Bereits mit der Einführung hat Apple einige Vorkehrungen getroffen, um fremde AirTags, die sich mit einem mitbewegen, erkennen zu können.

Bisherige Meldung wenn sich fremde Airpods mitbewegen
Knapp 10 Monate nach der Einführung des Find My Netzwerks plant Apple laut einem Support Dokument Änderungen, die Stalking mit AirTags und Co. zu erschweren. Nach dem Verkaufsstart der AirTags gab schnell Berichte über die Möglichkeit, die Lautsprecher in den AirTags zu deaktivieren, um zu verhindern das diese auf sich aufmerksam machen, sollten sie lange von ihrem Besitzer getrennt sein. Um diese mögliche Sicherheitslücke zu schließen, soll es künftig möglich sein auch fremde AirTags mit dem Precision Finding-Modus zu orten. Auch die bisher etwas schwer verständlichen Benachrichtigungen sollen klarer werden und früher ausgelöst werden. Diese Änderungen werden alle Find My-Geräte betreffen. Dazu zählen neben dem Tracker von Chipolo, den AirPods 3, AirPods Pro und AirPods Max auch das Vanmoof S3 Smartbike.

Precision finding in der Find My App
Auch wenn letzteres durch seinen größeres wohl eher selten ungewollt mitgeführt wird. Ein fehlendes Feature, das speziell in Familien problematisch ist, wird bisher nicht angesprochen. Es gibt bisher keine Möglichkeit seinen AirTag mit Familien Mitglieder zu teilen. In meiner Familie führt das bei gemeinsam verwendeten Schlüssen immer wieder zu ungewollten Benachrichtigungen. Wann und ob diese Funktion eingeführt wird und wie sie konkret umgesetzt werden könnte, ist nicht bekannt.
Auch bei den vorher genannten Änderungen ist unklar, wann sie eingeführt werden. Nach typischer Apple Manier fällt häufig die Phrase: “later this year”.
- Erste Leaks zu den iPhone 15 Display-Designs - 5. Februar 2023
- Samsung Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra vorgestellt - 2. Februar 2023
- HomePod-Software 16.3 aktiviert Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren in allen HomePod minis - 30. Januar 2023