Dass Apples nächste Version des mobilen Betriebssystems iOS einige umfangreiche Neuerungen mit sich bringen wird, ist eine sichere Sache. Vieles deutet darauf hin, dass bei iOS 5 allerhand Funktionen in die Cloud wandern werden. Um ausreichend Kapazität für die ausgelagerten Daten zu haben wurde eigens ein Datencenter in North Carolina errichtet. In diesem Center befindet sich laut Techcrunch bereits Technologie von Nuance, einem Unternehmen, dass sich auf Spracherkennung spezialisiert hat.
Kürzlich wurde darüber spekuliert, dass Apple das Unternehmen gekauft hat, dies konnte allerdings nicht bestätigt werden. Mittlerweile heisst es lediglich, dass Apple und Nuance eine Partnerschaft eingegangen sind. Der Konzern aus Cupertino hat eindeutig vor iOS 5 mit der Sprachsteuerung von Nuance ausstatten. Dies hätte man sich allerdings auch schon seit dem Kauf von Siri denken können, denn ohne Nuance läuft der Personal Digital Assistant nicht.
Laut MG Siegler von Techcrunch finden sich gleich mehrere Gründe dafür, dass Apple Nuance-Technologie im eigenen Datencenter hostet. Zum einen lässt sich so die Spracheingabe schneller verarbeiten, als wenn die Nuance Technologien auf externen Servern liegen würden. Zum anderen verhindert Apple so, dass die Daten über die Server Dritter laufen. Drittens hat Apple somit die Möglichkeit die Hard- und Software nach eigenen Bedürfnissen anzupassen und zu optimieren.
Video – das ist Siri:
[youtube MpjpVAB06O4]
Dass Apple Nuance nicht kurzerhand gekauft hat, soll rein wirtschaftliche Gründe haben. Denn als bekannt wurde, dass Apple mit dem Unternehmen kooperiert, schossen die Aktien dermassen in die Höhe, dass Apple über 6 Milliarden Dollar hätten hinblättern müssen, was selbst Apple zuviel gewesen wäre, auch wenn ein Barvermögen von mittlerweile ca. 50 Milliarden Dollar angehäuft hat.
iOS 5 wird Anfang Juni im Zuge der Apple-Entwicklerkonferenz WWDC vorgestellt, dann werden wir konkret erfahren in welchem Umfang die Sprachsteuerung eine Rolle im Betriebssystem spielen wird und ob auch Drittanbieter Zugriff auf die Technologie erhalten, oder sie nur für Apples Software zur Verfügung steht.
Zum Weiterlesen:
- Apple könnte ab iOS 5 Updates Over-The-Air liefern [Gerücht]
- iOS 5 in umfangreichen internen Tests – sogar für iPhone 3GS & iPod touch 3G?
- Bestätigt: Apple hat iCloud.com gekauft – Basis für cloudbasierte Dienste von iOS 5 & Mac OS X 10.7?
- Apple iPhone 5 mit vollständigem Redesign? Dual Core-Prozessor, NFC und umfangreichen integrierten Diensten
- Apple iPhone 5 kommt im Sommer mit rasend schnellem Dual Core-Prozessor und Qualcomm-Chipsatz [Gerücht]
- Aktuelle Gerüchte um iPhone 5 mit 3,7 Zoll-Display & Multi-Touch Homebutton laut Quellen nicht korrekt
- Apple verteilt ‘iPhone 4S’ mit A5-Chip an Entwickler – oder doch schon iPhone 5?
– via Techcrunch und 9to5Mac –
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011
[…] […]
[…] […]
[…] "4109127083"; google_ad_width = 250; google_ad_height = 250; iOS 5 SpracherkennungDie Story, dass Apple mit dem Unternehmen Nuance kooperiert, um Spracherkennung in iOS 5 zu integrieren, ist in den Wochen vor dem Beginn der […]