macht, die Multitouch-Gestensteuerung aufs iPad zu bringen, geschweige denn aufs iPhone. Zurzeit soll diese Art der Steuerung nur zu […]
[…] allerdings noch keine Software bereitsteht, ist es möglich, dass an diesem Tag auch die neuen iOS-Version 4.3 freigegeben wird. Lassen wir uns […]
[…] Übersicht der neuen Funktionen gibt es HIER. sr_adspace_id = 1000004180707; sr_adspace_width = 300; sr_adspace_height = 250; […]
[…] Das neue System bringt einen “Personal Hotspot”, fungiert also als WLAN-Router ins 3G-Netz. AirPlay soll auch aus Apps heraus angezapft werden können und Multitouch-Gesten sollen die Bedienung erleichtern. […]
[…] sodass aus den Gerüchten der letzten Wochen, in denen gemunkelt wurde, dass die nächste iPhone-Generation eventuell weitestgehend durch Gesten gesteuert wird, wohl eher nicht wird. Was allerdings an diesem Digitizer Panel auffällt: es umfasst beinahe […]
[…] zu bedienen. – Das klingt danach, dass Apple den Homebutton abgeschafft hat und die in iOS 4.3 aufgetauchte Multitouch-Gestensteuerung einführen wird. Eingaben sollen wie bekannt, per virtueller Tastatur, zusätzlich aber auch […]
[…] von iOS 4.3 eine interessante Funktion integriert. Mit dieser ließ sich das iPad mithilfe einiger Multitouch-Gesten bedienen. Von diesem netten Feature war in der zweite Beta leider nichts mehr zu finden. Es hieß […]
[…] Die Aussichten, dass solch ein Feature in den nächsten Geräten kommen könnte stehen laut erster Gerüchte recht gut.Der bisherige Home-Button ist schon des öfteren aufgrund […]