Ich weiß noch ganz genau, wie Apple im vergangenen Jahr das neue iPhone 4S vorgestellt hat und ein Aufschrei durch das gesamte Internet ging, weil man nicht nur dem Design des iPhone 4 treu geblieben war, sondern auch auf ein größeres Display verzichtet hatte. Ich selbst war auch unter den Aufschreienden, da ich mein iPhone zwar für die Größe des Gehäuses liebe, aber mir die 3,5 Zoll dann irgendwie doch zu klein sind. Beim iPhone 5 soll nun alles anders werden, wobei ich mir sicher bin, dass das kommende iPhone nicht iPhone 5, sondern, ganz wie das iPad, “das neue iPhone” heißen wird.
Glaubt man einem aktuellen Bericht des Wall Street Journal, so wird das Display des kommenden iPhone mindestens 4 Zoll groß sein. Die Produktion soll bereits im Juni beginnen, mit der Fertigung der Displays wurden LG Display, Sharp und Japan Display Inc beauftragt. Weiterhin soll die Produktion des iPhone 4S bereits gedrosselt worden sein. Man kann davon ausgehen, dass das neue iPhone irgendwann im Herbst 2012 der Öffentlichkeit präsentiert wird.
Bezüglich der Display-Größe vermute ich, dass das neue iPhone irgendwo zwischen 4 Zoll und 4,3 Zoll liegen wird – alles andere erscheint mir schlichtweg zu groß, vor allem wenn man die inhomogene Zielgruppe von Apple betrachtet. Oberste Priorität für Apple muss es sein, ein größeres Display zu verbauen und dabei die Maße des iPhones insgesamt nur minimal zu verändern. Zu diesem Thema habe ich bereits einen ausführlichen Artikel geschrieben.
- Erfahrungsbericht: Der erste Monat mit dem Peloton Bike - 12. September 2020
- Huawei P30 Pro im Test: Auf Tauchstation mit dem Snorkeling Case [Anzeige] - 25. Juli 2019
- Heimnetzwerk für den Neubau: Warum wir uns für UniFi entschieden haben - 2. April 2019
[…] stereopoly […]
“Oberste Priorität für Apple muss es sein, ein größeres Display zu verbauen und dabei die Maße des iPhones insgesamt nur minimal zu verändern.”
Sehe ich absolut genau so! Apple hat mit der Größe des iPhone 4s ein absolutes Alleinstellungsmerkmal. Es gibt aktuell keine vergleichbaren – gemessen an der Ausstattung und Aktualität – Smartphones in dieser Größenklasse. Würde man das nächste iPhone wesentlich größer bauen, würde sich das imho negativ auf das Design auswirken. Ein Vergleich mit der Konkurrenz wäre außerdem viel leichter. (Alleinstellungsmerkmal, ne)
Ich hab auch noch niemanden schreien gehört: “Macht mein Smartphone größer!.” Größeres Display: ja; wesentlich vergrößerte Abmessungen: Nein!
Rechnet besser mal etwas nach…
1. Auflösung (basierend auf den bisherigen Displays)
2. Retina (das will Apple sicher nicht aufgeben)
3. Bildschirmdiagonale (passend zu den Punkten 1+2)
[…] noch ins Blaue geraten wird. Vor einigen Tagen gab es eine Meldung, die besagte, dass das kommende iPhone mindestens über ein 4-Zoll-Display verfügen wird. So weit, so gut. Ich bin auch der Meinung, dass das nächste iPhone ein […]