Vor einigen Tagen hat Apple offiziell verkündet, dass es eine weitere Version des iPhone 5C mit 8 GB Speicher geben wird. Der Vorteil dabei ist ersichtlich, denn die geringe Speichergröße sorgt für einen günstigeren Preis. Käufer sollten dennoch das Kleingedruckte genauestens lesen.
Statt den versprochenen 8 GB internen Speicher sind beim iPhone 5C tatsächlich nur 4,9 GB Speicher verfügbar. Mit anderen Worten verfügen Nutzer “nur” über 4,9 GB effektiven Speicher, die gerade so reichen, um ein wenig Musik und Bilder zu speichern, sowie einige Apps installieren zu können. Wirklich schockierend ist eher, dass das iPhone 5C insgesamt nur 3,7 GB weniger effektiven Speicher als das Galaxy S4 von Samsung aufweist. Zur Erinnerung: Samsung proklamiert, dass das Galaxy S4 über 16GB Speicher verfügt. Ok, Samsung hat nicht nur Android auf seinen Devices vorinstalliert, sondern auch zahllose Apps und die hauseigene TouchWiz Benutzeroberfläche. Bei Apple ist neben den Stock-Apps nicht sonderlich viel Zusätzliches mit an Bord. Dennoch sollte man sich vor einem Kauf stets über den tatsächlichen Speicher informieren.
Quelle: redmondpie
- Arctic P614 Bluetooth Headset: Lange Akkulaufzeit und guter Klang für wenig Geld [Review] - 14. Januar 2015
- Vorwerk Kobold VR200: Saugroboter im Langzeittest [Testbericht] - 13. Januar 2015
- Apple erhöht Preise für alle Apps & Spiele in europäischen App Stores - 10. Januar 2015