Bei der diesjährigen Worldwide Developer Conference wird Apple das neue iOS 7 erstmals vorstellen. Bis dahin kocht die Gerüchteküche. Apple plant neue Social Media Anwendungen in iOS 7 zu integrieren. Neu sein könnte eine Flickr- und Vimeo-Integration, die so ähnlich wie bei Twitter und Facebook funktionieren würde. Sobald in den Einstellungen die Anmeldung erfolgt ist, lassen sich beide Dienste im gesamten OS nutzen. In der wachsenden Welt der sozialen Netzwerke ist jede neue Integration willkommen. Besonders das iPhone ist bei bei den Nutzern von Flickr sehr beliebt.
Apple begann mit der Integration von Twitter unter iOS 5. Die Facebook-Integration kam erst unter iOS 6. Diese beiden Funktionen sind bei den Nutzern sehr gut angekommen, sodass ein solcher Trend auch für das kommende iOS 7 zu erwarten ist.
Der Versuch Google aus iOS zu werfen und durch andere Anwendungen zu ersetzen, ist weitestgehend schief gegangen. Die hauseigene Maps App, die mit iOS 6 kam, war alles andere als erfolgreich. Eine Vimeo-Integration könnte dabei helfen, dass die Nutzer unter iOS 7 weniger auf Googles Youtube zurückgreifen. Aber auch das bleibt fragwürdig, da sich YouTube und Vimeo nicht wirklich vergleichen lassen.
Sowohl Flickr als auch Vimeo würden Nutzern die Möglichkeit bieten, ihre Bilder und Videos einfach und schnell hochladen zu können.
Was haltet ihr von einer Flickr und Vimeo Integration in iOS 7?
Quelle: redmondpie
- Arctic P614 Bluetooth Headset: Lange Akkulaufzeit und guter Klang für wenig Geld [Review] - 14. Januar 2015
- Vorwerk Kobold VR200: Saugroboter im Langzeittest [Testbericht] - 13. Januar 2015
- Apple erhöht Preise für alle Apps & Spiele in europäischen App Stores - 10. Januar 2015
Flickr und Vimeo in iOS 7 wäre nett, aber nicht sensationell. https://t.co/8SjWFMmxin
[…] Flickr und Vimeo in iOS 7 wäre nett, aber nicht sensationell. – iOS 7: Integration von Flickr & Vimeo? […]
[…] werden mehr Integrationen von sozialen Netzwerken wie Flickr und Vimeo in iOS 7 erwartet. Außerdem soll es auch ein neues Design geben, dass von Jony Ive mitentwickelt wird. […]