Der ein oder andere von Euch hat es sicherlich schon mitbekommen. Die Apps und Spiele im App Store von Apple sind nun teurer als vor einigen Tagen. Apple hat radikal eine Preiserhöhung in allen europäischen App Stores vorgenommen.
Was soll man davon halten? Apple hat in allen Ländern der Europäischen Union die Preise für Apps erhöht. Vor einigen Tagen hat das Unternehmen aus Cupertino eine Email an Entwickler versendet und auf den Preisanstieg aufmerksam gemacht. Die Begründung dafür ist einfach. Aufgrund des schwachen Euros und des starken Dollars wolle man die Preise anpassen. Ein weiterer Grund liegt in der Art der Besteuerung in verschiedenen Ländern. Auch in nicht EU-Ländern, wie Norwegen und Russland, müssen iOS-Nutzer künftig mehr zahlen.
Doch wie hoch ist der Preisanstieg? In der UK sind die Preise für die günstigsten Apps von £0.69 ($1.04) auf £0.79 ($1.19) gestiegen. In den meisten Ländern der Währungsunion ist ein Preisanstieg von €0.89 ($1.05) auf €0.99 ($1.17) festzustellen. Es gibt aber Ausnahmen, wo der Preisanstieg sehr schmerzvoll erscheint. In Tschechien müssen iOS-Nutzer nun €1.14 ($1.35) hinblättern. Das übersteigt die psychologische Preisgrenze in Höhe von 1 Euro. Wie gut, dass Apple sein 14 Tagen Rückgaberecht von App-Einkäufen eingeführt hat und teure Fehleinkäufe dadurch künftig vermieden werden können. Wir sind uns aber einig, dass alle Beteiligten den Preisanstieg verkraften können.
Quelle: 9to5mac
- Arctic P614 Bluetooth Headset: Lange Akkulaufzeit und guter Klang für wenig Geld [Review] - 14. Januar 2015
- Vorwerk Kobold VR200: Saugroboter im Langzeittest [Testbericht] - 13. Januar 2015
- Apple erhöht Preise für alle Apps & Spiele in europäischen App Stores - 10. Januar 2015