Ich gebe es ja zu: Ich habe mir kein iPhone 6 oder iPhone 6 Plus vorbestellt oder im Laden geholt. Aber ich wollte beide trotzdem mal anpacken und der Apple Store Berlin hat auch drei Tische voll mit Geräten, die sie locker noch hätten verkaufen können – die Bestände sind leer.
Und was soll ich sagen: das iPhone 6 Plus ist viel zu groß, da hilft auch die abgerundete Kante nicht. Es ist so groß, dass es tatsächlich den selben Schatten (oder Fußabdruck) wirft, wie das Sechszollungetüm LG G Flex. Soll heißen, durch die Biegung hat LGs G Flex mit 6-Zoll-Bildschirm den selben Umriss wie das iPhone 6 Plus mit 5,5-Zoll-Bildschirm. Aber seht selbst.
Das G Flex ist mir auch viel zu groß (Testbericht folgt noch *hust*), nichts ist wirklich gut erreichbar und man benutzt praktisch immer zwei Hände zur Bedienung, auch wenn LG sich bei der UI ähnlicher Mechanismen bedient, um Einhandbedienung zumindest theoretisch zu ermöglichen.
Was Apple “Reachability” nennt und im Grunde nur aus dem Herunterfahren des gesamten Bildschirminhaltes besteht, wendet LG hauptsächlich auf die Bildschirmtastaturen an, die sich auf “normale” Größe verkleinern und in die jeweilige Seite schieben lassen.
Das iPhone 6 steht auf einem anderen Blatt. Es hat bezüglich seiner Haptik tatsächlich sehr viel vom Lumia 925, dass ich als mein privates Smartphone seit letztem Jahr im Haupteinsatz habe. Beide sind ungefähr gleich groß und haben die selbe Rundung, die ihre 4,5- bzw. 4,7-Zoll-Bildschirmdiagonale gerade noch so aushalten lassen. Das schließt das zu den Rändern hin gewölbte Glas mit ein. Zumindest ist bei meinen Händen damit ein Maximum erreicht, dass ich nicht gerne überschreiten müssen will.
Leider finde ich beide Geräte sonst ziemlich langweilig, wenn nicht sogar hässlich. Dieses ganze Antennengestreife auf der Rückseite und dieses Zahnrad von Linse sind überhaupt nicht sexy, jedenfalls nicht für mich. Ausserdem fühlen sie sich irgendwie zu leicht an, als könnten sie jeder Zeit aus der Hand flutschen, wenn man nicht aufpasst. Was Apple mit ihrer Jagd nach Dünnheit nur geritten hat? Anstatt die Gesamtdicke auf der Lände des Linsenapparates zu belassen und dafür einen viel besseren Akku zu verbauen… ne.
Ihr macht ja eh was ihr wollt, aber Apple hat mich erst einmal verloren. Ich mag mein iPhone 4s, solange es noch lebt, als Zweitgerät & vielleicht shoppe ich mir mal günstig ein 5s aber das hier skippe ich.
- Die Juwelen unter den In-Ear-Kopfhörern neu aufgelegt: beyerdynamic Xelento Wireless 2nd Generation im Test - 2. November 2022
- Feuerwear Flora – Der Übertopf für Upcycling-Freunde [Gewinnspiel] - 20. Oktober 2022
- Der Sonos Sub Mini kommt in den Handel - 7. Oktober 2022