Apple iPhone: 7 wichtige Sicherheits-Features in iOS 7, die man kennen muss

Längst weiß man, dass Smartphones angreifbar sind und kaum vor Hackern geschützt werden können. Es ist daher um so schwerwiegender, wenn die eigenen Daten betroffen sind. Schließlich steckt im wahrsten Sinne des Wortes die eigene Persönlichkeit in einem solchen Device. Wir zeigen euch, wie ihr mit 7 Features in iOS 7 die Sicherheit verbessern könnt.

Bildschirmfoto-2013-09-12-um-13.25.41-e1378986174357 Apple iPhone: 7 wichtige Sicherheits-Features in iOS 7, die man kennen muss Apple iOS Smartphones Technologie

Code-Sperre

Was immer noch viele Nutzer vernachlässigen, aber der erste Schritt für mehr Sicherheit ist, ist die Code-Sperre in iOS 7. In den Einstellungen unter Code kann man das Feature aktivieren. Beim Eingeben eines Codes sollte man allerdings nicht das Geburtsjahr oder ähnliches verwenden.

Touch ID

Touch ID bietet durch die biometrische Erkennung des Fingerabdrucks zusätzliche Sicherheit. Denn jeder Fingerabdruck ist unique und auch nicht leicht zu fälschen. Touch ID kann sowohl für den Unlock als auch für iTunes und den App Store verwendet werden. Bis zu 5 Finger können in Touch ID gespeichert werden. Ein großes Hindernis also für fremde Hände.

2-stufige-Bestätigung

Als Nutzer verwendet man sowohl die Apple ID als auch iCloud auf verschiedenen Devices. Damit beispielsweise das Einkaufen im Apple Store sicherer wird, kann die zweistufige Bestätigung aktiviert werden. Sobald es Änderungen der eigenen Apple ID und iCloud gibt, bekommt der Nutzer einen Bestätigungscode per SMS. Nur mit dem Code lässt sich fortfahren.

zweistufige-Bestätigung Apple iPhone: 7 wichtige Sicherheits-Features in iOS 7, die man kennen muss Apple iOS Smartphones Technologie

iCloud Backup

In der Regel ist es sehr unwahrscheinlich, dass die eigenen Daten beim ordnungsgemäßen Nutzen verloren gehen. Dennoch könnte das eigene Device irgendwann einmal wegkommen oder bei einem Update-Prozess abstürzen, so dass die eigenen Daten nicht wieder zu bekommen sind. Um dies vorzubeugen, empfiehlt sich daher ein Backup mit iCloud. Alternativ lässt sich auch ein iTunes Backup erstellen.

Mein iPhone

Mein iPhone oder besser bekannt als “Find my iPhone” bietet Nutzern die Möglichkeit, ihr Gerät zu orten und gegebenenfalls zu sperren. Dazu muss man lediglich in den Einstellungen “Find my iPhone” aktivieren. Sollte euer iPhone geklaut werden oder verloren gehen, könnt ihr es mit der App dann problemlos wiederfinden.

Schutz der Daten

Sobald ihr den Passcode aktiviert habt, solltet ihr in den Einstellungen unter Code-Sperre schauen, ob ganz unten der Satz “Der Schutz ihrer Daten ist aktiviert” steht. Dies dient lediglich als Bestätigung.

Daten löschen

Wenn ihr schon eine Code-Sperre eingestellt habt, könnte ihr noch weitergehend “Daten löschen” aktivieren. Nach 10 fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen werden alle Daten auf dem jeweiligen Gerät gelöscht. Sollte also jemand versuchen euren Code zu knacken, wären nach 10 Versuchen zumindest eure Daten gelöscht und damit in Sicherheit. Dies macht insofern Sinn, als man Bankdaten (Kreditkarte), Fotos oder geschäftliche Nummern gespeichert hat. Mit einem Backup kann man sich im Übrigen die Daten in der Regel wieder zurück holen.

Last but not least, kann man auch auf Apps von Drittanbietern zurückgreifen. Sehr beliebt ist zum Beispiel 1Password, was eure Passwörter gut schützen kann. Ich kann nur jedem empfehlen diese Sicherheits-Tipps zu befolgen, um so keine bösen Überraschungen zu erleben. Ob nun privater oder geschäftlicher Natur, der Schutz eigener Daten sollte nicht vernachlässigt werden.

Quelle: redmondpie

 

Veröffentlicht von

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

4 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
4
0
Would love your thoughts, please comment.x