Bis gestern sah für Apple alles noch gut aus auf dem Markt der Gestenmäuse. Doch da zaubert Microsoft Mäuse aus dem Zylinder, die es in sich haben. Doch Apple ist wohl einen kleinen, aber entscheidenden Schritt schneller.
Fehler, Gruppe existiert nicht! Überprüfen Sie Ihre Syntax! (ID: 11)Zuerst zu Apple
Gerüchte sind bei Apple ja nichts Neues. Doch die Gerüchte über eine neue Maus und Tastatur stimmen wohl. Denn mittlerweile wurden eine Maus und eine Tastatur vom FCC abgesegnet. Dabei handelt es sich um eine Maus mit der Produktbezeichnung A1296 und eine Tastatur mit der Nummer A1314. Darüber hinaus gibt es nur noch ein paar Informationen über die neue Maus, die ich hier mal in den Mittelpunkt setze. Es soll sich um eine Erweiterung der Mighty Mouse handeln, die ohne Scrollball auskommt. Sie arbeitet mit der Gestensteuerung, ähnlich wie beim MacBook Pro. Auch farblich trennt sich die Maus wohl vom schlichten weiß und geht zum Silber über. Wie genau diese Technik im Detail funktioniert wurde noch nicht genau spezifiziert – im Gegensatz zu einem anderen großen Konzern.
Die neuen Multi-Touch-Mäuse von Microsoft
Microsoft steckt mit seiner Entwicklung der Multi-Touch-Maus in einer sehr weiten Prototyp-Phase von fünf verschiedenen Varianten. Sicherlich gewinnt am Ende die beste Version. Die Mäuse sind allesamt auf Multi-Touch-Bedienung ausgerichtet. Ein Konzept, das ganz auf Microsoft 7 abgestimmt zu sein scheint. Es gibt zwei technische Methoden: Entweder per Sensor oder per Kamera werden die Bewegungen der Finger erfasst und auf den Computer übertragen. Informationen über die fünf entwickelten Varianten gibt es auch bei Microsoft selbst. Per Fingertippen lassen sich Fotos wie beim Kartenmischen über das Display schnippen. Das macht echt gute Laune! Aber seht selbst in einem kleinen Film, was die kleinen Mäuse können.
Video über die neue Multi-Touch-Bedienung von Microsoft:
Zum Schluss
Microsoft könnte noch ein bisschen an seinem Design arbeiten, denn der Retro-Style erinnert doch arg an die Anfangszeit der Mäuse, als es noch nicht einmal eine Umstellung für Linkshänder gab. Ach, apropos: wie sieht es eigentlich mit Linkshändern aus? Ich hoffe die neue Generation der Mäuse berücksichtigt die größer werdende Minderheit, zu der ich auch gehöre. Wenn dem so ist, fällt mir zum Schluss nur noch eins ein: Haben wollen tun!
- BlackPad von RIM bekommt sein eigenes OS von QNX - 20. August 2010
- LG Cookie LITE, Style und 3G sind echte Einsteigerhandys mit Touch - 18. August 2010
- Samsung Galaxy-Pad hat seinen großen Auftritt wohl auf der IFA - 11. August 2010
WOW! Was für ein Zufall, ich bin auch Linkshändern, somit sind wir schon zwei. Nur schreibe ich ausschließlich mit links, den Rest erledige ich mit rechts. Auch meine Maus bediene ich mit rechts, komisch. Alle Mäuse sind von der Technik her gesehen der absolute Hammer, mein Favorit ist die Arty-Maus, dass Design ist grandios. Die anderen Mäuse lassen vom Design eher zu wünschen übrig, da gebe ich dir vollkommen recht, à la “Back to the Roots”.
Wie schön, da haben wir ja gleich was gemeinsam (grin). Maus bediene ich auch mit rechts… Äh, nö, stimmt nicht. Ich bediene die Maus mit links, lasse sie aber wie eine Rechtshändermaus. Sonst müsste ich ja an jedem Rechner, der nicht mir gehört, umdenken. Viel zu umständlich.
Mein ganz klarer Favorit: Arty-Maus
[…] 07. Oktober 2009, 11:51 Uhr« Vorheriger Kindle 2 jetzt gleich – Sony OLED […]
Die Arty-Maus sieht wirklich klasse aus! Ich frage mich ehrlich gesagt, warum man nicht schon viel früher auf die Idee gekommen ist, solche erweiterten Eingabegeräte zu erstellen. Immerhin bieten all diese Geräte doch Funktionen, wie sie vorher nicht möglich waren. Jetzt kommen wieder die beiden großen Hersteller auf einmal mit Konzepten an und streiten sich um die Pole Position…