Apple iPhone 5 mit vollständigem Redesign? Dual Core-Prozessor, NFC und umfangreichen integrierten Diensten

iphone41 Apple iPhone 5 mit vollständigem Redesign? Dual Core-Prozessor, NFC und umfangreichen integrierten Diensten Smartphones Technologie

In den letzten Tagen kamen neben weiteren Informationen über das iPad 2 einige interessante Dinge über das iPhone 5 ans Tageslicht. Im Vordergrund wurde diesbezüglich über ein neues Display, schnellere Grafikchips und Prozessoren berichtet. Doch das ist offenbar nicht alles, was Apple am iPhone der nächsten Generation optimieren will. Laut Engadget wird Apple das iPhone 5 vollständig neu designen – demnach steht offenbar erneut ein A+-Upgrade an.

Wie erst im vergangenen Jahr beim iPhone 4 will Apple erneut das Skalpell ansetzen, um am Design zu feilen. Selbst für Apple ist das ein rascher Schritt. Das iPhone 3G und das 3GS sind sich vom Design sehr ähnlich, während sich die inneren Werte unterschieden. Eigentlich hätte ich erwartet, dass Apple beim iPhone 5 zwar die Position der Antenne optimiert, ansonsten aber vorerst bei diesem schlanken und sehr edel anmutenden Äußeren bleiben wird. Allerdings lässt sich unbestritten sagen, dass das iPhone 4 nicht unbedingt unter einem guten Stern steht. Schon vor offizieller Präsentation auf der WWDC tauchte es bei Gizmodo auf, weil ein Apple-Angestellter es angeblich verloren hatte. Zusätzlich kommen die bekannten anfänglichen Probleme des Gelbstichs im Display und der bis jetzt verschobene Verkaufsstart des weißen iPhone 4 hinzu – ganz zu schweigen vom Antennenproblem, das als Antennagate monatelang in den Medien die Runden machte.

Hardware

Mit dem iPhone 5 soll verständlicherweise ein Neuanfang gemacht werden. Laut Engadget wird das Gerät bereits auf dem Apple-Campus fleißig getestet – allerdings nur von höheren Angestellten, damit nicht wieder vor der WWDC etwas “leakt”. Nach ersten Informationen wird das iPhone 5 sowohl mit einer Apple A5/A8 Dual Core-CPU, schnellerer Grafik sowie einem Qualcomm-Baseband-Chip ausgestattet werden. Der Qualcomm-Chip wird sowohl auf GSM, UMTS und auch CDMA-Fequenzen funken können. Somit ist für alle Netze global gesorgt.

NFC

Fasst man zusammen, was Apple in den letzten Monaten an Firmen und Wissen akquiriert hat, kann davon ausgegangen werden, dass NFC (Near Field Communication) im iPhone der nächsten Generation verbaut sein wird. Mit dieser Technologie kann beispielsweise bargeldlos bezahlt oder aber auch verrückte Dinge angestellt werden, um irgendeinen Computer der auch mit NFC-Technologie ausgestattet ist, zum eigenen zu machen – Passwörter, Bookmarks und User-Daten werden mittels dieser Technologie vom iPhone auf den Rechner gespielt. Letztere Funktion ist vielleicht etwas weit entfernt, aber machbar. Mobiles Bezahlen wird bald durchaus möglich sein. Apple hat bereits Patente für iPay, iCoupons und iBuy angemeldet. Weitere NFC-Features sind in der Mache.

Lala

Das iTunes per iTunes.com in die Cloud gehen soll, ist seit dem Kauf von Lala.com recht sicher. Bereits im Mai 2010 wurde Lala abgeschaltet. Seitdem wird darauf gewartet, dass Apple den cloudbasierten Dienst in Eigenregie und unter eigenem Namen wieder aufnimmt. Mit dem Start von iTunes.com könnte Apple einen Abodienst starten, mit dem das Streamen von Musik aus der Cloud, basierend auf einem monatlichen Bezahlmodell, möglich ist. Dieser Service wird allerdings auch für andere zur Verfügung stehen und über den (Safari-)Browser gestartet.

Siri & Poly9

Durch den Kauf von Siri, Placebase und Poly9 wird Apple in naher Zukunft seine integrierten Dienste erweitern und intelligenter gestalten. Siri ist ein Personal Digital Assistant, der entweder per Srach- oder Texteingabe bedient werden kann und Fragen über Restaurants (Auflistung der besten Restaurants in der Nähe, Reservierungen), Kinofilme oder Telefonnummern beispielsweise eines Taxidientes beantworten kann. Siri lernt zudem aus den eingegebenen Suchen.

In Kombination mit dem Kartendienst Poly9 wäre es möglich, ähnlich der Google-Dienste erst nach Orten zu suchen und diese nahtlos auf einer Karte anzuzeigen. Über eine Schritt-für-Schritt-Navigation könnte das iPhone 5 bzw. iOS 5 ebenso verfügen.

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=MpjpVAB06O4&feature=player_embedded[/youtube]

Gesichtserkennung

ReadWriteWeb spekuliert über die Integration einer Gesichtserkennung. Durch den Kauf von Polarrose ist dies durchaus möglich, doch hier steht Apple, wie auch Google mit Google Goggles sowie Facebook einem datenschutzrechtlichen Problem gegenüber. Desktop-Software wie beispielswese iPhoto und Picasa sind bereits mit solchen Tools ausgestattet. Allerdings ist bei diesen Programmen die Eingabe der zu erkennenden Personen eingangs noch manuell zu erledigen – ein Online-Abgleich mit den Facebook-Freunden ist nicht möglich – zum Glück. Als weitere Funktion könnte die Gesichtserkennung zur Identifikation des Nutzers – also zur Freigabe des iPhones eingesetzt werden.

Würde Apple alle erwähnten Features einbauen, kann man das iPhone 5 zweifelsohne als smartes Smartphone bezeichnen. Was meint ihr? Welche Funktionen fehlen euch im iPhone, welche von den beschriebenen hättet ihr gerne integriert?

Auch wenn Apple im Augenblick ohne seine Gallionsfigur und kreativsten Kopf Steve Jobs agieren muss, werden die beiden kommenden absatzstärksten Produkte, iPad 2 und iPhone 5 die großen Gewinner in 2011 werden. Darin besteht kaum ein Zweifel.

[via RWW & engadget; Foto Apple]

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

26 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
12 Jahre zuvor

Die ganzen Neuerungen klingen vielversprechend und teilweise sehr plausibel. Ich frage mich nur wie die Leistung des Akku aussehen wird. Schon jetzt komme ich gerade einmal einen Tag mit meinem iPhone4 aus. Gepannt bin ich auch auf die Integration von MobileMe. Ich hoffe stark das Apple den Dienst stark aufpolieren wird. Ganz zeitgemäß ist das Preis-Leistungsverhältnis ja längst nicht mehr.

[…] Für 2011 soll laut dieser Info genau in diesem gebuchten Zeitraum der WWDC stattfinden und das iPhone 5, iOS 5 und Mac OS X 1.7 “Lion” präsentiert werden.  Ob Steve Jobs die Keynote, […]

[…] für das nächste iPhone, der auf einer Dual Core-Architektur basiert. Zudem werden NFC-Technologie und ein Qualcomm-Funkchip vermutet. Der Qualcomm-Chip wird sowohl auf GSM, UMTS und auch CDMA-Fequenzen funken können. Somit ist […]

'name'
12 Jahre zuvor

Alles schön und gut und ich finde das iPhone 4 in der Anwendung genial. Aber ist es nicht ein bisschen ungesund, dass Apple massenweise kleine Firmen aufkauft und damit sehr viele Anwendungen in einem Konzern vereint. Wenn ich mir nur mal überlege, welche Informationen Apple theoretisch schon über mich hat…

[…] Man spekulierte bereits darauf, das Apple schon auf dem iPad 2-Event, erste Einblicke in iOS 5 gewähren würde, doch daraus wurde bekanntlich nichts – der Schwerpunkt der vergangen Veranstaltung lag auf dem iPad 2 und iOS 4.3. Allerdings war dies im letzten Jahr nicht anders. Auch im vergangenen Jahr hatte Apple im April zu einem Event geladen, in dem es sich rund um die neuen Funktionen von iOS 4 drehte. Dies wird in diesem Jahr vermutlich nicht anders sein, denn Apple ist bekannt dafür, sich an bestimmte Zeitpläne zu halten – beispielsweise werden iPhones grundsätzlich im Juni präsentiert, iPods im September, etc. Daher ist davon auszugehen, dass Apple auch in diesem Jahr den April wählt, um die Funktionen des neuen Betriebssystems zu präsentieren. Einige Vermutungen über neue Funktionen von iOS 5 habe ich HIER zusammengefasst. […]

[…] Apple iPhone 5 mit vollständigem Redesign? Dual Core-Prozessor, NFC und umfangreichen integrier… […]

[…] […]

[…] […]

[…] […]

Bringt Apple im Herbst zwei iPhone 5-Modelle? [Gerücht] | iGSM
12 Jahre zuvor

[…] Apple iPhone 5 mit vollständigem Redesign? Dual Core-Prozessor, NFC und umfangreichen integrie… […]

[…] […]

26
0
Would love your thoughts, please comment.x