Heute war Apple wieder am Zug und hat seine neuen Geräte für den Herbst vorgestellt. Das absolute Flaggschiff war dabei natürlich das iPhone X (iPhone Zehn).
Das iPhone X ist ein bisschen Apples “Anniversary Edition” iPhone, schließlich hat Steve Jobs vor 10 Jahren das erste iPhone präsentiert. Es ist laut Tim Cook Apples Version aller künftigen Bemühungen zum Thema Smartphone.
Das Gerät hat 5,8 Zoll und ein “Super Retina Display” mit 458 ppi. Dabei setzt Apple erstmalig auf die AMOLED-Technik und bedeckt damit fast die gesamte Vorderseite. Dank einer Helligkeit von über 600 nits ist es für HDR-Inhalte zertifiziert (sowohl HDR10 als auch Dolby Vision).
Beim iPhone X fehlt der Home-Button und damit musste alle seine Funktionalität neu gedacht und umgesetzt werden. Den Anfang macht der Ersatz von TouchID mit FaceID. In der Bildschirmaussparung steckt nicht nur die Selfie-Kamera, dort befindet sich die sog. “TrueDepth-Kamera” die mit Infrarot-Technik (ganz ähnlich Windows Hello/Kinect) das Gesicht des Nutzers scannt und das iPhone X entsperrt.
Face Unlock ist nicht neu und bisher eher unsicher, selbst in Samsungs Topgeräten. Wie sich Apples Version schlägt, muss sich zeigen. Die neue Entsperrtechnik benötigt übrigens wieder zwei Schritte, um auf dem Homescreen zu landen, da man nach einem erfolgreichen Entsperren den Sperrbildschirm noch hochwischen muss. Insgesamt fühlt es sich auch einfach eine viertel Sekunde zu langsam an, im Vergleich mit aktueller Fingerabdrucktechnik. Wie man in der Präsentation sah, kann man aber wohl auch darauf verzichten und hat mindestens als Backup auch immer noch die gute alte PIN.
Die duale Hauptkamera mit 12 Megapixeln ist jetzt hochkant angebracht und beide Linsen sind mit optischem Bildstabilisator (OIS) ausgestattet. Das Teleobjektiv hat f/2.4, das Weitwinkelobjektiv hat f/1.8 und der Sensor soll noch größer sein (größere Pixel). Der neue Signalprozessor soll noch vor dem Auslösen Dinge wie Personen/Gesichter, Beleuchtung und Bewegungen erkennen und das Foto dementsprechend optimieren. Außerdem soll das neue Kamerasystem 4K Video bis zu 60 FPS unterstützen.
Die TrueDepth-Kamera macht noch andere Dinge möglich, wie die nachträgliche Beleuchtung von Portraits und das Mapping vom Gesicht auf Emojis – die sog. Animojis.
Man kehrt auch beim iPhone X zu einem Korpus aus Glas zurück, wie wir ihn erstmal beim iPhone 4 und 4s hatten. Damit wird auch erstmalig kabelloses Laden möglich, das Apple “AirPower” nennt, aber kompatibel zu Qi ist und damit allen Ladepads, die man schon haben könnte oder die in freier Wildbahn aufgestellt sind. Ein eigenes Ladepad – die in 2018 erhältliche “AirPower Basis” – kann Sowohl iPhone X, Watch Series 3, als auch das neue Case der AirPods simultan laden.
Das iPhone X ist nach IP67 wasser- und staubgeschützt und die diversen Hüllen von Apple sollen das kabellose Laden nicht behindern.
Das Apple iPhone X wird es in zwei Farben geben: Silber & Space Grau und in zwei Speichergrößen: 64 GB & 256 GB. Die Preise haben es in sich und man ist ohne Apple Care bei 1.149 Euro bzw. 1.319 Euro. Ich hoffe ihr habt ein dickes Sparschwein. Oder ihr greift doch zum “herkömmlichen” iPhone 7s äh iPhone 8. Vorbestellungen werden ab dem 27. Oktober entgegengenommen und ab dem 3. November wird ausgeliefert.
weiterführender Link: iPhone X
- Die Juwelen unter den In-Ear-Kopfhörern neu aufgelegt: beyerdynamic Xelento Wireless 2nd Generation im Test - 2. November 2022
- Feuerwear Flora – Der Übertopf für Upcycling-Freunde [Gewinnspiel] - 20. Oktober 2022
- Der Sonos Sub Mini kommt in den Handel - 7. Oktober 2022