Über das iPad 2 wurde bereits viel spekuliert und dank geleakter Hüllen, Dummys und Infos aus Insiderkreisen einiges herausgefunden. Über das Display des neuen Apple-Tablets wurde bisher immer gemutmaßt, dass es wie das iPhone 4 mit einer Auflösung und Pixeldichte in der Liga des Retina-Displays spiele. Dem ist nicht ganz so, wie Macrumors herausgefunden haben will.
Ein Retina-Display mit einer Größe von 9,7 Zoll hätte theoretisch die Pixeldichte von 326 PPI (Pixel Per Inch), sodass Apple die Pixeldichte mehr als verdoppeln müsste. Eine praktikable Variante, mit der die Auflösung dennoch höher als alle bisher auf dem Markt befindlichen und angekündigten Tablets wäre, ist die schlichte Verdoppelung der aktuellen Auflösung von 1024 x 768 Pixel auf 2048 x 1536 mit 260 PPI. Anzeichen einer solchen Displayauflösung finden sich in der Beta-Version von iOS 4.3.
In der iBooks-Anwendung in Version 1.1 hat man Grafiken gefunden, die den Zusatz “@2x” enthalten. Ein “Wood Tile@2x.png” und eine “bookmark-ribbon-iPad@2x.png” lösen mit 1536 x 800 Pixeln auf – augenblicklicher iPad-Standard ist 768 x 400. Dies deutet recht eindeutig darauf hin, dass Apple die Pixelanzahl effektiv verdoppeln wird.
Auch wenn das iPad 2 rechnerisch nicht ganz an die Pixeldichte eines Retina-Displays heranreicht, wird es höchstwahrscheinlich dennoch so genannt werden. Denn der Sprung von iPhone 3GS auf das iPhone 4 sah ähnlich aus: Apple verdoppelte die Auflösung von 480 x 320 auf 960 x 640 Pixel. Des weiteren ist zu bedenken, dass bei der Definition des Retina-Displays auch der Abstand des Displays zu den Augen eine Rolle spielt. Das iPhone 4 hält man aufgrund der Displaygröße viel näher ans Gesicht als das iPad – daher muss die Pixeldichte beim Tablet nicht über 300 PPI liegen, um den Effekt des Retina-Displays zu erreichen. Ob es nun Super-High Resolution oder Retina-Display genannt wird, ist angesichts der beeindruckend hohen Auflösung wohl beinahe zu vernachlässigen.
Um diese Auflösung auch von der Rechenleistung tragen zu können, wird Apple zwangsläufig eine neue GPU verwenden müssen. Zurzeit wird im iPad eine POWERVR SGX535 GPU verwendet, die von Imagination Technologies hergestellt wird. In der iOS 4.3-Beta findet man Hinweise auf eine neue GPU des gleichen Herstellers mit der Bezeichnung SGX543. Dieser Grafikprozessor soll bei einer Taktfrequenz von 200 MHz 35 Millionen Polygone pro Sekunde und ein Filtrate von 1 Milliarde Pixel pro Sekunde erreichen. Die alte GPU erreichte bei der gleichen Geschwindigkeit bis zu 28 Millionen Polygone und ein Filtrate von 500 Millionen Pixel. Zusätzlich kann die SGX543 mithilfe von OpenCL ungenutzte Ressourcen der CPU und GPU ausnutzen. Darüber hinaus ist die neue GPU-Architektur in der Lage, Mehrkern-Prozessoren zu unterstützen.
Falls Apple tatsächlich das iPad 2 mit dieser Auflösung und Dual Core-Prozessoren sowie einer verbesserten Steuerung mit Multitouch-Gesten auf den Markt bringen wird, muss der Computerriese aus Cupertino keine große Angst vor der Konkurrenz haben. Ob dem wirklich so ist, werden wir vermutlich am 1. Februar erfahren. Dies ist der gemutmaßte Termin, an dem das iPad 2 vorgestellt werden könnte.
Um stets auf dem Laufenden über iPhone, iPad und andere interessante, aktuelle Themen zu bleiben, folgt uns einfach auf Twitter oder Facebook.
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011
wow dass ist ja mal geil aber ich warte lieber auf dass iphone 5 mit ios 5 🙂
[…] Musik, Videos etc. problem- und kabellos wiedergeben. Da es allerdings Gerüchte über eine extrem hohe Auflösung des iPad 2-Dispays gibt, ist es möglich, dass man das kommende Tablet per DVI-Adapter an alle kompatiblen […]
[…] den letzten Tagen kamen neben weiteren Informationen über das iPad 2 einige interessante Dinge über das iPhone 5 ans Tageslicht. im […]
[…] Wochenende habe ich mich ein wenig über das iPad 2 ausgelassen und erwähnt, das es ein extrem hochauflösendes Display von 2048 x 1536 Pixeln haben […]
[…] Apple iPad 2 doch mit Retina-Display-Auflösung von 2048 x 1536 Pixeln – laut Hinweisen in iOS… – Apple iPad 2: Doch kein Retina-Display mit 2.048 x 1.536 […]
[…] Apple iPad 2 doch mit Retina-Display-Auflösung von 2.048 x 1.536 Pixeln – laut Hinweisen in i… […]
[…] […]
[…] Apple iPad 2 doch mit Retina-Display-Auflösung von 2.048 x 1.536 Pixeln – laut Hinweisen in iOS 4… […]